Rechtsanwalt Andre Stämmler Spannende Beiträge der Kalenderwoche 19 Auch in der letzten (19. Kalenderwoche) gab es wieder Spannendes zu lesen. Hier ein paar ausgewählte Beiträge. Da war zu
Rechtsanwalt Christopher von Preuschen Herabsetzung/Befristung des nachehelichen Unterhalts wegen ehebedingter Nachteile – sekundäre Beweislast des Unterhaltsgläubigers Der BGH hat mit Entscheidung vom 20.03.2013 nochmals klargestellt, wie sich die Beweislast hinsichtlich des Vorliegens e
Rechtsanwalt Andre Stämmler Filesharing: Von Porno-Trollen und Star Trek Zitaten “Die Bedürfnisse Vieler stehen über denen Weniger” – Spock, Star Trek II Mit diesem Zitat aus Star Trek beginnt ein Besc
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Gericht muss Bedienunsganleitung des Geschwindigkeitsmessgerätes nicht beiziehen In seinem Beschluss vom 12.04.2013 hat das OLG Frankfurt (2 Ss-OWi 173/13, 2 Ss OWi 173/13) festgestellt, dass der Tatr
Rechtsanwalt Michael Langhans Mandantenhinweise zur weiteren Qualitätsverbesserung Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, zur weiteren Qualitätsverbesserung in meiner Kanzlei darf ich auf folgend
Rechtsanwalt Osama Momen (LL.M.) Verzinkung als zusätzlicher Schutz vor Rost am Auto Die Baureihe 210 der Mercedes-Benz E-Klasse (die erste Version mit runden Scheinwerfern) ist bekannt dafür, dass sie ros
Rechtsanwältin Franziska Richardt Verzinkung als zusätzlicher Schutz vor Rost am Auto Die Baureihe 210 der Mercedes-Benz E-Klasse (die erste Version mit runden Scheinwerfern) ist bekannt dafür, dass sie ros
Rechtsanwalt Andre Stämmler Filesharing: Knapp 4 Jahre Haft für Betreiber von torrent.to torrent.to (Screenshot ) Bereits am 30. April verurteilte das Amtsgericht Aachen den ehemaligen Betreiber der Torrent-
Rechtsanwalt Andre Stämmler Euroweb – Was tut sich aktuell? Sicherlich jeder der schon einmal mit der Firma Euroweb zu tun hatte, kennt die Begriffe Referenzkunde und Internet-Syst
Rechtsanwalt Andre Stämmler Der Tanz mit dem Baum oder ein Anwalt greift zur Axt Nein hier geht es nicht um einen spektakulären Kriminalfall, hier geht es um harte körperliche Arbeit. Ab und an muss d
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski § 202d StGB Datenhehlerei Hessen hat in der Sitzung vom 3. Mai 2013 den Entwurf eines § 202d StGB, mit dem Datenhehlerei unter Strafe gestellt wer
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski AG Wiesbaden nagt am EGVP… Das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach -EGVP- soll die Arbeitsabläufe nicht nur in der Justiz vereinfachen
Rechtsanwalt Jürgen Frese Bestreiten der Aktivlegitimation Beitrag vom 18.03.2008: Ich hasse es, dieses unsägliche Bestreiten der Aktivlegitimation des Klägers in Unfallsachen. Es
Rechtsanwalt Thomas Brunow OLG Frankfurt: Kein zwingendes Akteneinsichtsrecht in Bedienungsanleitung Nachdem wir zuletzt über ein Urteil des AG Heidelberg berichteten, wonach dem Betroffenen und dessen Read moreRechtsanwa
Rechtsanwalt Andre Stämmler “Bevor ich mich mit Ihnen streite, zahle ich lieber” Es gibt Sätze die man durchaus gerne hört, insbesondere wenn es um die Erstattung der eigenen Gebühren durch die Staats
Rechtsanwalt Michael Langhans Wenn das Jobcenter Trash-TV schaut, kommt nie etwas Gutes dabei heraus Das weiss der Kollege Zimmermann zu berichten – und ich auch. Was ist passiert? Wohl in beiden Fällen (meinem und dem üb
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Lasermessung mit Riegl FG 21-P – Verfahrenseinstellung wegen Verstoßes gegen polizeiliche Dienstanweisung wir berichteten bereits hier und hier über das Laser-Geschwindigkeitsmessgerät Riegl FG-21 P. Damit werden gerne auch Mo
Rechtsanwalt Andre Stämmler Es gibt noch nette Richter – auch im Bußgeld-Verfahren Als Verteidiger in verkehrsrechtlichen OWi-Verfahren hat man es nicht immer leicht. Blitzer, Abstand und Rotlichtverstöß
Rechtsanwalt Andre Stämmler Es gibt noch nette Richter – auch im Bußgeldverfahren Als Verteidiger in verkehrsrechtlichen OWi-Verfahren hat man es nicht immer leicht. Blitzer, Abstand und Rotlichtverstöß
Rechtsanwalt Christopher von Preuschen Keine zeitliche Beschränkung von Unterhalt bei ehebedingten Nachteilen aufgrund von Kindererziehung In Fortsetzung seiner Rechtsprechung hat der BGH mit Urteil vom 20.02.2013 entschieden, dass sich ein sog. ehebedingter