Suche nach "koblenz"

Ergebnisse 1560

Seite 50 von 104

BGH - XII ZB 299/10

Bundesgerichtshof vom 19.12.2012
Inhalt
  • 19. Dezember 2012 - XII ZB 299/10 - OLG Koblenz AG Bad Neuenahr- Ahrweiler Der XII. Zivilsenat des
  • Koblenz vom 27. Mai 2010 wird auf Kosten der Beteiligten zu 2 zurückgewiesen. Verfahrenswert:2.500
  • -Ahrweiler, Entscheidung vom 23.03.2010 - 6 F 358/09 - OLG Koblenz, Entscheidung vom 27.05.2010 - 13 UF 247/10 -

OLG Brandenburg - 1 Ws 179/09

Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 13.03.2017
Inhalt
  • Koblenz NJW 1985, S. 1409; OLG Bremen NStZ-RR 2000, S. 270; OLG Hamm NJW 1972, S. 1874; OLG Köln NJW
  • 125/94 - ; OLG Koblenz NJW 1977, S. 1461 f.; OLG Stuttgart NStZ-RR 2002, S. 79; ständige
  • VRS 197, S. 197; OLG Koblenz NJW 1977, S. 1461). Dies gilt jedenfalls so weit, als erst durch die

LAG Rheinland-Pfalz - 5 Sa 0391/01

Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz vom 19.06.2001
Inhalt
  • Arbeitsgerichts Koblenz - Auswärtige Kammern Neuwied - vom 20.02.2001 - 9 Ca 2645/00 - werden
  • ZPO Bezug genommen auf den Tatbestand des Urteils des Arbeitsgerichts Koblenz - Auswärtige Kammern
  • am 20.02.2001 verkündeten Urteils des Arbeitsgerichts Koblenz - Auswärtige Kammern Neuwied - 9 Ca

OLG Dresden - 4 W 20/10

Oberlandesgericht Dresden vom 13.03.2017
Inhalt
  • .; a.A. allerdings OLG Koblenz, OLGR Koblenz 1998, 470; OLG Köln, OLGR Köln 1995, 147; OLG Naumburg
  • , 159; OLG Koblenz OLGR 2005, 466; OLG Düsseldorf OLGR 2004, 372; Senat aaO, Beschluss vom 30.1.2008 - 4 W 1462/07). Hörner Schlüter Enders

Drohung mit der Presse rechtfertigt Kündigung

Thorsten Blaufelder vom 16.07.2014
Inhalt
  • Arbeitnehmer eine ordentliche Kündigung. Wie schon das Arbeitsgericht Koblenz hat nun auch das LAG Mainz

Vergütungsrecht: § 15a RVG gilt auch für “Altfälle”

Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 08.10.2010
Inhalt
  • , Beschluß vom 11.08.2009, 8 W 339/08 OLG Dresden, Beschluß vom 13.08.2009, 3 W 0793/09 OLG Koblenz, Beschluß

BGH - 5 StR 342/02

Bundesgerichtshof vom 21.08.2002
Inhalt
  • . Juni 1991 – 2 BvR 709/91; OLG Koblenz NStZ 1991, 555; OLG Zweibrücken NStZ 1996, 303; Kleinknecht/Meyer

LG Detmold - 3 T 152/07

Landgericht Detmold vom 08.06.2007
Inhalt
  • stehen dem Anspruch aus § 862 BGB entgegen [vgl. OLG Koblenz OLGR 2001, 2 m.w.N.]. 8Die von der

OLG Frankfurt - 3 Ws 872/04

Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 24.09.2004
Inhalt
  • Interessen nicht ausreicht (OLG Dresden aaO, OLG Koblenz, ZfStrVo 2003, 301; OLG Hamm, NStZ 2002, 615 mwN

Herr Artur Hornbacher lässt wettbewerbsrechtliche Abmahnungen durch Rechtsanwalt Gereon Sandhage verschicken

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 03.12.2015
Inhalt
  • Herrn Artur Hornbacher, Pfarrer-Kraus-Straße 63h, 56077 Koblenz Abmahnungen wegen angeblicher Verstöße

Verdachtsabhängige Bild- und Videoaufzeichnungen verwertbar

Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 26.05.2010
Inhalt
  • . OLG Dresden, Beschl. vom 30.3.2010 – Ss Bs 152/10 , juris. OLG Koblenz, Beschl. vom 4.3.2010

Herr Artur Hornbacher lässt wettbewerbsrechtliche Abmahnungen durch Rechtsanwalt Gereon Sandhage wegen eines Verstoßes gegen Preisangabenverordnung auf eBay verschicken

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 11.09.2014
Inhalt
  • Herrn Artur Hornbacher, Pfarrer-Kraus-Straße 63h, 56077 Koblenz Abmahnungen wegen angeblicher Verstöße

Filesharing: AG Bielefeld weist Rechtsanwälte BaumgartenBrandt in zwei weiteren Fällen in die Schranken, mit jeweils anderer Begründung

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 20.05.2015
Inhalt
  • Entscheidungen des LG München (Az. 1 S 26548/13), AG Düsseldorf ( Az. 57 C 9062/14) und AG Koblenz Az

Abmahnung Firma CROSSFER GmbH

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 12.04.2013
Inhalt
  • Kissingen, NJW 2005, 2463; OLG Koblenz, NJW 2006, 1438). […] Sie befinden sich daher in einem

Trend Capital AG: CLLB Rechtsanwälte beantragen für geschädigte Anleger dinglichen Arrest gegen Vorstand Frank Simon – CLLB prüft weitere Ansprüche gegen Anlageberater und Anlageberatungsgesellschaften

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 14.12.2012
Inhalt
  • Landgericht Koblenz einen dinglichen Arrestantrag gegen Herrn Frank Simon eingebracht.   Der Arrestantrag