Suche nach "aachen"
Ergebnisse 16939
Seite 60 von 1130

Have a Great Praktikum!
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter vom 20.12.2012
- Inhalt
-
- kräftig und bitter zu lachen, wie bei dieser Website: Das ist eine ganz innovative Unternehmung, nach
- konnte aber nicht anders, ich musste mir die Seite beruflich ansehen. Warum machen die das bloß? Ein
VG Köln - 20 K 4987/07
Verwaltungsgericht Köln vom 25.09.2008
- Inhalt
-
- Heilung sei bis zum Zeitpunkt des erledigenden Ereignisses möglich. Das VG Aachen lasse eine Heilung der
- . 42; a. A. ohne nähere Begründung: VG Aachen, Urteil vom 23.08.2006, -6 K 3852/04-, juris
- sie keine weitergehenden Aussagen machen. Das Strafverfahren gegen den Kläger wurde im Januar 2008
- habe, habe er nicht mehr deutlich machen können, dass der von der Ehefrau geschilderte Sachverhalt
- frei erfunden sei. Man habe ihm gerade zehn Minuten Zeit gegeben, seine wesentlichen Sachen zu packen
Art 5 UNWaVtrÜbkG
- Inhalt
-
- (1) Das Einheitliche Gesetz über den internationalen Kauf beweglicher Sachen vom 17. Juli
- Kaufverträgen über bewegliche Sachen vom 17. Juli 1973 (BGBl. I S. 868) werden aufgehoben.(2) F
- beweglicher Sachen sind, bleibt dieses Einheitliche Gesetz maßgebend, sofern der Vertrag vor
- über den Abschluß von internationalen Kaufverträgen über bewegliche Sachen ma
OLG Köln - 14 WF 82/04
Oberlandesgericht Köln vom 26.04.2004
- Inhalt
-
- : 14. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 14 WF 82/04 Vorinstanz: Amtsgericht Aachen
- Amtsgerichts - Familiengericht - Aachen vom 26. Januar 2004 - 21 F 199/03 - wird zurückgewiesen. G r ü n d e
- bezeichneten Beschluss hat das Amtsgericht - Familiengericht - Aachen den Antrag auf Bewilligung von
- Jugendamtes der Stadt Aachen vom 12.11.2003 ergibt, in Abrede gestellt, innerhalb der gesetzlichen
§ 216 AO 1977
Überführung in das Eigentum des Bundes
- Inhalt
-
- (1) Nach § 215 sichergestellte Sachen sind in das Eigentum des Bundes überzuführen
- kein Eigentumsanspruch geltend gemacht wird.(2) Die Überführung sichergestellter Sachen in
- unanfechtbar ist. Bei Sachen, die mit dem Grund und Boden verbunden sind, geht das Eigentum unter der
- die Sicherstellung veranlasst haben.(4) Sichergestellte Sachen können schon vor der Überf
- auch Sachen, die mit dem Grund und Boden verbunden sind, von diesem getrennt werden. Der Erlös

Prof. Dr. Michael Fantini
- Schule
-
- RWTH Aachen Medizin Staatsexamen
Gewerbeauskunft-Zentrale: OLG Düsseldorf sieht Irreführung durch Täuschung bei Formularen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 17.02.2012
- Inhalt
-
- entschieden, ob bisher eingesetzte Formulare in Sachen “Gewerbeauskunft-Zentrale” (GWE) eine
- , gar nichts zu machen), wird man genau prüfen müssen, ob die Anfechtungsfrist zwischenzeitlich
- abgelaufen ist. Ich persönlich bin skeptisch, ob in diesen Sachen nun wirklich der vernünftige
- Argumentationen weiterhin einen Zahlungsanspruch zu behaupten. In den hier laufenden Sachen wird die GWE
§ 12 PflVG
- Inhalt
-
- Kraftfahrzeugunfällen" (Entschädigungsfonds) geltend machen, 1.wenn das Fahrzeug, durch
- Einrichtungen verbundenen Sachen, sowie wegen der Beschädigung von Einrichtungen der
- seinen Ersatzanspruch gegen den Entschädigungsfonds geltend machen kann. Ist der Anspruch des
- ;digungsfonds nach Absatz 1 Satz 2 und 3 entfällt. Machen mehrere Berechtigte Ersatzansprüche
OVG Nordrhein-Westfalen - 16 B 216/03
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 11.04.2003
- Inhalt
-
- beladenen LKW angetroffen worden sind, ohne die Situation in zureichender Weise plausibel machen zu können
- glaubhaft machen, welche Ausgaben ihm durch den Betrieb des Autos entstehen und wie diese Ausgaben
- , so dass schon die Einlassung, er habe das Fahrzeug gekauft, um sich selbstständig zu machen, nicht
- Fahrer zur Verfügung - und möglicherweise auch im Zusammenwirken mit Herrn Sachen transportiert und

