Suche nach "frankfurt am main"

Ergebnisse 2903

Seite 8 von 194

Unfall: Haftungsfolgen im Parkverbot

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 12.04.2018
Inhalt
  • das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) mit heute veröffentlichtem Urteil. Der Kläger verlangt
  • Schadensersatz wegen eines Verkehrsunfalls, der sich nachts in einem Wohngebiet in Frankfurt am Main
  • /Eschersheim … "Unfall: Haftungsfolgen im Parkverbot" weiterlesen

BGH - VI ZB 19/08

Bundesgerichtshof vom 06.10.2009
Inhalt
  • Rechtsbeschwerde gegen den Beschluss des 6. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 8
  • Diederichsen Pauge Vorinstanzen: LG Frankfurt/Main, Entscheidung vom 07.11.2005 - 2/6 O 534/05 - OLG
  • Frankfurt/Main, Entscheidung vom 08.02.2008 - 6 W 129/07 -
  • , eingegangen am 15. Mai 2007, zurückgenommen und gleichzeitig Streitwertbeschwerde gegen den Beschluss
  • . Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 6. Oktober 2009 durch den Vorsitzenden Richter Galke, die

Filesharing-Abmahnung: Keine Störerhaftung des Vermieters

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.07.2013
Inhalt
  • in Wohngemeinschaften?. Im Kern ähnlich das Landgericht Frankfurt am Main (2-06 O 304/12), das eine
  • – zu weitgehend ist. Man wird sich vielmehr fragen müssen, ob man als Vermieter überhaupt
  • irgendwelche Belehrungspflichten hat, wenn man einen Internetzugang eröffnet. Das Problem liegt wieder einmal
  • gleichwohl nachweisen müssen, dass eine eigene Täterschaft nicht in Betracht kommt. Man muss insofern die
  • , wenn man gleich mehreren Mietern Zugriff gewährt.Beachten Sie dazu auch bei uns: Keine Störerhaftung

Keine Überwachung des ruhenden Verkehrs durch private Dienstleister

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 26.01.2020
Inhalt
  • veröffentlichtem Beschluss.  Der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main (Stadt Frankfurt) hatte als Ortspolizeibehörde wegen unerlaubten Parkens im eingeschränkten […]
  • Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (2 Ss-Owi 963/18) hat in einer Grundsatzentscheidung die

Insolvenz des Mandanten – Vorsicht vor dem Insolvenzverwalter

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 26.07.2015
Inhalt
  • Mal wieder ein kurzer Hinweis für die Kollegen: Das Landgericht Frankfurt am Main (2-32 O 102/13
  • ) demonstriert wieder einmal, wie umsichtig man bei (drohender) Insolvenz eines Mandanten und
  • Gebührenzahlungen sein muss. Hier wurde eine Kanzlei zur Rückzahlung von mehr als 4 Millionen eure an

Untersagung von Lufthansa-Streik

Malte Winter vom 04.11.2015
Inhalt
  • AG das Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt am Main vom 08. September 2015 abgeändert. Der Streik
  • der Piloten am 09. September 2015 wurde in zweiter Instanz untersagt. ...
  • Das Hessische Landesarbeitsgericht hat in dem Eilverfahren der Lufthansa AG und der Lufthansa Cargo

Trotz 16.000 privater SMS, Kündigung ist unwirksam

Rechtsanwalt Guido Kluck vom 06.10.2010
Inhalt
  • wehrte sich der Kläger vor dem Arbeitsgericht Frankfurt am Main (Urteil v. 24.09.2010, Az. 24 Ca 1697
  • verspätete Reaktion des Arbeitgebers. Im Ergebnis verlangt das Arbeitsgericht Frankfurt am Main von einem
  • , besuchen Sie uns unter www.kwlegal.de/rechtsgebiete/arbeitsrecht oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@kwlegal.de
  • 2.500,00 EUR verursacht. Nachdem die Unregelmäßigkeiten im Rahmen einer internen Revision aufgefallen
  • Arbeitgeber nichts anderes, als dass er seine Mitarbeiter einer ständigen Kontrolle unterzieht, um

BGH - I ZR 88/06

Bundesgerichtshof vom 08.05.2008
Inhalt
  • Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 9. Februar 2006 wird auf Kosten der Klägerin zurückgewiesen. Von
  • BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL I ZR 88/06 Verkündet am: 8. Mai 2008 Führinger
  • , besteht keine solche Identität. BGH, Urt. v. 8. Mai 2008 - I ZR 88/06 - OLG Frankfurt a.M. LG Frankfurt
  • zurückzuweisen. Bornkamm Büscher Schaffert Kirchhoff Koch Vorinstanzen: LG Frankfurt/Main, Entscheidung
  • vom 25.05.2005 - 3/8 O 180/04 - OLG Frankfurt/Main, Entscheidung vom 09.02.2006 - 6 U 98/05 -

