Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 30 von 406
LG Köln - 28 O 787/10
Landgericht Köln vom 20.10.2010
- Inhalt
-
- Landgericht Köln, 28 O 787/10 Datum: 20.10.2010 Gericht: Landgericht Köln Spruchkörper: 28
- Tierschutzbüros mit Sitz in Köln gibt freimütig zu: "Ich breche nachts in Tierställe ein, um für
Wettbewerbsrecht: Abmahnungen von Steuerberatern wegen eines angeblichen Wettbewerbsverstosses
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 31.03.2015
- Inhalt
-
- mbH” aus Köln durch Rechtsanwältin Birgit Lietz aus Köln ausgesprochen werden. Jedenfalls in den mir
- behalten, sollte eine Meldung an die zuständige Kammer erfolgen, jedenfalls bei der Kammer in Köln sind
VG Köln - 23 K 1813/03
Verwaltungsgericht Köln vom 05.03.2007
- Inhalt
-
- Verwaltungsgericht Köln, 23 K 1813/03 Datum: 05.03.2007 Gericht: Verwaltungsgericht Köln
- Vergnügungssteuersatzung der Stadt Köln vom 20. Dezember 2002 (VStS) (§ 8 Abs. 1 lit. a) VStS
- Vergnügungssteuersatzung der Stadt Köln vom 20. De- zember 2002 eine Steuer für das Jahr 2003 von insgesamt 142.716,- EUR
- Gewinnmöglichkeit nur noch unter engen Voraussetzungen für zulässig erklärt hat, hat die Stadt Köln eine
- rückwirkende Satzung zur Besteuerung des Spielvergnügens an Geldspielgeräten im Gebiet der Stadt Köln
LuftVODV 223
Zweihundertdreiundzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Köln/Bonn)
LuftVODV 186
Hundertsechsundachtzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Flughafen Köln-Bonn)
“Fotoklau”: Neuer Streitwert bei unberechtigter Bildnutzung?
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 06.03.2012
- Inhalt
-
- Das OLG Köln (6 W 256/11) hat – scheinbar – den Streitwert für die unberechtigte Bildnutzung rapide
- zudem eine recht umfassende Rechtsprechung, die ich hier dargestellt habe. Die Entscheidung aus Köln
BGH - IX ZB 555/02
Bundesgerichtshof vom 24.07.2003
- Inhalt
-
- Beschluß der 19. Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 23. Oktober 2002 wird auf Kosten des
- Amtsgericht - Insolvenzgericht - Köln das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Schuldners, eines
Datenspeicherung bei DSL-Anschluss
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 26.01.2016
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht (OLG) in Köln hat mit seinem Urteil vom 14.12.2015 unter dem Az. 12 U 16/13
- Urheberrechtsverletzung im Jahre 2009 hat das Landgericht Köln ein einstweiliges Löschungsverbot verfügt und der
Rechtsanwaltskosten bei gewerblichem Vermieter erstattungsfähig
Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 03.07.2018
- Inhalt
-
- ... OLG Köln: Kosten für die Einholung der Deckungszusage sind erstattungsfähig! Das OLG Köln, 11
Arzt darf im Internet keine Fernbehandlung durchführen
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 25.02.2013
- Inhalt
-
- betroffenen Tieres beruht. Wie das Oberlandesgerichts (OLG) in Köln urteilte, stellt es einen Verstoß
- Beratung ersetzen.Urteil des OLG Köln vom 10.08.20126 U 235/11GRUR-RR 2012, 437CR 2012, 736
Ausschluss des Versorgungsausgleichs, wenn ein Ehegatte vor Scheidung treuwidrig eine Kapitallebensversicherung kündigt.
Rechtsanwalt Christopher von Preuschen vom 29.09.2013
- Inhalt
-
- Das OLG Köln hatte über einen Fall zu entscheiden, bei dem ein Ehepartner noch vor Zustellung des
- dagegen Rentenanwartschaften in etwa gleicher Höhe. Das OLG Köln entschied mit Beschluss vom
FluLärmKölnV
Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den
Verkehrsflughafen Köln/Bonn
OFDAufgÜbertrV 2004
Verordnung zur Übertragung von Aufgaben der Oberfinanzdirektionen
Chemnitz, Cottbus, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Koblenz, Köln und Nürnberg
OLG Köln - 17 W 170/00
Oberlandesgericht Köln vom 02.08.2000
- Inhalt
-
- Oberlandesgericht Köln, 17 W 170/00 Datum: 02.08.2000 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
- : 17. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 17 W 170/00 Vorinstanz: Landgericht Köln
- Oberlandesgerichts Köln vom 30. Oktober 1998 - 6 U 214/97 - sowie des Beschlusses des
- Erteilung der durch Urteil des OLG Köln vom 30.10.1998 (6 U 214/97) titulierten
- beweisen (vgl. BGH NJW 1995, 665, 666; OLG Köln NJW 1995, 1228; weitere Nachweise bei Pape/Notthoff
Goldbären wettbewerbsrechtlich vor Nachahmung geschützt
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 02.01.2017
- Inhalt
-
- Mit Urteil vom 23.08.2016 bestätigte das Landgericht Köln eine einstweilige Verfügung, die durch
- seien.Das Landgericht Köln befand, dass die "Goldbären" der Antragstellerin wettbewerbliche Eigenart