Beamtenrecht: Zur Beurteilungsgrundlage bei der Stellenvergabe
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 09.01.2015
- Inhalt
-
- Beteiligten. Das Verwaltungsgericht Aachen sah das vorher noch anders, diese Entscheidung wurde durch das
- Aktuell hat sich nochmals das Verwaltungsgericht Aachen (6 K 2525/13) zur […]Zum Ermessen bei
Elterngeld für freigestellte Arbeitnehmer auch bei vollem Gehalt
Thorsten Blaufelder vom 06.11.2012
- Inhalt
-
- Aachen von den obersten Sozialrichtern recht. Ihr Arbeitgeber, eine Privatbank, wollte die Filiale, in
- Aachen lehnte die Zahlung von Elterngeld ab. Auch wenn sie freigestellt sei, verfüge sie über
- verwies das BSG dennoch an das Sozialgericht Aachen zurück. Dieses muss noch prüfen, ob die
Ermittlungsverfahren i.S. möglicher Betrug der Wasserversorger
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 19.04.2011
- Inhalt
-
- Aufmerksam geworden. Ein Betroffener aus der Städteregion Aachen hat sich bei uns gemeldet – durch
- Versorgern nicht unbekannt sein sollte. Unsere Kanzlei hat nun bei der Staatsanwaltschaft Aachen ein
- Mitteilung der Staatsanwaltschaft Aachen läuft dort auf Grund dessen gegen einen konkret Beschuldigten

Mietwagen: OLG Köln zum Verstoß gegen das Rückkehrverbot
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 10.05.2015
- Inhalt
-
- Das Landgericht Aachen (43 O 31/14) hatte sich im Oktober 2014 zur Rückkehrpflicht bei Mietwagen in
- abgestellt, die Fahrten begann Sie auch von zu Hause Haus. Durch das Landgericht Aachen wurde
- Entscheidung geben wird, die Entscheidung des LG Aachen ist damit allerdings ebenfalls hinfällig. Fazit: Es
OLG Köln - 2 Wx 81/10
Oberlandesgericht Köln vom 21.07.2010
- Inhalt
-
- : 2. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 2 Wx 81/10 Vorinstanz: Amtsgericht Aachen
- Amtsgerichts Aachen vom 8. März 2010 - 74 M VI 1897/09 - wird zurückgewiesen. Die Beteiligten zu 1) und 2
- weiteren Einzelheiten wird auf Bl. 12 ff. d.A. 74 b IV 100-101/88 AG Aachen verwiesen. 4Nach dem Tod
- vorgenannten Erbverträge und Testamente wird auf Bl. 17 ff. d.A. 74 M IV 1431/09 AG Aachen verwiesen. 8Die
- – Nachlassgerichts – Aachen die Erteilung eines Erbscheins dahingehend, dass die Erblasserin von ihnen zu je
§ 562b BGB
Selbsthilferecht, Herausgabeanspruch
- Inhalt
-
- (1) Der Vermieter darf die Entfernung der Sachen, die seinem Pfandrecht unterliegen, auch ohne
- Mieter auszieht, darf der Vermieter diese Sachen in seinen Besitz nehmen.(2) Sind die Sachen ohne
- von der Entfernung der Sachen Kenntnis erlangt hat, wenn er diesen Anspruch nicht vorher gerichtlich geltend gemacht hat.