Rechtsanwalt Andre Stämmler Abmahnung: WeSaveYourCopyrights wg. Summer Jam Die Frankfurter Kanzlei WeSaveYourCopyrights mahnt derzeit den Titel ” Summer Jam” von R.I.O Feat. U-Jean im Namen der Z
Rechtsanwalt Andre Stämmler Mission Impossible: Anruf beim Jobcenter So oder so ähnlich hätte die Ansage auf dem Anrufbeantworter des Jobcenter Weimar lauten müssen. Ein Durchkommen war jed
Rechtsanwalt Marcus Dury Die Künstlersozialkasse und die Künstlersozialabgabe Häufig eine unliebsame Überraschung für Agenturen Viele Unternehmer hören den Begriff Künstlersozialabgabe zum ersten M
Rechtsanwalt Marcus Dury Müssen ausländische Webseiten dem deutschen Recht entsprechen? Der Handel im Internet hatte in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum vorzuweisen, das bislang unverändert anhält. So
Rechtsanwalt Marcus Dury Grenzüberschreitender Onine-Handel: Müssen ausländische Webseiten dem deutschen Recht entsprechen? Der Handel im Internet hatte in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum vorzuweisen, das bislang unverändert anhält. So
Rechtsanwalt Marcus Dury Grenzüberschreitender Online-Handel: Müssen ausländische Webseiten dem deutschen Recht entsprechen? Der Handel im Internet hatte in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum vorzuweisen, das bislang unverändert anhält. So
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Filesharing-Massenabmahner DigiProtect beantragt Insolvenz Die in Frankfurt am Main ansässige FDUDM2 GmbH, besser bekannt unter ihrem ursprünglichen Namen DigiProtect Gesellschaft
Rechtsanwalt Marcus Dury Jura-Blogs Website-Check.de ist nun bei Jurablogs gelistet: http://www.jurablogs.com/blogs/website-check-de
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Filesharing-Streitwert 2500 € für ein einzelnes Lied Streitwert bei Filesharing – das Oberlandesgericht Düsseldorf entschied mit Beschluss vom 04.02.2013, Az. I-20 W 68/11:
Rechtsanwalt Lars Rieck Abmahner FDUDM2 GmbH, ehemals DigiProtect Gesellschaft zum Schutze digitaler Medien mbH, insolvent! Nachdem sich die DigiProtect vor kurzem in FDUDM2 GmbH umbenannte, stellte sie, wie jetzt bekannt wurde, kurze Zeit spät
Rechtsanwalt Lars Rieck Abmahnung Bildernutzung eBay durch Herrn Thomas Burchardt, Hannover Uns liegt wieder eine urheberrechtliche Abmahnung wegen der Nutzung von Produktfotos in Angeboten auf der Internet-Platt
Rechtsanwalt Lars Rieck Deep Silver kauft bei THQ groß ein: Bald noch mehr Abmahnungen von Koch Media GmbH durch .rka? Der Kauf der erfolgreichen Computerspiel-IPs „Saints Row“ und „Metro“ durch Deep Silver, eine Division der Koch Media Gm
Rechtsanwalt Lars Rieck Abmahnung „RZA - Ode To Django (The D Is Silent)“ / "Django Unchained" ... Rechtsanwalt Daniel Sebastian aus Berlin mahnt für Robert Diggs die öffentliche Zugänglichmachung des Musikwerks „RZA -
Rechtsanwalt Lars Rieck Abmahnung: Gusttavo Lima u.a. auf The Dome Vol. ... Immer wieder erreichen uns Abmahnungen im Auftrag der DigiRights Administration GmbH, in denen die Gesellschaft Verwertu
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Massenabmahnung zu Facebook-Impressum ist rechtswidrig: Urteil des LG Bochum Massenabmahnung wegen fehlendem Facebook-Impressum: Das LG Bochum entschied mit Versäumnisurteil vom 20.02.2013, Az.: I-
Rechtsanwalt Andre Stämmler Waldorf Frommer Abteilung beim Amtsgericht München Das Amtsgericht München hat eine eigene Abteilung für Urheberrecht. In Anbetracht der anhängigen Verfahren nicht verwund
Rechtsanwalt Andre Stämmler Richter rockt im Knast Ein Urgestein der Kölner Gerichtsbarkeit rockt bald im Knast. Seit vielen Jahren ist der Richter Dr. Frank Altpeter am
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Gewerbeauskunft-Zentrale.de: BGH weist Nichtzulassungsbeschwerde der GWE-Wirtschaftsinformations GmbH zurück Niederlage der GWE Wirtschaftsinformations GmbH / Gewerbeauskunft-Zentrale.de: Der Bundesgerichtshof wies mit Beschluss
Rechtsanwalt Marcus Dury Amazon-Marketplace-Händler - Bundeskartellamt startet Online-Befragung Das Bundeskartellamt hat mit einer Online-Befragung von insgesamt rund 2400 Marketplace-Händlern bei Amazon begonnen. Di
Rechtsanwalt Marcus Dury Zur Haftung eines Amazon-Händlers -LG Hamburg (Beschluss vom 13.04.2012, Az.: 308 O 125/12) Viele Onlineshop-Betreiber nutzen Amazon als einen zusätzlichen Verkaufskanal, um ihre Produkte einem größeren Kundenkre