Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 242 von 406
Arbeitnehmerdatenschutz: Fotos des Arbeitnehmers auf der Firmenhomepage
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 25.09.2013
- Inhalt
-
- ging es beim Landesarbeitsgericht Köln (7 Ta 126/09): Hier stritten Arbeitnehmer und Arbeitgeber
- – über den Zeitpunkt des Ausscheidens des Arbeitnehmers aus dem Betrieb hinaus. Mit dem LAG Köln
- auch direkt auf die Entscheidung des LAG Köln (7 Ta 126/09) und kontrolliert sehr dezidiert, wo der
Video gut, Zigarettenklau blöd, Datenschutz blöder
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter vom 25.06.2012
- Inhalt
-
- das LAG Köln fand in der Berufungsentscheidung (vom 18.11.2012 – 6 Sa 817/10 – da sehen Sie mal
- BAG denn noch wissen wolle). Richtig ist auf jeden Fall: Das LAG Köln hat sich in seiner Basta
- -Entscheidung darüber keine Gedanken gemacht. Also: Es wird zurückverwiesen. Und erneut geprüft. In Köln am
LG Bonn - 12 O 167/07
Landgericht Bonn vom 08.11.2007
- Inhalt
-
- insbesondere zu § 8 Abs. 3 Ziffer 2 UWG gewiß nicht zu erfüllen vermag. Wie unter anderem das OLG-Köln
- Amts wegen zu überprüfen. Soweit das Oberlandesgericht Köln indes annimmt, es obliege dem Beklagten
- Verfahren in kürzester Zeit. Die Kammer folgt dem OLG Köln auch nicht in der Annahme, dass eine nicht
KG Berlin - 6 W 37/06
Kammergericht vom 28.03.2006
- Inhalt
-
- vom 17. November 2000 - 6 U 2958/99 - unter Hinweis auf BGH, VersR 1957, 351; OLG Köln, VersR 1996
- erschwerten Bedingungen annehmen werde (OLG Köln, VersR 1996, 831). Für die Feststellung der
- 1975, 561, 562; OLG Köln, a.a.O.). Durch die unrichtige Beantwortung der Fragen und das
OLG Stuttgart - 2 U 13/08
Oberlandesgericht Stuttgart vom 21.08.2008
- Inhalt
-
- , 73, 78; vgl. auch OLG Köln WRP 2003, 738; OLG Schleswig MDR 2001, 231; Vollkommer in Zöller a.a.O
- geändert oder gar erweitert worden ist (OLG Köln WRP 2003, 738; KG a.a.O. 197; OLG Hamm RPfl 1995, 467
- a.a.O. 412; OLG Köln WRP 2003, 738; Berneke in Ahrens a.a.O. 24; Teplitzky a.a.O. 49, FN 196). Denn
BGH - VII ZR 13/07
Bundesgerichtshof vom 25.10.2007
- Inhalt
-
- . Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 19. Dezember 2006 wird gemäß § 544 Abs. 7 ZPO im
- sprechen. Dressler Kuffer Bauner Safari Chabestari Halfmeier Vorinstanzen: LG Köln, Entscheidung
- vom 25.04.2006 - 5 O 464/04 - OLG Köln, Entscheidung vom 19.12.2006 - 22 U 93/06 -
LSG Nordrhein-Westfalen - L 16 KR 12/01
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 17.01.2002
- Inhalt
-
- Spruchkörper: 16. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 16 KR 12/01 Vorinstanz: Sozialgericht Köln
- Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 22. November 2000 wird zurückgewiesen
- beantragt, 16das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 22.11.2000 abzuändern und nach dem
Brauche ich für mein Business eine Bafin-Lizenz?
Rechtsexperte Dr. Timo Ehmann vom 11.10.2012
- Inhalt
-
- Lieferheld Entscheidung des LG Köln vom 29.09.2011 eine Frage, die jeder Gründer im Bereich Online
- Erlaubnis als unlauteren Wettbewerb ansah. Das LG Köln hat das durch seine Entscheidung vom 29.11.2011
- in erster Instanz bejaht. Im Rahmen der Entscheidung hat das LG Köln sowohl angenommen, dass das
BGH - VI ZR 244/07
Bundesgerichtshof vom 14.02.2007
- Inhalt
-
- Köln LG Köln Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 16
- Oberlandesgerichts Köln vom 18. September 2007 aufgehoben. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des
- Landgerichts Köln vom 14. Februar 2007 wird zurückgewiesen. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu
- Kostenentscheidung beruht auf §§ 91 Abs. 1, 97 Abs. 1 ZPO. Müller Wellner Pauge Stöhr Zoll Vorinstanzen: LG Köln
- , Entscheidung vom 14.02.2007 - 28 O 292/06 - OLG Köln, Entscheidung vom 18.09.2007 - 15 U 64/07 -
Mario Bredow
- Firma
-
- Universität zu Köln Student Wissenschaft & Forschung Vollzeit Student/Praktikant -
„Heizelementen“ geht das Licht aus
Thorsten Blaufelder vom 20.06.2012
- Inhalt
-
- „Heatballs“. Die Bezirksregierung Köln untersagte daraufhin deren Verkauf. Der Importeur wehrte sich
Wie kann die Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 69 StGB abgewendet werden?
Rechtsanwalt Thomas Brunow vom 06.07.2012
- Inhalt
-
- , 105; LG Köln, VA 2010, 65) Trunkenheit im Verkehr Hat sich der Täter der Trunkenheit im Verkehr
Filesharing-Abmahnung: Rechtsanwalt Daniel Sebastian mit ausserordentlich hohen Summen?
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 23.09.2012
- Inhalt
-
- einfach 80.000 Euro Schadensersatz zu nehmen, wird von der Rechtsprechung so nicht gestützt- vom LG Köln
Wenn der Arbeitgeber heimlich filmen möchte
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 22.06.2012
- Inhalt
-
- Landesarbeitsgericht Köln prüfen, ob nach diesen Maßgaben die Aufnahmen verwertet werden durften. Weitere lesenswerte Urteile aus dem Bereich Arbeitsrecht finden Sie hier.
Keine Erleuchtung mit „Heatballs“
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 29.02.2012
- Inhalt
-
- fing die „Heatballs“ an der Grenze ab. Die Bezirksregierung Köln untersagte den Verkauf der