Rechtsanwalt Peter Ratzka Filesharing: Die modifizierte Unterlassungserklärung als Falle Modifizierte Unterlassungserklärung abgegeben und alles gut? Nicht immer, denn die Formulierung der Unterlassungserkläru
Rechtsanwalt Peter Ratzka Filesharing: Schuldanerkenntnis durch Unterlassungserklärung? Wer eine Abmahnung erhält, sollte in der Regel die der Abmahnung beigefügte Unterlassungserklärung nicht unterzeichnen.
Rechtsanwalt Frank Weiß Filesharing: Unterlassungsanspruch trotz Abgabe einer Unterlassungserklärung In einem Beschluss vom 11. Januar 2013 wurde die Inhaberein eines Internetanschlusses vom Landgericht Hamburg zur Unterl
Dr. Sebastian Kraska Die Datenwoche im Datenschutz (KW4 2013) Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (Erbgutanalysen, EU, D
Rechtsanwalt Peter Ratzka Schadensersatz wegen Ausfall des Internetanschlusses Der Bundesgerichtshof billigte einem Kunden eines Telekommunikationsunternehmens Schadensersatz zu, da der Kunde aufgrun
Rechtsanwalt Peter Ratzka Bäume sind nicht verderblich! Autos auch nicht! Bei Fernabsatzverträgen hat der Verbraucher in der Regel ein Widerrufsrecht gemäß § 312d BGB. Ein solches besteht u.a. d
Dr. Sebastian Kraska Tätigkeitsbericht 2011-2012 des Bayerischen Datenschutz-Landesbeauftragten Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (Datenschutz-Aufsichtsbehörde in Bayern für den öffentlichen Bereic
Rechtsanwalt Peter Ratzka Filesharing: Auskunftsanspruch auch für Offline-Rechte In der Regel stammen die meisten Abmahnungen aus dem Filesharing-Bereich von Rechteinhabern, die ausschließliche Verbrei
Rechtsanwalt Marcus Dury Registrieren Sie sich jetzt für unseren neuen Shopbetreiber Newsletter! Seit Januar 2013 bieten wir einen neuen Website-Check.de Newsletter zum Thema Internetrecht und Online-Shop-Recht an. D
Dr. Sebastian Kraska Beschäftigten-Datenschutz: Terminplan für Innenausschuss und Bundestag Der Terminplan für die parlamentarische Befassung mit der Neuregelung des Beschäftigten-Datenschutzes scheint festzusteh
Rechtsanwalt Peter Ratzka Aktuelle Abmahnung wegen Filesharing durch Katharina Löwel / Kanzlei FAREDS Die Kanzlei FAREDS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mahnt aktuell für Katharina Löwel Urheberrechtsverletzungen durch Files
Rechtsanwalt Peter Ratzka LG Freiburg zur notwendigen Klarheit einer Abmahnung Eine Abmahnung soll den Abgemahnten einerseits über eine begangene Rechtsverletzung informieren und ihm andererseits die
Rechtsanwalt Frank Weiß Abmahngefahr eBay durch automatische Wiedergabe von Widerrufsinformationen Nachdem andere Kanzleien schon darüber berichtet hatten, dass eBay selbständig in die Artikelbeschreibungen der gewerbli
Rechtsanwalt Frank Weiß Facebook Spam Nachdem Facebook den “Gefällt mir”-Button vor einiger Zeit ordentlich aufgebohrt hat, wird durch einen Klick ein vollstä
Rechtsanwalt Peter Ratzka “Cellulite-Vorbeugung” und “Kräftigung der Muskulatur” – wettbewerbswidrige Werbung für Fitnesssandalen Positive gesundheitliche Effekte bestimmter Dinge oder Mittelchen sind regelmäßig gern genommene Werbeaussagen für die H
Rechtsanwalt Peter Ratzka Keine Rückabwicklung eines Kaufvertrages, wenn Käufer den Mangel der Kaufsache selbst behebt Der Käufer hatte vom Verkäufer über eBay ein gebrauchtes Auto gekauft. Der Verkäufer hatte darauf hingewiesen, dass eine
Rechtsanwalt Frank Weiß Rechtsanwälte Sandhage zum Schadensersatz verurteilt Nachdem die Rechtsanwälte Sandhage, Berlin, eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung im Namen der Frau Heike Schmidt ausgesp
Rechtsanwalt Peter Ratzka Aktuelle Abmahnung wegen Filesharing durch Jens Kindervater und Frank Bülles / Kanzlei FAREDS Die Kanzlei FAREDS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mahnt aktuell für Jens Kindervater und Frank Bülles Urheberrechtsverlet
Rechtsanwalt Peter Ratzka Vom Leiharbeiter zum Festangestellten – so schnell kann es gehen, oder auch nicht! Zwei Entscheidungen aus der Kategorie “Vor Gericht und auf hoher See…”. Die 15. Kammer des Landesarbeitsgerichtes Berlin