Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 234 von 406

Abmahnung Zafer Sezer

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 03.04.2013
Inhalt
  • Herr Zafer Sezer, Christophstr. 39, 50670 Köln, lässt durch die Rechtsanwälte Dr. Schulze-Berge

Fahrer benannt- Behörde muss Kosten tragen

Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 24.10.2012
Inhalt
  • übernehmen OLG Köln: Kosten für die Einholung der Deckungszusage sind erstattungsfähig! Nur Minderwert bei hohen Kosten der Nacherfüllung

Reiserecht: Zu viel Anzahlung vor Reiseantritt geht nicht!

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 20.10.2012
Inhalt
  • in AGB akzeptiert. Das OLG Köln (6 U 104/12) bestätigte kürzlich die Linie, als es einem

Transfer außerhalb der Wechselperiode

Max Rand vom 02.10.2012
Inhalt
  • Pezzoni, der für den 1.FC Köln bereits zwei Spiele in der 2.Liga und ein Spiel im DFB-Pokal absolvierte

OLG Hamm - 27 VA 1/07

Oberlandesgericht Hamm vom 02.08.2007
Inhalt
  • einzeln oder gemeinsam die Entscheidung über die Aufnahme getroffen haben (im Anschluss an OLG Köln, NZI
  • Vorauswahlliste der Antrag auf gerichtliche Entscheidung nach § 23 EGGVG ist (vgl. OLG Köln, Beschluss vom
  • Köln, a.a.O.; a.A. OLG Düsseldorf, Beschluss vom 27.10.2006 - I-3 VA 9/06 - = NZI 2007, 48). 20a
  • beteiligtenfähig. Das ist allgemein anerkannt (vgl. nur OLG Köln, Beschluss vom 03.01.2001 - 7 VA 1
  • /00 - = OLGR Köln 2001,197). 21Abweichendes gilt auch nicht für die Anfechtung der Auswahlentscheidung

Hundehaltungsverbot für uneinsichtigen Hundehalter

martina heck vom 23.03.2016
Inhalt
  • sein – so das Verwaltungsgericht Köln. Unabhängig von dieser Rechtsfrage erscheint es uns aber
  • stellen. Durch Urteil des Amtsgerichts Köln vom 16.09.2011 wurde die Klägerin wegen fahrlässiger
  • vor dem Verwaltungsgericht Köln eingeleiteten Klageverfahrens – 20 K 4246/11 – verpflichtete sich
  • verändert habe, er sei sehr ruhig geworden. Das Verwaltungsgericht Köln hat die Klage abgewiesen. Als
  • Amtsgericht Köln im Jahre 2011 wegen fahrlässiger Körperverletzung noch die Einleitung ordnungsrechtlicher

OLG Düsseldorf - 85 O 75/04

Oberlandesgericht Düsseldorf vom 06.09.2006
Inhalt
  • . Auf die Berufung der Beklagten wird die Klage unter Abänderung des Urteils des LG Köln vom 08.03.2005
  • (Anlage K 14). Im Termin vor dem LG Köln am 18. 1. 2005 wurden von der Beklagten die Einsatz- und
  • . Die Beklagte hat beantragt, die Klage abzuweisen. 1011Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom 8. 3
  • Berufung der Beklagten, die zunächst beim OLG Köln eingelegt wurde und dann an das OLG Düsseldorf
  • verwiesen worden ist. 13Die Beklagte ist der Rechtsansicht, das LG Köln sei fälschlicherweise von

BVerwG - 6 C 4.12

Bundesverwaltungsgericht vom 26.06.2013
Inhalt
  • : Verfassungsschutzbericht des Bundes; Bürgerbewegung pro Köln; Verdachtsfall; Unterlassungsanspruch
  • Stadt Köln an Kommunalwahlen beteiligt und seit 2004 mit einer Fraktion im Rat der Stadt Köln vertreten
  • werden. Bereits Ende 2007 wurde erstmals im Internet berichtet, dass in Köln ein internationaler
  • Verfassungsschutzes stehende ‚Bürgerbewegung pro Köln e.V.’ (‚pro Köln’) trat schließlich als Anmelder
  • pro Köln’“ bezeichnet. Die gedruckte Version des Verfassungsschutzberichts 2008 ist inzwischen

LG Köln - e am 29.09.200

Landgericht Köln vom 13.09.2006
Inhalt
  • Landgericht Köln, 28 O (Kart) 38/05 Datum: 13.09.2006 Gericht: Landgericht Köln Spruchkörper: 28
  • – unstreitig renommierte - Institut für Biochemie der Deutschen Sporthochschule Köln, der Streithelferin
  • folgenden Tag in seinem klimatisierten Fahrzeug zu dem Labor der Streithelferin in Köln, wo sie am
  • Landgerichts Köln folge aus § 32 ZPO als internationale Zuständigkeit für die Schadensersatz- und
  • Presserecht, weil die Nachricht des Dopingverdachts und der Suspendierung des Klägers auch in Köln

PKDBSa

Satzung der Pensionskasse Deutscher Eisenbahnen und Straßenbahnen VVaG Köln (Anlage zur Verordnung über die Feststellung der Satzung der Pensionskasse Deutscher Eisenbahnen und Straßenbahnen VVaG)

Film-Abmahnung: „Freche Mädchen 2“, Constantin Film Verleih GmbH durch Waldorf Frommer

Rechtsanwalt Lars Rieck vom 10.09.2012
Inhalt
  • nach Rechtsprechung des OLG Köln vor, wenn der Film innerhalb von 6 Monaten nach Erscheinen der

Bundesarbeitsgericht stärkt Rechte von Mobbing-Opfern – Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen greifen nicht

Thorsten Blaufelder vom 20.06.2013
Inhalt
  • ein. Nach Ansicht des Landesarbeitsgerichts (LAG) Köln war dies zu spät. Denn laut Arbeitsvertrag

Löst der Rat zum Schweigen die Gebühr Nr. 5115/4141 VV RVG aus ?

Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 16.02.2011
Inhalt
  • -Skript der RAK Köln (0) Roland Rechtsschutz: Erst falsch, dann beleidigt (2) Rechtsanwaltskosten sind quotenbevorrechtigt (0)

Demnächst 2 interessante Messen

Ali Yildirim vom 19.01.2012
Inhalt
  • letzten Jahren jedoch stets abwechselnd in Köln und Hannover. Als Anbieter einer E-Learning

Kostenerstattung für die Zurückweisung unberechtigter Forderungen?

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 29.03.2012
Inhalt
  • Das Amtsgericht Köln (119 C 57/11) hat festgestellt, was eigentlich nicht überraschend sein darf