Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 35 von 406
OLG Köln - 16 WX 158/99
Oberlandesgericht Köln vom 24.11.1999
- Inhalt
-
- Oberlandesgericht Köln, 16 WX 158/99 Datum: 24.11.1999 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
- Teilungserklärung ist insoweit daher in ihren Regelungen frei. 16 Wx 158/99 29 T 87/99 LG Köln 202 II
- 224/98 AG Köln OBERLANDESGERICHT KÖLN B E S C H L U S S In der Wohnungseigentumssache pp. hat der 16
- . Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln unter Mitwirkung seiner Mitglieder Dr. Schuschke, Dr. Ahn
- Beteiligten zu 1) gegen den Beschluß des Landgerichts Köln vom 26.08.1999 - 29 T 87/99 - wird zurückgewiesen
Der Shaolin-Kurs auf Mallorca als Betriebsausgabe
martina heck vom 13.02.2014
- Inhalt
-
- Das Finanzgericht Köln hatte über die Frage zu entscheiden, ob Fortbildungskosten i.H.v. 4.155
- Lebensführung völlig in den Hintergrund. Das Finanzgericht Köln folgte dem nicht und hat die Klage
- anzusehen. In Anwendung dieser Grundsätze geht das Finanzgericht Köln davon aus, dass die
- Kursen für ihr Privatleben habe ziehen können. Dies lässt, so das Finanzgericht Köln, jedoch nicht
- Finanzgericht Köln vermochte nicht zu erkennen, anhand welcher Kriterien die Zahnärztekammer ihre
OLG Köln - 16 WX 137/98
Oberlandesgericht Köln vom 23.09.1998
- Inhalt
-
- Oberlandesgericht Köln, 16 WX 137/98 Datum: 23.09.1998 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
- 101/98 LG Köln 202 II 333/97 AG Köln 3OBERLANDESGERICHT KÖLN 4BESCHLUSS 5In dem
- Wohnungseigentumsverfahren 6pp. 78hat der 16. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln durch seine Mitglieder Dr
- Beschwerde des Antragstellers vom 13.8 1998 gegen den Beschluß der 29. Zivilkammer des Landgerichts Köln
Hälftige Haftungsverteilung nach Unfall zwischen Linksabbieger und Rotlichtfahrer
Rechtsanwalt Thomas Brunow vom 29.01.2012
- Inhalt
-
- Das OLG Köln (Urteil vom 05.04.2011, 22 U 67/09) hatte in einem Fall zu entscheiden, bei dem es zu
- legte eine Haftungsverteilung von je 50 % fest. Das OLG Köln begründete seine Entscheidung damit, dass
- Teilen als unfallverursachend sah das OLG Köln aber auch das Verhalten des Beklagten an. Dieser habe
Mietwagen: AG Köln verurteilt Axa, lehnt LG Saarbrücken und Stuttgart ab
Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 19.03.2011
- Inhalt
-
- Das AG Köln hat mit (noch nicht rechtskräftigem) Urteil vom 16.03.2011, Az. 266 C 63/10, die Axa
- dabei – wie in Köln üblich – die Schwacke-Liste zugrundegelegt, einen 20 %-igen Aufschlag gewährt und
- . Nachfolgend das Urteil des AG Köln: Download (PDF, 512.59KB) Vorschaubild (C) Thorben Wengert, pixelio.de
Der emanzipierte Pilot
Rechtsanwalt Guido Kluck vom 14.04.2011
- Inhalt
-
- so musste sich das Arbeitsgericht Köln in seinem Urteil vom 5. April 2011 (Az. 12 Ca 8659/10) mit
- Eintrag in seine Personalakte erhalten. Hiergegen wehrte sich der Pilot vor dem Arbeitsgericht Köln
- einheitliches Erscheinungsbild der Mitarbeiter zu erreichen, musste sich das Arbeitsgericht Köln
OLG Köln - 4 WF 187/07
Oberlandesgericht Köln vom 05.11.2007
- Inhalt
-
- Oberlandesgericht Köln, 4 WF 187/07 Datum: 05.11.2007 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
- : 4. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 4 WF 187/07 Vorinstanz: Amtsgericht Köln
OLG Köln - 19 W 6/99
Oberlandesgericht Köln vom 04.02.1999
- Inhalt
-
- Oberlandesgericht Köln, 19 W 6/99 Datum: 04.02.1999 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
- : 19. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 19 W 6/99 Vorinstanz: Landgericht Köln, 21 O
Der IT-Rechts-Berater mag meine Nachbetrachtung zum NRW IT-Rechtstag
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 24.11.2013
- Inhalt
-
- : 3. IT-Rechtstag NRW in Köln am 09.09.2013 in der mehrheitsfähigen Variante abgedruckt:¢ 3. NRW IT
- -RechtstagAm 9.9.2013 fand in Köln der 3. NRW IT-Rechtstag statt. Nach kurzen Begrüßungen durch RAin
- abweichenden Meinungen zum OLG Köln insb. zum Filesharing hinzuweisen. Anschließend beschäftigte sich RA
Kita-Anspruch: Eltern können auf die Inanspruchnahme einer Tagesmutter verwiesen werden
Rechtsanwalt Mathias Klose vom 16.08.2013
- Inhalt
-
- Beschwerde der Stadt Köln gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts vom 18. Juli 2013 stattgegeben
- . Das Verwaltungsgericht hatte die Stadt Köln noch verpflichtet, dem unter drei Jahre alten
- Rechtsanspruch des Antragstellers auf U3-Betreuung sei weder dadurch erfüllt, dass die Stadt Köln ihm
Fotoklau: Foto ohne Urheberhinweis benutzt – 6000 Euro Streitwert beim LG Köln
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 11.07.2014
- Inhalt
-
- Das Landgericht Köln (14 O 188/14) hat in einem von mir für hiesige Mandantschaft betriebenen
- einer Unterlassungserklärung verweigerteDas Landgericht Köln setzte in diesem Fall problemlos einen
- und mitunter auch etwas unübersichtlich geworden. Jedenfalls beim Landgericht Köln wird man bei
Werberecht: Einwilligung für Werbe-SMS von engem Familienmitglied nicht ausreichend
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 04.12.2011
- Inhalt
-
- Das OLG Köln (6 W 99/11) hat sich mit einer Werbe-SMS zu beschäftigen, die auf ausdrücklichen
- Vorinstanz, LG Köln, 31 O 212/11 – dass eine Einwilligung des Anschlussinhabers notwendig ist und auch
Was ist ein Pflichtverteidiger?
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 19.05.2020
- Inhalt
-
- ? Ab wann erhält man einen Pflichtverteidiger: Es gibt zahlreiche Fälle... OLG Köln: Grundsätzlich
- Oberlandesgericht Köln vertritt in ständiger Rechtsprechung (dazu nur: 2...
AG Heinsberg: Kosten der Akteneinsicht erstattungsfähig
Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 08.01.2019
- Inhalt
-
- wird auf eine Entscheidung... OLG Köln: Kosten für die Einholung der Deckungszusage sind
- erstattungsfähig! Das OLG Köln, 11. Senat, hat mit Beschluß vom 12.1.2011... AG Essen: Kosten für
Werbung eines Reiseveranstalters mit bestehender rechtlicher Verpflichtung (Sicherungsschein)
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 28.08.2013
- Inhalt
-
- . Das Oberlandesgericht in Köln hielt es etwa für zulässig, wenn ein Reiseunternehmer auf seiner
- Leistungen genannt werde. Beschluss des OLG Köln vom 01.02.2013 6 W 21/13 WRP 2013, 662