Suche nach "frankfurt am main"
Ergebnisse 857
Seite 57 von 58
Justizberufe: Bewerbungsschluss 31.10.2010
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 02.10.2010
- Inhalt
-
- Frankfurt am Main oder per E-Mail an ausbildung@olg.justiz.hessen.de) gerichtet werden . Copyright © 2010 by Anwalt bloggt J. Sokolowski
- Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main bietet zum 1. September 2011 wieder Ausbildungsplätze
- ;rderlicher Berufsausbildung an. Nähere Informationen über die Berufsbilder, den
- ;nnen schriftlich bis zum 31.10.2010 an den Herrn Präsidenten des Oberlandesgerichts, 60256
Regulierungsfrist beim Auslandsunfall
Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 21.09.2010
- Inhalt
-
- Abwicklung (so ausdrücklich OLG Frankfurt, Entscheidung vom 14.08.2010, 19 W 47/09, -juris-): Nach der
- verstehen, warum man nicht binnen 24 Stunden in Kontakt mit dem ausländischen Versicherern treten kann
- vorgesehenen hat die Bundesregierung leider nur an die Verzinsung gedacht…). Daher gilt auch
- Forderung der 4. Kraftfahrzeughaftpflicht-Richtlinie um, dass eine begründete Antwort innerhalb
- einer Frist von 3 Monaten ab Eingang des Schadensersatzantrags zu erteilen ist, ohne aber etwas daran
Führungsaufsicht: allgemeines Verbot zur Haltung und Führung von Kraftfahrzeugen möglich
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 14.09.2010
- Inhalt
-
- angeordnet werden. Dies hat das Oberlandesgericht Frankfurt in seiner Entscheidung vom 10.08.2010 in
- der Umbenennung der Maßregel (“Führungsaufsicht”) zum Ausdruck. Durch die im E
- vom 02.03.2006, Az. 1 Ws 66/06; zit. nach Juris). Auch im Einzelfall ist die Anordnung des umfassenden
- der Fahrerlaubnis nur deshalb nicht in Betracht kam, weil der Verurteilte nicht im Besitz einer
- Fahrerlaubnis. Die vom Angeklagten geschilderte Leidenschaft am Autofahren lässt aber unter Berü
Geltendmachung der RA-Vergütung: Keine Rechnung erforderlich in Unfallsachen
Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 07.09.2010
- Inhalt
-
- das LG Frankfurt/Main mit Urteil vom 27.01.2010, Az. 2-16 S 162/09, entgegengetreten: “Es kommt
- noch keine Kostennote i.S.d. § 10 RVG gestellt hat (Vgl. LG Frankfurt/Main, Urteil vom 27.01.2010, Az
- gebracht. Das AG Eisleben hat mit Urteil vom 26.08.2010, Az. 22 C 26/10, dieser Auffassung eine Absage
- nicht darauf an, ob die Prozeßbevollmächtigten des Klägers/der Klägerin für die außergerichtliche
- Tätigkeit eine den Vorgaben des § 10 RVG entsprechende Kostennote erteilt hat. Im vorliegenden Fall
Handelsblatt Börsenspiel
Mathias Rosenhahn vom 07.09.2010
- Inhalt
-
- Diba, HSBC Trinkaus und Vontobel ein Börsenspiel, mit dem man sein Geschick an der Börse testen kann
- Börsenspiels heraus zu finden. Das Handelsblatt veranstaltet gemeinsam mit der Börse Frankfurt, ING
- Orderzusätzen, die die Teilnehmer am echten Börsenhandel verwenden“, erklärt Rainer Riess, Managing Director
- für ihre Leistungen belohnt. Das Börsenspiel startet am 20. September und geht bis zum 17. Dezember
- (Dauer: 12 Wochen). Anmelden kann man sich seit dem 6. September unter www.handelsblatt.boerse

Die offizielle Facebook-Seite aus rechtlicher Sicht - Teil 1: Einrichtung und Impressum
Rechtsanwalt Dr. Jan Christian Seevogel vom 02.09.2010
- Inhalt
-
- ein Urteil des OLG Frankfurt am Main, AZ: 6 U 115/06). Jedenfalls dann, wenn eine Unterseite eines
- möglich ist, sieht man aber schon im Falle des Blogs, beispielsweise in dem Weblog – System
- in der Regel darauf an, wer im Geschäftsverkehr den Namen als erstes genutzt hat (Prioritätsprinzip
- darauf an, ob es sich bei Facebook-Seiten um geschäftsmäßig angebotene Telemedien handelt. Teilweise
- Unterlassungsansprüchen gegen den Nutzer führen kann. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn man als Nutzer unter

BGH: Sommer unseres Lebens
Sebastian Ehrhardt vom 15.08.2010
- Inhalt
-
- 11. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 1. Juli 2008 unter Zurückweisung des
- einzustellen. BGH, Urteil vom 12. Mai 2010 – I ZR 121/08 Vorinstanzen OLG Frankfurt/Main LG
- Frankfurt/Main Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 18
- Künstlers Sebastian Hämer. Sie beauftragte die L. AG mit der Überwachung des Titels im Internet. Am 8
- . Bornkamm Kirchhoff Koch Vorinstanzen LG Frankfurt/Main, Entscheidung vom 05.10.2007 – 2/3 O 19/07
Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) auf einsamem Posten: Unterlassungsklagen können Online-Plage nicht stoppen
Joachim Geburtig vom 12.08.2010
- Inhalt
-
- rechtskräftig Urteil des LG Frankfurt am Main vom 17.06.2010, Az. 2-03 O 556/09 - nicht
- Ordnungswidrigkeiten am laufenden Band. Die Bundesländer müssen die Verstöße ahnden und entsprechende
- einsamem Posten: Unterlassungsklagen können Online-Plage nicht stoppen Im Kampf gegen Kostenfallen im
- und der Verbraucherzentralen schrecken die Betreiber nicht in ausreichendem Maße ab. Der vzbv nimmt
- konsequent einzuschreiten. Die Bundesregierung muss umgehend klarere gesetzliche Vorgaben machen, um
Frankfurt läuft! Und wir waren wieder dabei…
Martin Wigand vom 14.06.2010
- Titel
-
- Frankfurt läuft! Und wir waren wieder dabei…
- Inhalt
-
- Frankfurt am Main: Wie schon im letzten Jahr war das Team von Becker & Krüger auch beim
- unter den über 72.000 Läufern, die am 09.06.2010 eine Strecke von 5,6 km mitten durch die [...]

