Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 311 von 406

Verhandlungstermin in Sachen I ZR 126/18 (Zulässigkeit der vom Deutschen Wetterdienst angebotenen DWD Warnwetter-App) am 18. Juli 2019, 10.00 Uhr

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 01.04.2019
Inhalt
  • - Urteil vom 15. November 2017 - 16 O 21/16 (MMR 2018, 189) OLG Köln - Urteil vom 13. Juli 2018

termination/dismissal of employment (Kündigung) in Germany

Rechtsanwalt Christopher von Preuschen vom 07.03.2020
Inhalt
  • , solicitor (Fachanwalt) for labour and employment law in Bonn and Cologne/Köln.   Der Beitrag

Verkehrsrecht: Entzug der Fahrerlaubnis bei Alkoholabhängigkeit

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 16.09.2014
Inhalt
  • Zum Thema Entzug der Fahrerlaubnis bei Alkoholabhängigkeit habe ich beim Verwaltungsgericht Köln

AGB-Recht: Beispiele für unwirksame AGB-Klauseln

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 26.01.2014
Inhalt
  • letztlich wird die Klausel in jedem Vertragstyp unwirksam sein (so auch LG Köln, 28 O 647/11).AGB

Abmahnung Filesharing: Waterfall Emotions

Rechtsanwalt Guido Kluck vom 20.01.2013
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln (Urteil vom 20.05.2011, AZ: 6 W 30/11) entschieden, dass in einer Abmahnung wegen P2P

Abmahnung Filesharing: The Sessions – Wenn Worte

Rechtsanwalt Guido Kluck vom 07.02.2013
Inhalt
  • . Diesbezüglich hat das Oberlandesgericht Köln (Urteil vom 20.05.2011, AZ: 6 W 30/11) entschieden, dass in einer

Abmahnung Filesharing: Las Bandidas

Rechtsanwalt Guido Kluck vom 09.02.2013
Inhalt
  • Unterlassungserklärung zur Folge habe unbeachtlich. Diesbezüglich hat das Oberlandesgericht Köln (Urteil vom

Dreist und unwirksam

Rechtsanwalt Wolf J. Reuter vom 27.10.2012
Inhalt
  • Berufungsurteil aus Köln (25.02.2011 – 3 Sa 673/10) ist übrigens auch lesenswert; esenthüllt den vollen Sachverhalt.

Abmahnung LoogBerry Information Technologies GmbH

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 11.12.2012
Inhalt
  • Zwecken der Werbung wurde ebenfalls durch Urteile bestätigt, vergleiche AG Köln, Urteil vom 30

Ihle, gewerkschaftliche Litigation-PR und warum keiner zufrieden ist

Rechtsanwalt Wolf J. Reuter vom 05.10.2012
Inhalt
  • ). Gar nicht immer pfui (LAG Köln, Urteil vom 18.11.2010 – 6 Sa 817/10). Extremsuperpfui (ArbG

OVG Nordrhein-Westfalen - 13 A 678/08

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 11.05.2009
Inhalt
  • : Verwaltungsgericht Köln, 7 K 3115/04 Tenor: Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln
  • Urteil des Verwaltungsgerichts Köln vom 15. Januar 2008 zu ändern und 22231. die Auflage A.13 in dem
  • zu einer weitergehenden Bewilligung ausgeschlossen ist. Vgl. auch VG Köln, Urteil vom 20. Januar

OLG Düsseldorf - d auf 400.000

Oberlandesgericht Düsseldorf vom 13.12.2006
Inhalt
  • Handelssachen des Landgerichts Köln – 81 O (Kart) 5/05 – wird zurückgewiesen. Die weitergehende Klage wird
  • Landgerichts Köln – Kartellkammer – Az. 81 O (Kart) 5/05 wird aufgehoben. 102. Auf die Berufung des
  • Klägerin wird das Urteil der Kartellkammer des Landgerichts Köln vom 28.10.2005 im Kostenpunkt und
  • Entscheidung, auch über die Kosten des Berufungsverfahrens an das Landgericht Köln zurückverwiesen

OVG Nordrhein-Westfalen - 13 A 744/02.T

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 14.10.2003
Inhalt
  • 744/02.T Vorinstanz: Verwaltungsgericht Köln, 32 K 8812/00.T Tenor: Das angefochtene Urteil wird
  • Heilberufe beim Verwaltungsgericht Köln - Berufsgericht - stellte die Antragstellerin mit Schreiben
  • - 6 U 89/00 -, a.a.O.; OLG Köln, Urteil vom 9. März 2001 - 6 U 127/00 -, MMR 2001, 702. 36Als
  • , 523; OLG Schleswig-Holstein, Urteil vom 3. April 2001 - 6 U 89/00 -, a.a.O.; OLG Köln, Urteil vom 9

OVG Nordrhein-Westfalen - 8 B 1444/02

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 15.08.2002
Inhalt
  • : Verwaltungsgericht Köln, 6 L 1634/02 Tenor: Die Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des
  • Verwaltungsgerichts Köln vom 19. Juli 2002 wird zurückgewiesen. Die Antragstellerin trägt die Kosten des
  • Beschwerde eingelegt und beantragt, 1112den Beschluss des Verwaltungsgerichts Köln vom 19. Juli 2002
  • 1999 - 2 E 2860/99.We -, ThürVBl 2000, 46; VG Köln, Beschluss vom 22. November 1990 - 6 L 1786/90

BGH - VI ZR 109/12

Bundesgerichtshof vom 26.03.2013
Inhalt
  • Celle, VersR 1983, 1143, 1144; OLG Köln, OLGR 2007, 518; OLG Koblenz, OLGR 2009, 399, 400; siehe
  • . 784; Brock/Stoll, aaO Rn. 120; siehe auch OLG Köln, GesR 2012, 189 f.: sehr hohes Risikoprofil
  • , 208; OLG Brandenburg, MedR 2010, 789, 790; OLG Köln, VersR 2011, 1397, 1399; LG Köln, PharmR 2009
  • 2007, 3584, 3586; LG Köln, aaO S. 569). Sie ist damit anders geregelt als in § 8 UmweltHG und § 35
  • erlitten hat oder der Anspruch aus § 84 Abs. 1 AMG bereits verjährt ist (vgl. LG Köln, aaO S. 569; Prütting