BGH - IX ZR 250/09

Bundesgerichtshof vom 27.10.2010
Inhalt
  • die Nichtzulassung der Revision im Urteil des 17. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Frankfurt am
  • /06 - OLG Frankfurt/Main, Entscheidung vom 22.07.2009 - 17 U 5/09 -
  • . Kayser, Prof. Dr. Gehrlein, Dr. Fischer und Grupp am 27. Oktober 2010 beschlossen: Die Beschwerde gegen
  • Main vom 22. Juli 2009 wird auf Kosten des Klägers zurückgewiesen. Der Streitwert wird auf 122.472,59
  • 87, 273, 278 f; 89, 1, 13 f; 96, 189, 203; BGH, Beschl. v. 6. Mai 2010 - IX ZB 234/07, juris Rn. 4

Frankfurt: Grundschuleltern werden kontrolliert

Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 24.10.2010
Inhalt
  • Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt am Main (Amt 36.23) durch geführt werden. Die erste Kontrolle
  • soll am 25.10.2010, ab 07.30 Uhr, an der Albrecht-Dürer-Schule in der Riedstraße 3 in Frankfurt Sossenheim vorgenommen werden. Quelle: PP Frankfurt
  • Eltern, die Ihre Kinder mit dem Auto in die Grundschule fahren, an. Hierdurch soll dem Trend, dass

Matthias Perez

Erbrecht Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht
Qualifikation
  • Aufgrund eigener Kanzleien in Spanien Kenntnisse im span.Recht. Spanisch perfekt.
Schule
  • Goethe Uni Frankfurt Jura 2 Staatsexamen
Bietet
  • Jahrzentelange Erfahrung als selbständiger Rechtsanwalt und Notar in Frankfurt am Main
Suche
  • zeitaufwendiger Mandate im Zivil- und Notarrecht. Fertigung von Berufungs- und Revisionsbegründungen
  • . Prüfung von Prozesschancen. Schwierige Vertragsgestaltungen im Gesellschaftsrecht.
Kontaktadresse
  • E-Mail: perezffm@t-online.de

BGH - IX ZR 155/05

Bundesgerichtshof vom 09.08.2005
Inhalt
  • der Revision in dem Urteil des 22. Zivilsenats in Darmstadt des Oberlandesgerichts Frankfurt am
  • 187/81, NJW 1983, 2879, 2880 unter I. 2. b; v. 28. Mai 1991 - XI ZR 214/90, WM 1991, 1294, 1295
  • , Cierniak und die Richterin Lohmann am 13. März 2008 beschlossen: Die Beschwerde gegen die Nichtzulassung
  • Main vom 9. August 2005 wird auf Kosten der Klägerin zurückgewiesen. Der Gegenstandswert des
  • - OLG Frankfurt in Darmstadt, Entscheidung vom 09.08.2005 - 22 U 124/02 -

Rechtsanwalt Roman Roehrig

Arbeitsrecht Familienrecht Sozialrecht
Schule
  • Goethe Universität Frankfurt am Main Rechtswissenschaften Ass.jur.
Bietet
  • Umfassende Kenntnis und Erfahrung im Mitbestimmungs- und Betriebsverfassungsrecht
Suche
  • Kooperation und Austausch, insbesondere im Leiharbeitnehmer- und Werkvertragsrecht

BGH - V ZB 274/11

Bundesgerichtshof vom 11.10.2012
Inhalt
  • Frankfurt/Main AG Frankfurt/Main Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 11. Oktober 2012 durch
  • aufzuerlegen. Stresemann Lemke Schmidt-Räntsch Czub Kazele Vorinstanzen: AG Frankfurt am Main
  • die Beschlüsse des Amtsgerichts Frankfurt am Main vom 29. September 2011 und der 28. Zivilkammer des
  • Landgerichts Frankfurt am Main vom 14. November 2011 den Betroffenen in seinen Rechten verletzt haben
  • , Entscheidung vom 29.09.2011 - 934 XIV 435/11 B - LG Frankfurt am Main, Entscheidung vom 14.11.2011 - 2-28 T 108/11 -

BGH - X ZR 39/08

Bundesgerichtshof vom 19.11.2008
Inhalt
  • durch Revisionsrücknahme erledigt worden. Vorinstanzen: AG Frankfurt am Main, Entscheidung vom
  • . Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt am Main vom 28. Februar 2008 durch Beschluss zurückzuweisen. Die
  • 24.08.2007 - 32 C 418/07 (22) - LG Frankfurt/Main, Entscheidung vom 28.02.2008 - 2/24 S 215/07 -
  • vollstreckbares Versäumnisurteil vom 19. Mai 2005 wurde die Klägerin verurteilt, an die Beklagten
  • . Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 19. November 2008 durch den Vorsitzenden Richter Dr. Melullis