Teure Spargelcremesuppe à la Carmen
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 26.05.2010
- Inhalt
-
- Geld sowie die Kette an sich genommen. Quelle: PP Frankfurt Copyright © 2010 by Anwalt bloggt J. Sokolowski
- Erinnerung behalten. Die Dame soll der im Frankfurter Stadtteil Bornheim wohnende Mann nach einer Chiffre
- angeboten, für ihn zu kochen. Am vergangenen Freitag sei sie dann mit einer bereits vorgekochten
- und alles sei normal verlaufen. In der vergangenen Woche soll es dem Mann gesundheitlich nicht so gut
- geschminkten Frau mit der großen Oberweite gewesen sein. In der Folge traf man sich einige Male

Straßenhandel mit (gefälschten?) iPhones
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 17.05.2010
- Inhalt
-
- Einen 25-jährigen Mann sollen zivile Polizeibeamte am Donnerstagnachmittag gegen 15.45 Uhr in der
- Henriette-Fürth-Straße in Frankfurt nach einem Handel mit gefälschten iPhones vorläufig festgenommen
- Mobiltelefone des gleichen Typs sichergestellt. Quelle: PP Frankfurt Copyright © 2010 by Anwalt bloggt J. Sokolowski
- . Im Pkw des Ttatverdächhtigen soll sich ein weiteres augenscheinlich gefälschtes iPhone befunden
Geschwindigkeitskontrollen im Frankfurter Stadtgebiet 3.-7. Mai 2010
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 02.05.2010
- Titel
-
- Geschwindigkeitskontrollen im Frankfurter Stadtgebiet 3.-7. Mai 2010
- Inhalt
-
- Geschwindigkeitskontrollen an: Am Montag, den 3. Mai 2010 Frankfurter Kreuz auf der Verbindung von der BAB 5
- Landstraße, Autobahnkreuz Frankfurt BAB A5/A3, Babenhäuser Landstraße, Gerbermühlstraße, Züricher Straße
- -Ring am Dienstag, den 4. Mai 2010 Frankfurter Kreuz auf der Verbindung von der BAB 5 auf die BAB 3
- Babenhäuser Landstraße Zubringer der B43 auf die BAB 3 Züricher Straße am Mittwoch, den 5. Mai
- Züricher Straße Hugo-Eckener-Ring Gerbermühlstraße am Donnerstag, den 6. Mai 2010 Frankfurter
Die tiefsten Grundfesten polizeilicher Ehre getroffen?
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 30.04.2010
- Inhalt
-
- zuträfe. Am 29.04.2010 soll ein Gespräch mit über 40 Beamten des Polizeireviers geführt worden sein
- Dienststelle oder kamen aus der Freizeit nach Frankfurt. Hier soll “in völliger Offenheit”
- Unterstützung zukommen lassen würden. Quelle: PP Frankfurt Copyright © 2010 by Anwalt bloggt J. Sokolowski
- irgendeine Kollegin oder Kollegen anders behandelt als man es sich als Polizeibeamtin oder
- Polizeibeamter und was viel wichtiger ist, als Mensch wünscht.” Und schließlich: “…um es

Update: BGH entscheidet über Haftung für verschlüsselte WLAN-Netze
Sebastian Ehrhardt vom 20.03.2010
- Inhalt
-
- zwischen den Interessen der Rechteinhaber und den Vertretern freier Netze finden will. Am 12. Mai 2010
- In der Revision zu einem Urteil des OLG Frankfurt a.M. (Urteil vom 01.07.2008
- – Az.: 01.07.2008 – Az.: 11 U 52/07) hat der BGH am 18.03.2010 nun über die Frage
- der Klage stattgegeben hatte, wies das OLG Frankfurt in der Berufung die Klage ab. Nun hatte sich der
- entsprechende WLAN Sicherung einzuführen. Und dann würde sich die Frage stellen, wie man im konkreten eine

IT-Recht-Update: Aktuelles aus der Rechtsprechung – Februar 2010
Sebastian Ehrhardt vom 28.02.2010
- Inhalt
-
- ; AG Frankfurt: Keine pauschale Erstattung von Abmahnkosten bei Filesharing Um einen Rechtsstreit im
- September (Urteil vom 08.09.2009 – Az.: 2HK O 1630/09) an, in der es um die Zulässigkeit der Nutzung der
- Amtsgerichts Frankfurt (Urteil vom 29.01.2010; Az.: 31 C 1078/09) könnte dieses Vorgehen jedoch bald ein
- schriftlich und wird per Einschreiben mit oder per Fax an den Verletzer zugestellt, um den Zugang
- Franfkurt: Mitstörerhaftung der DENIC bei Unerreichbarkeit des Domaininhabers Es kommt oft vor