Suche nach "aachen"
Ergebnisse 16939
Seite 70 von 1130
§ 5 ZPVtrAUTAG
- Inhalt
-
- Schuldner auch Einwendungen gegen den Anspruch selbst insoweit geltend machen, als die Gründe, auf
- enthaltenen Beschränkung geltend machen.(3) Ist eine gerichtliche Entscheidung, ein gerichtlicher
- ;ordnung nur geltend machen, wenn die Gründe, auf denen sie beruhen, erst 1.nach Ablauf der Frist

Familiendarlehen: Darlehen oder Angehörigen – oder Schenkung?
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 17.12.2013
- Inhalt
-
- einer unlängst von mir bestrittenen Sache: Während das Amtsgericht Aachen noch von einem
- Landgericht Aachen nach meiner Berufung diese Entscheidung letztendlich auf. Streitpunkt war ein
- Darlehen vermerkt war, das durch zwei geteilt wurde im Fall der Trennung. Das AG Aachen sah hier

Familiendarlehen: Darlehen an Angehörige – oder Schenkung?
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 17.12.2013
- Inhalt
-
- einer unlängst von mir bestrittenen Sache: Während das Amtsgericht Aachen noch von einem
- Landgericht Aachen nach meiner Berufung diese Entscheidung letztendlich auf. Streitpunkt war ein
- Darlehen vermerkt war, das durch zwei geteilt wurde im Fall der Trennung. Das AG Aachen sah hier
OLG Köln - 3 U 197/99
Oberlandesgericht Köln vom 30.06.2000
- Inhalt
-
- : 3. Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 3 U 197/99 Vorinstanz: Landgericht Aachen, 1 O
- . Zivilkammer des Landgerichts Aachen - 1 O 555/98 - teilweise abgeändert: Die Klage wird abgewiesen. Auf die
- Amtsgerichts Aachen vom 11.09.1997 - 18 K 85/95 - (Bl. 42 GA) erwähnt ist, dass die eventuell zu
- 24.07.1997 in dem Verfahren 1 O 287/97 LG Aachen (Bl. 13 ff. BA) 1 O 287/97 LG Aachen) seine Ansprüche
- . Danach ist gerade in dem Verfahren 1 O 187/97 vor dem Landgericht Aachen klargestellt worden, dass die
OLG Köln - 2 W 233/01
Oberlandesgericht Köln vom 28.12.2001
- Inhalt
-
- Vorinstanz: Landgericht Aachen, 3 T 135/01 Tenor: 1. Die sofortige weitere Beschwerde der Beteiligten zu 2
- ) vom 23. Oktober 2001 gegen den Beschluß der 3. Zivilkammer des Landgerichts Aachen vom 1. Oktober
- Landgerichts Aachen vom 1. Oktober 2001 - 3 T 135/01 - wird nicht zugelassen und als unzulässig verworfen. Die
- Zurückweisung des weitergehenden Rechtsmittels den Beschluß des Amtsgerichts Aachen vom 25. August 1999
- unter Zurückweisung der sofortigen Beschwerde den Beschluß des Amtsgerichts Aachen vom 25. August 1999
§ 4 BLG
- Inhalt
-
- öffentlichen Rechts und ihre Verbände hinsichtlich der Sachen und Rechte, die für die
- ;nde wegen der Sachen und Rechte, die für ihre Verwaltungstätigkeit unentbehrlich sind; 4
- hinsichtlich der Sachen und Rechte, die kirchlichen Aufgaben dienen oder für die Erfüllung
- ;sserbeseitigung hinsichtlich der zur Erfüllung ihrer Aufgaben unentbehrlichen Sachen und Rechte einschlie
- ) Soweit Gebäude oder bewegliche Sachen gemeinnützigen, religiösen, wohltätigen

Hundebiss: Bundesland haftet für Biss durch Polizeihund
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 14.08.2017
- Inhalt
-
- Eher zufällig habe ich eine spannende Entscheidung des Landgerichts Aachen (12 O 3/11) aus dem

Verkehrsunfall: Restwert wirkt sich nicht mindernd auf den Gegenstandswert aus
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 03.04.2016
- Inhalt
-
- einzubeziehen ist. Das Landgericht Aachen (10 O 308/14) hat dem eine Absage erteilt und festgestellt, dass der

Gebrauchtwagenkauf: Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Gebrauchtwagenkauf im Ausland
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 22.01.2017
- Inhalt
-
- Deutschland zu klagen und nicht ein ausländisches Gericht anrufen zu müssen. Das Landgericht Aachen

Zuständiges Amtsgericht bei Streit über Zulässigkeit und Fortdauer von Freiheitsentziehungen nach § 36 PolG NRW
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 22.01.2017
- Inhalt
-
- Das Landgericht Aachen (3 AR 2/16) konnte klären, dass für richterliche Entscheidungen über die

Mietrecht: Zum Anspruch des Vermieters auf nicht geleistete Vorauszahlungen nach Ablauf der Abrechnungsfrist
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 22.01.2017
- Inhalt
-
- Das Landgericht Aachen (2 S 245/15) hat sich zum Anspruch des Vermieters auf nicht geleistete
OLG Köln - 2 Ws 53/96
Oberlandesgericht Köln vom 02.02.1996
- Inhalt
-
- : 2. Strafsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 2 Ws 53/96 Vorinstanz: Landgericht Aachen
- . kleinen Strafkammer des Landgerichts Aachen den Antrag auf Beiordnung eines Pflichtverteidigers
- vor, weil Rechtsanwalt R. aus Köln nicht der Zahl der in dem Landgericht Aachen zugelassenen
OVG Nordrhein-Westfalen - 16 B 455/98
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 20.03.1998
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Aachen, 8 L 46/98 Tenor: Die Beschwerde gegen den Beschluß des Verwaltungsgerichts Aachen vom 9
- Beschluß des Verwaltungsgerichts Aachen vom 9. Februar 1998 ist gemäß § 146 Abs. 4 VwGO in Verbindung mit

Facebook-Account gehackt: Erkennungsdienstliche Behandlung angezeigt?
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 16.10.2013
- Inhalt
-
- -Accounts geht, verdeutlicht dies. Das Verwaltungsgericht Aachen (6 K 1496/12) hat die
- – gleichwohl verblieb in den Akten ein “Restverdacht”. Das Verwaltungsgericht Aachen hat diesen “Restverdacht
- alleine wäre auch beim Verwaltungsgericht Aachen kein Anlass für eine ED-Behandlung. Wenn aber die
§ 4 EnVKG 2012
Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen
- Inhalt
-
- zusätzliche Angaben über die energieverbrauchsrelevanten Produkte zu machen sind,2.bei
- Kraftfahrzeuge zu machen sind,3.bei Reifen Angaben in Bezug auf die Kraftstoffeffizienz und zusä
- ;tzliche Angaben zu machen sind.(3) Rechtsverordnungen nach den Absätzen 1 und 2 können
- 2 in der Werbung und in technischen Werbeschriften zu machen sind,3.bei Kraftfahrzeugen Inhalt und
- 2 in der Werbung und in sonstigen Werbeinformationen zu machen sind,4.bei Reifen a)Inhalt und Form