Suche nach "aachen"
Ergebnisse 16939
Seite 57 von 1130
OLG Köln - 2 Ws 513/97
Oberlandesgericht Köln vom 23.09.1997
- Inhalt
-
- : 2. Strafsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 2 Ws 513/97 Vorinstanz: Landgericht Aachen
- Aachen die Hauptverhandlung gegen eine größere Zahl von Angeklagten statt, denen Untreue
- Polizei in Aachen im März 1996 eingeleitet. Vom 20. Mai 1996 datiert eine Niederschrift über eine
- förmliche Verpflichtung des Zeugen C. durch den Polizeipräsidenten Aachen gemäß § 1 des
- Verpflichtungsgesetzes vom 2. März 1974, die für den Polizeipräsidenten Aachen durch den KHK H. unterzeichnet ist
OLG Köln - 3 U 144/05
Oberlandesgericht Köln vom 30.06.2006
- Inhalt
-
- : 3. Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 3 U 144/05 Vorinstanz: Landgericht Aachen, 10 O
- des Landgerichts Aachen – 10 O 37/05 – wird, soweit der Rechtsstreit hinsichtlich der Beklagten zu
- Tatbestand des Urteils des Landgerichts Aachen vom 21.7.2005 – 10 O 37/05 - sowie auf das dem Rechtsstreit
- vorangegangene Beweissicherungsverfahren Landgericht Aachen - 10 OH 27/03- Bezug genommen. 5Das
- Landgericht Aachen hat die Klage abgewiesen. Die Beklagten zu 1) und 2) würden schon deswegen nicht auf
LAG Hamm - 2 Sa 429/07
Landesarbeitsgericht Hamm vom 10.10.2007
- Inhalt
-
- geltend zu machen. 4Über das Vermögen der Firma M1 M2 GmbH wurde am 01.02.2003 das Insolvenzverfahren
- betrug das Sozialplanvolumen unter Berücksichtigung der 2,5-fachen Lohn/Gehaltssumme 199.234,95
- handschriftlichen Aufstellungen ausgewiesenen Betrag des 2,5-fachen Gehalts als Abfindungsauszahlungsbetrag
- mehreren vergeblichen Bemühungen, die neue Anschrift der Beklagten ausfindig zu machen, wurde ihm am 23
- Fälligkeit schriftlich geltend zu machen. Der Kläger habe weder nach Bekanntwerden der neuen

Datenschutzbeauftragte Brandenburg: Zäh, aber kompromissbereit
Dr. Sebastian Kraska vom 26.07.2017
- Inhalt
-
- nicht gut.“ Zäh in Berlin Die Juristin Dagmar Hartge ist seit 1994 in Sachen Datenschutz unterwegs
- Datenschutzaufsichtsbehörde gibt. In Sachen „Privacy by Design“ beschränkt Hartge ihr Wirken nicht auf Brandenburg
- , die eigene Behörde für die Grundverordnung fit zu machen, „aber es haben ja nicht alle Personal
- erst mal testen.“ Hartge erwartet, dass die Bereitschaft von Behörden und Unternehmen sich in Sachen
- datenschutzgerecht und für andere übertragbar zu machen.“ Mit dieser Strategie komme man Stück für
§ 41 ZPO
Ausschluss von der Ausübung des Richteramtes
- Inhalt
-
- Ein Richter ist von der Ausübung des Richteramtes kraft Gesetzes ausgeschlossen: 1.in Sachen
- Mitberechtigten, Mitverpflichteten oder Regresspflichtigen steht;2.in Sachen seines Ehegatten, auch wenn
- die Ehe nicht mehr besteht;2a.in Sachen seines Lebenspartners, auch wenn die Lebenspartnerschaft
- nicht mehr besteht;3.in Sachen einer Person, mit der er in gerader Linie verwandt oder verschwägert
- oder war;4.in Sachen, in denen er als Prozessbevollmächtigter oder Beistand einer Partei
BGH - XII ZB 193/07
Bundesgerichtshof vom 30.10.2007
- Inhalt
-
- 23. Juli 2003 rechtskräftig geschieden (Amtsgericht Aachen 27 F 233/03). Zuvor hatte der
- beantragte die Antragstellerin nachehelichen Ehegattenunterhalt (AG Aachen 27 F 410/03). Am 27. Januar
- Aachen die Klage der Antragstellerin auf nachehelichen Ehegattenunterhalt "wegen anderweitiger
- rechtskräftigen Ehescheidung. Die davon abweichende Rechtsauffassung des Amtsgerichts Aachen in 15
- bezeichnet worden. Auch die vom Amtsgericht Aachen zitierte Vorschrift des § 169 ZGB lässt einstweilige

