Suche nach "it-recht"
Ergebnisse 15634
Seite 80 von 1043

Landgericht Konstanz: Württembergische zahlt aus Berufsunfähigkeitsversicherung
Rechtsexperte Christian Luber vom 31.01.2020
- Inhalt
-
- von Beruf Bankangestellte ist, erkrankte im Jahr 2016 an einem Bandscheibenvorfall und musste ihren
- Versicherungskunden und geschädigte Anleger bundesweit und verfügen hierzu mit dem Kanzleisitz in M
- liegt in der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unseren Mandanten. Dabei können sie sich auf
- Erfolg gibt uns Recht! Kontakt Rechtsanwälte Christian Luber, LL.M., M.A., und Aylin
- Beruf in der Folge aufgeben. Sie beantragte daraufhin Leistungen bei ihrer Berufsunfä

BGH stärkt Bewertungsportale im Internet
Rechtsanwalt Thomas Repka vom 30.01.2020
- Titel
-
- BGH stärkt Bewertungsportale im Internet
- Inhalt
-
- Lehrern als rechtmäßig erklärt. Auch Jameda, die Ärztebewertungsplattform, darf
- ergeben.Die Betreiberin sah sich in ihrem Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb
- Das Urteil im Internetrecht zu Yelp überraschtDas Jahr beginnt mit einem mutigen Urteil des
- bei der Wahl eines Unternehmens leiten zu lassen, ist die Macht der Portale im E-Commerce
- noch Recht gegeben und Yelp zur Zahlung von Schadenersatz und Unterlassung verurteilt.Keine Irref

AGG: Benachteiligung schwerbehinderter Bewerber durch unterlassene Einladung zu Gespräch
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 29.01.2020
- Inhalt
-
- einem Vorstellungsgespräch einladen. Unterlässt er dies, ist er dem/der erfolglosen Bewerber/in
- schwerbehinderten oder dieser gleichgestellten Person zu, muss er diese nach § 82 Satz 2 SGB IX aF zu

Fristlose Kündigung wegen Missbrauchs von Kundendaten
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 29.01.2020
- Inhalt
-
- Ein IT-Mitarbeiter ist verpflichtet, sensible Kundendaten zu schützen und darf diese nicht zu
- anderen Zwecken missbrauchen. Ein Verstoß gegen diese Pflichten rechtfertigt in der Regel eine fristlose

Aus dem Alltag eines Anwalts: aus aktuellem Anlass – wer zahlt eigentlich das Anwaltshonorar?
Rechtsanwalt Matthias Lederer vom 29.01.2020
- Inhalt
-
- gestellt wird: wer trägt eigentlich die Kosten, wenn ein Rechtsanwalt beauftragt wird? Es ist schon erstaunlich, wie oft man dies beantworten muss, denn…

Europa beschließt Urheberrechtsreform – Deutschland zieht nach
Rechtsanwalt Bernd Fleischer vom 28.01.2020
- Inhalt
-
- Urheberrechtes in Europa Die EU-Richtlinie über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte im Digitalen
- der Rechte und Ansprüche der Urheber. Die EU-Richtlinie sehe dafür ein
- Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben sich im vergangenen Jahr auf eine
- Rechtsrahmens im Urheberrecht bewirken. Insbesondere die Themen Text- und Data Mining, der Urheberschutz und
- Bundesjustizministerium hat nun einen ersten Entwurf zur Umsetzung der europäischen Vorgaben, insbesondere auch im

Rechtsmissbrauch bei AGG-Entschädigung wegen Diskriminierung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.01.2020
- Inhalt
-
- . § 6 Abs. 1 Satz 2 AGG zu erlangen. Natürlich mit dem ausschließlichen Ziel, eine Entschädigung im
- Leider ist es keine Seltenheit: Ein Bewerber meldet sich auf eine Stellenanzeige – aber nicht, um

Schadensersatz bei Filesharing von Computerspielen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.01.2020
- Inhalt
-
- in Höhe von 900 Euro rechtfertigen kann. Dazu auch bei uns: Schadensersatz beim Filesharing Bemessung des Schadensersatzes […]

Aufforderung zur Bezahlung nicht bestellter Dienstleistungen ist irreführend
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.01.2020
- Titel
-
- Aufforderung zur Bezahlung nicht bestellter Dienstleistungen ist irreführend
- Inhalt
-
- Eine Aufforderung zur Bezahlung nicht bestellter Dienstleistungen ist als irreführende
- geschäftliche Handlung im Sinne des UWG anzusehen, wenn der angesprochene Verbraucher der Aufforderung die
- steht mit dem BGH (I ZR 216/17) nicht entgegen, dass der Unternehmer bei der […]

Kündigungsschaden des Mietverkäufers oder Leasingegebers
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.01.2020
- Inhalt
-
- Von beachtlicher praktischer Relevanz ist die Frage, wie sich ein Kündigungsschaden bei Mietkauf
- oder Leasing berechnet, insbesondere auch im Bereich des Softwarerechts. Der Bundesgerichtshof hat
- hierzu in ständiger Rechtsprechung festgehalten, dass der Kündigungsschaden des Mietverkäufers – ebenso
- wie der des Leasinggebers – konkret zu berechnen ist, falls sich eine von ihm verwendete Formularbestimmung über die […]

Einfluss technischer Norm auf Produktsicherheit
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.01.2020
- Inhalt
-
- - und gesundheitsgefährdend im Sinne von § 3 II ProdSG anzusehen ist, weil eine ggfs. zu beachtende
- technische Norm nicht erfüllt ist. Im Sachverhalt ging es […]

Bei der Verlegung von Fliesen muss der Wohnungseigentümer auf den Trittschall achten
martina heck vom 28.01.2020
- Inhalt
-
- Rechtslage, wenn in einem solchen recht hellhörigen Altbau, bei dem es sich um eine
- heutzutage natürlich auch immer Streitigkeiten wegen Lärmbelästigungen vorprogrammiert. Wie ist nun die

User müssen ausdrücklich auf Widerrufsrecht verzichten
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 27.01.2020
- Inhalt
-
- Die Verbraucherzentrale NRW beanstandete zu Recht, dass Nutzer des „Google Play Stores“ nur auf
- Verzicht auf ihr Widerrufsrecht vielmehr ausdrücklich zustimmen. Die Verknüpfung des Widerrufsverzichts mit
- dem Vertragsabschluss in Form des Klickens auf den „Kaufen“-Button müsse Google unterlassen. Google
- ist es so, dass das Widerrufsrecht auch bei Videos und Spielen, die kostenpflichtig heruntergeladen
- und sofort angesehen werden können, erst nach 14 Tagen erlischt. In...

Fehlen einer CE-Kennzeichnung kein Mangel
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 27.01.2020
- Inhalt
-
- rückgeschlossen werden kann, dass dieses Produkt – vorliegend ein Bauprodukt- die in Deutschland im Sinne des § 633 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 BGB […]

Artikelserie zu Mobbing am Arbeitplatz – Teil 3
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 27.01.2020
- Inhalt
-
- . Da Mobbing in den meisten Fällen im Verborgenen stattfindet, ist es für den Arbeitgeber entscheidend
- Mobbing am Arbeitsplatz meist in vier typischen Phasen: Im Rahmen eines Konfliktes kommt es zu
- verfassungsrechtlich geschützte allgemeine Persönlichkeitsrecht und einen Angriff auf das Recht auf
- Mit dieser neuen, mehrteiligen Artikelserie möchte ich erläutern, was unter Mobbing zu verstehen
- ist, zu welchen Folgen Mobbinghandlungen führen können, welche Abwehrmöglichkeiten bestehen und