Rechtsanwalt Steffen Liebl Online-Sportwetten – Spieler verliert 480.000 Euro und bekommt sein Geld zurück München, 19.07.2023. Bei Online-Sportwetten hatte ein Teilnehmer sprichwörtlich „Haus und Hof“ ver
Dr. Sebastian Kraska EuGH: Prüfungsmaßstab für das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Am 4. Juli 2023 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein Urteil gefällt, das Auswirkungen auf Meta-Plattformen (auch b
Rechtsanwalt Udo Schwerd Elon Musks Masterplan für Tesla Elon Musk, einer der erfolgreichsten Unternehmer des 21. Jahrhunderts, hat das Geheimnis des Erfolgs von Tesla häufig au
Rechtsanwalt Steffen Liebl Verbotene Online-Glücksspiele – Spieler erhält 14.700 Euro zurück München, 13.07.2023. Auch im Online-Casino gewinnt am Ende die Bank. Das musste auch ein Spieler erfahren, der am v
Rechtsanwalt Steffen Liebl Spieler verzockt 37.000 Euro beim Online-Glücksspiel und erhält Verlust zurück München, 13.07.2023. In nur zwei Monaten hatte ein Mandant von CLLB Rechtsanwälte rund 37.000 Euro bei Online-
Rechtsanwalt Christian Luber HUK-Coburg-Lebensversicherung zahlt Berufsunfähigkeitsrente an Versicherte wegen psychischen Beschwerden Die HUK-Coburg-Lebensversicherung AG zahlt einer Versicherungsnehmerin aufgrund deren psychischen Beschwerden eine Beruf
Rechtsanwalt Steffen Liebl Cyberkriminelle plündern Bankkonten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Berlin, München 12.07.2023 – Der Chat Bot Chat GPT enthält zunehmend Einzug in den Bereich organisierter
Dr. Sebastian Kraska Einheitliche Regeln für Datenschutzbußgelder in Europa „Eine Entscheidung, auf die sehr viele Stellen schon lange mit Spannung gewartet haben. Historisch haben wir nun erstmal
Rechtsanwalt Udo Schwerd Startups in Deutschland: Trendwende in 2023 Die Zahl der Unternehmensgründungen und Startups in Deutschland zeigt im 1. Halbjahr 2023 wieder einen positiven Trend,
Rechtsanwalt Steffen Liebl Online-Casino muss Verlust erstatten – Berufung vor dem OLG Koblenz ohne Chance München, 10.07.2023. Nach einem Urteil des Landgerichts Koblenz vom 2. Februar 2023 muss die Betreiberin eines Onli
Rechtsanwalt Steffen Liebl Online-Casino muss Spieler seinen Verlust aus illegalen Online-Glücksspielen erstatten München, 10.07.2023. Knapp 5.000 Euro hatte ein Spieler bei Online-Glücksspielen verloren. Nun erhält er
Rechtsanwalt Udo Schwerd BSG-Urteil zur Scheinselbständigkeit im Verhältnis UG-Geschäftsführer und Auftraggeber In Kürze wird das Bundessozialgericht (BSG) zum Thema “Scheinselbständigkeit” eine seit vielen Jahren offene Frage beant
Rechtsanwalt Steffen Liebl CLLB Rechtsanwälte informiert: EuGH-Urteil konkretisiert Voraussetzungen für immateriellen Schadensersatzanspruch gemäß der DSGVO Berlin, 5. Juli 2023 - CLLB Rechtsanwälte, informiert über ein wegweisendes Urteil des Europäischen Geric
Dr. Sebastian Kraska Tätigkeitsbericht BayLDA 2022: Wandel zur Datenökonomie Der Präsident des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht, Herr Michael Will, hat am 6. Juli 2023 im Bayerischen
Rechtsanwalt Udo Schwerd Neue LSG-Urteile zur Scheinselbständigkeit Es gibt wieder einige neue LSG-Urteile zur Scheinselbständigkeit, über die ich in dem folgenden Artikel berichten will.
Rechtsanwalt Steffen Liebl Spieler erhält 90.000 Euro aus Online-Glücksspielen und Sportwetten zurück Verluste bei Casinospielen, Poker und Sportwetten – CLLB Rechtsanwälte holt Geld zurückMünchen, 05.
Rechtsanwalt Steffen Liebl Landgericht Aachen verurteilt Eurogine Klägerin erstreitet Schmerzensgeld in Höhe von € 7.500,00 Berlin, München 05.07.2023 – Das Landgericht Aachen verurteilt Eurogine auf Zahlung von Schmerzensgeld in H&o
Rechtsanwalt Mikhail A. Kartashov Hauptbesonderheiten der Erbschaftserwerb in Russland Gesetzliche Erbfolge Im russischen Erbrecht acht gesetzlichen Ordnungen sind definiert, die von deutschen Vorschriften w
Rechtsanwalt Steffen Liebl Mehrere Urteile gegen Facebook wegen Datenleck Berlin, München 26.06.2023. Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte berichtete bereits über die laufenden Klagen g
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Auf Arbeitgeberkündigung folgt Krankschreibung LAG Hannover: Kein Grund für Zweifel an ärztlichem Attest Eine Krankschreibung genau bis zum Ende eines Arbeitsverhältni