Dr. Sebastian Kraska Japan und Südkorea vor EU-Angemessenheits-Beschluss [IITR – 26.6.18] Die IAPP berichtet dass Japan und Südkorea vor einem so genannten „Angemessenheitsbeschluss“ der EU-Ko
Dr. Sebastian Kraska Datenschutz-Kit Rundbrief [IITR – 8.6.18] Die vergangenen Wochen haben uns sehr viele Anfragen erreicht. In der Hitze des Gefechts um den 25. Mai
Dr. Sebastian Kraska IAPP Konferenz München: Auftakt mit Thomas Kranig und Lothar Determann [IITR – 1.7.18] Zum Auftakt der Datenschutz-Konferenz „IAPP Data Protection Intensive: Deutschland 2018“ am 18. und 19.
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler BKA fragte ein Jahr vor Berliner Anschlag nach Amri BKA fragte ein Jahr vor Berliner Anschlag nach Amri — Weiterlesen amp.berliner-zeitung.de/berlin/bka-fragte-ein-jahr-vor
Rechtsanwalt Udo Schwerd Elektronische Archivierung: Auf dem Weg ins papierlose Büro Im Zeitalter der fortschreitenden Digitalisierung denken immer mehr Unternehmen über das papierlose Büro nach. Viele da
Rechtsanwalt Guido Kluck DSGVO für Fotografen – muss von jeder abgebildeten Person eine Einwilligung eingeholt werden? Das Inkrafttreten der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Ende Mai hat in vielen Bereichen zu Verunsicherung gefü
Rechtsanwalt Frank Weiß Gewährung einer Garantie erfordert Informationspflichten Mit Urteil vom 11.01.2018, Az. 6 U 150/17 entschied das Oberlandesgericht Frankfurt am Main, dass es nicht ausreichend
Sönke Nippel Zum Widerruf einer Vorsorgevollmacht Nicht selten stellt sich die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen eine erteilte Vorsorgevollmacht widerrufen werd
Rechtsanwalt Frank Weiß Bio-Kontrollnummer des Herstellers ist anzugeben In einem aktuellen Fall hat das Landgericht Gießen mit Beschluss vom 13.06.2018 unter dem Aktenzeichen 6 O 20/18 entsc
Rechtsanwalt Mikhail A. Kartashov Wie darf man der Erbschaft in Russland annahmen oder ausschlagen? In Russland geht der Nachlass auf den Erben kraft Gesetzes zum Todeszeitpunkt über. Ab dem Eintritt des Erbfalls mu
Rechtsanwalt Lars Rieck Heute ab 15:00 Uhr geschlossen – aus Gründen! Heute schließen wir die Kanzlei schon ab 15:00 Uhr. Ab 16:00 Uhr spielt der Titelverteidiger, die deutsche Fußball-Nati
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Kostenloser Opferanwalt? Zur Gewährung eines kostenlosen Opferanwalts nach § 397a Abs. 1 Nr. 3 StPO ist es – über die in § 395 Abs. 3 StPO genan
Rechtsanwalt Matthias Lederer Aus dem Alltag eines Anwalts: Jeder ist sich selbst der Nächste Kürzlich wurde ich in einer Angelegenheit mit der Geltendmachung von verschiedenen Ansprüchen beauftragt, darunter auch
Rechtsanwalt Lars Rieck Podiumsdiskussion „Recht am eigenen Bild nach EU-DSGVO“ am 27.06.2018 Unter dem Titel „Recht am eigenen Bild nach EU-DSGVO – eine Zäsur in der Medienlandschaft?“ spricht Jens O. Brelle, Vor
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer Arzt-Impressum auf der Homepage Was müssen und dürfen Ärzte/Zahnärzte eigentlich in das Arzt-Impressum und bei dem Verantwortlichen in die Datenschutze
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer E-Mail-Verschlüsselung für Arzt, Zahnarzt Apotheker E-Mail-Verschlüsselung wird weiter heiß diskutiert. Ist die Verschlüsselung nun für Arzt/Zahnarzt, Apotheker, Anwalt, S
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer E-Mail-Verschlüsselung für Arzt, Zahnarzt, Apotheker E-Mail-Verschlüsselung wird weiter heiß diskutiert. Ist die Verschlüsselung nun für Arzt/Zahnarzt, Apotheker, Anwalt, S
Rechtsanwalt Lars Rieck OLG Köln: Erste Entscheidung zur Anwendbarkeit des KUG unter DSGVO! Endlich gibt es die erste Entscheidung eines deutschen Obergerichts zu der Frage, ob das Kunsturhebergesetz (KUG) auch
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Einziehung nach § 73c StGB auch bei verjährten Forderungen Der Einziehung des Wertes von Taterträgen nach § 73c StGB steht eine etwaige Verjährung von Ersatzansprüchen der Betrug
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Bedingter Tötungsvorsatz Bedingten Tötungsvorsatz hat, wer den Eintritt des Todes als mögliche Folge seines Handelns erkennt (Wissenselement) un