AG Herford: Weiterer Freispruch nach Messung mit Poliscan Speed
Rechtsanwalt Thomas Brunow vom 14.03.2013
- Inhalt
-
- Wie schon kürzlich das Amtsgericht Aachen (s. hier) hat nun auch das Amtsgericht Herford mit Read moreRechtsanwalt für Verkehrsrecht
OLG Köln - 18 U 243/97
Oberlandesgericht Köln vom 28.05.1998
- Inhalt
-
- : 18. Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 18 U 243/97 Vorinstanz: Landgericht Aachen
- . Zivilkammer des Landgerichts Aachen - 11 0 222/97 - wird kostenpflichtig zurückgewiesen. Das Urteil
- Beschluß des AG Aachen vom 19.4.1994 - 18 L 8/94 - die Zwangsverwaltung in das Wohnungseigentum des
- erster Rangstelle eingetragen war, wurde das Wohnungseigentum im Verfahren 18 K 168/96 AG Aachen am
- Sonderumlage geleistete Vorschuß wurde im Teilungsplan des AG Aachen nicht berücksichtigt, weil die
§ 38 PrüfbV 2009
Zusätzliche Angaben
- Inhalt
-
- Gebrauch machen, sowie bei nachgeordneten Unternehmen, die von der Ausnahme nach § 2a Absatz 1
- des Kreditwesengesetzes Gebrauch machen, im Bericht über die Prüfung des ü
- , die von der Ausnahme nach § 2a Absatz 1 oder 6 des Kreditwesengesetzes Gebrauch machen, sowie
- den Umfang, in dem sie von der Ausnahme Gebrauch machen,2.Übertragungen von Eigenmitteln oder
- Gebrauch machen,3.Übertragungen von Eigenmitteln oder Rückzahlungen von Verbindlichkeiten zu
§ 885 ZPO
Herausgabe von Grundstücken oder Schiffen
- Inhalt
-
- ächtigten zu benennen.(2) Bewegliche Sachen, die nicht Gegenstand der Zwangsvollstreckung sind
- Sachen auf Kosten des Schuldners in die Pfandkammer zu schaffen oder anderweitig in Verwahrung zu
- bringen. Bewegliche Sachen, an deren Aufbewahrung offensichtlich kein Interesse besteht, sollen unverz
- üglich vernichtet werden.(4) Fordert der Schuldner die Sachen nicht binnen einer Frist von einem
- Monat nach der Räumung ab, veräußert der Gerichtsvollzieher die Sachen und hinterlegt
Doppelte Auslagenpauschale bei Verwaltungsverfahren und Gerichtsverfahren
Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 08.10.2010
- Inhalt
-
- Das Amtsgericht Aachen hat durch Beschluss vom 20. August 2009 – 50 OWi – 508 JS 162/09 – 154/09
- Amtsgerichts Aachen ist das nachfolgende gerichtliche Verfahren als Rechtsmittelverfahren im weiteren Sinne

OLG Köln: Keine Aktenversendungspauschale bei Gerichtsfach
Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 09.03.2015
- Inhalt
-
- erstattungsfähig! Das OLG Köln, 11. Senat, hat mit Beschluß vom 12.1.2011... LG Aachen/OLG Köln zur Haftung
- beim Busunfall eines Schülers Das LG Aachen hat mit Urteil vom 05.11.2010 (Az. 7...

AG München zur Erstattung von Sachverständigenkosten
Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 10.10.2014
- Inhalt
-
- ... AG Aachen verurteilt Provinzial zur Zahlung von Sachverständigenkosten Das AG Aachen (Urteil vom

VHV kürzt vorsätzlich und rechtswidrig die Sachverständigenkosten
Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 15.07.2014
- Inhalt
-
- interessieren könnten:AG Aachen verurteilt Provinzial zur Zahlung von Sachverständigenkosten Das AG Aachen

Volle Haftung des Radfahrers
Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 13.05.2013
- Inhalt
-
- Beitrag vom 29.12.2010: Das AG Aachen hat mit Urteil vom... Vorfahrtsberechtigter blinkt und biegt
- bei der Waschstraßenbenutzung Das AG Aachen (Urteil vom 25.11.2009, Az. 116 C 234/09)... OLG