Suche nach "aachen"
Ergebnisse 16939
Seite 227 von 1130
Filesharing-Abmahnung: Waldorf Frommer mahnt auch mehrere Folgen einer Serie ab
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 30.05.2013
- Inhalt
-
- auch die Folgen 1-4 getauscht haben wird und man sich über Folgeabmahnungen Gedanken machen muss
Filesharing-Abmahnung: Kornmeier & Partner mit beachtlicher Laufzeit
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 26.10.2012
- Inhalt
-
- . Speziell die durch Klagen immer mehr auffallende Kanzlei Waldorf Frommer ist in hiesigen Sachen äusserst flott.
Expo Guide: Sitz in Mexiko, Post aus Österreich?
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 09.11.2012
- Inhalt
-
- In Sachen Expo-Guide hatte ich bereits mehrfach berichtet, inzwischen ging neue Post ein. Mit der
Vorzeitiges Auktionsende wegen Sachmangel
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 13.05.2013
- Inhalt
-
- nicht mehr vorhanden sind oder andere Gründe vorliegen, die einen Verkauf unmöglich machen. Stellt der
Filesharing-Abmahnung: Kanzlei Schulenberg & Schenk mit längerer Antwortzeit
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 04.01.2013
- Inhalt
-
- : Tatsächlich ist es gerade in diesen Sachen üblich, dass man mitunter erst nach mehr als einem Jahr
DTE Euro Payment legt Abtretungsvereinbarung i.S. Mein-Branchenverzeichnis.info vor
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 19.10.2012
- Inhalt
-
- Forderungsinhaber sein soll. Man will sich damit wohl auf den §2 III Nr.6 RDG zurück ziehen der eine Registrierung Überflüssig machen soll.
LSG Bayern - L 17 U 107/05
Bayerisches Landessozialgericht vom 22.01.2008
- Inhalt
-
- Toiletten und der Theke geholt. Diese Sachen seien später auch in dem Unfallfahrzeug gefunden worden. Die
- noch sauber machen wollte. Mehr habe sie mit dem Bruder am Abend nicht gesprochen. Der Freund der
- Gaststätte noch sauber machen müsse. Der Zeuge K. hat bestätigt, dass er in der fraglichen Nacht
- gesucht habe, weil er die Gaststätte noch sauber machen wollte. Der damalige Freund der Zeugin B. H
Eine demokratiefeindliche (?) Tat
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler vom 19.06.2022
- Inhalt
-
- genannten Ausbrüchen von Gewalt gegen Sachen führen – die aber hier keinesfalls gutgeheißen werden soll. Es
- entsprechende Maßnahmen eine solche gänzlich überflüssig zu machen. Kommen wir zum zweiten Punkt
- , solchen Sachen einen erhöhten Strafrechtsschutz zu gewährleisten, die im Interesse der Allgemeinheit
- Formen der Kommunikation – auch unter Einsatz von Gewalt gegen Sachen – ihre Bahn suchen. Das sind
BFH - IX R 31/08
Bundesfinanzhof vom 01.04.2009
- Inhalt
-
- Beteiligung versteuern und ist berechtigt, auch die Verluste steuerrechtlich geltend zu machen. Der
- Verluste dadurch abziehbar machen möchte, dass er Anteile hinzuerwirbt. So verhält es sich z.B., wenn
- er durch den Erwerb weiterer 0,1 % den gesamten Verlust geltend machen könnte. § 17 Abs. 2 Satz 4
- versteuern und in der Konsequenz auch berechtigt sein, die Verluste geltend zu machen. Nur der so
LSG Bayern - L 11 B 244/05 SO ER
Bayerisches Landessozialgericht vom 14.06.2005
- Inhalt
-
- Begehren stützt - glaubhaft machen kann (§ 86 b Abs 2 Sätze 2, 4 SGG iVm § 920 Abs 2, § 294 Abs 1
- Leistungen nach dem SGB XII geltend machen will, kann sie die Bewilligung der Leistung regelmäßig erst
- dann mit Erfolg geltend machen, wenn sie die hierfür erforderlichen Angaben gegenüber der Ag gemacht
- einen Hilfeantrag erforderlichen Angaben zu machen (§ 60 Abs 1 Satz 1 Nr 1, § 66 SGB I). Dem
Kreuzfahrten abgesagt wegen Corona
Rechtsanwalt Guido Kluck vom 28.02.2020
- Inhalt
-
- Schmerzensgeldansprüche geltend machen. Würzburger Tabelle Die Würzburger Tabelle gibt Hinweise darauf, wie
- Reise keinen Gebrauch machen zu wollen, kann der Reisende nach geltendem Recht dennoch den bereits
- Flugreisen. Kann man auch Ersatz von weiteren Kosten geltend machen? Wenn der Reisende den
- machen. Ist der Zeitpunkt der Absage bzw. der Reiseplanänderung relevant? Dem Reiseveranstalter
VG Frankfurt (Oder) - 5 M 42/07
Verwaltungsgericht Frankfurt an der Oder vom 13.03.2017
- Inhalt
-
- Vollstreckungsobjekt (bewegliche Sachen, Forderung, Grundstücke) als auch die Vollstreckungsart zu bestimmen
- . Ist eine Vollstreckung in bewegliche Sachen beabsichtigt, muss die Vollstreckungsanordnung
- zwischen der Vollstreckung in Sachen, Forderungen und andere Vermögensrechte differenzieren (vgl. §§ 281 ff
- fortgesetzt. Sie hatten hier zum Ziel, den zwangsweisen Zugriff auf die beweglichen Sachen der
OLG Köln - 16 Wx 107/07
Oberlandesgericht Köln vom 08.05.2007
- Inhalt
-
- 2438/04 -; VG Aachen v. 23.03.2006 - 3 L 13/06 -). Die Ausländerbehörden sind demnach
- Asylverfahren ergangenen Zuweisung erfolgt (so VG Aachen vom 23.03.2006 – 3 L 13/06 -). Auf den
OLG Köln - 5 U 156/01
Oberlandesgericht Köln vom 10.04.2002
- Inhalt
-
- : 5. Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 5 U 156/01 Vorinstanz: Landgericht Aachen, 11 O
- . Zivilkammer des Landgerichts Aachen - 11 O 297/99 - wird zurückgewiesen. Die Klägerin hat die Kosten des
OLG Köln - 3 U 24/94
Oberlandesgericht Köln vom 08.11.1994
- Inhalt
-
- . Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 3 U 24/94 Vorinstanz: Landgericht Aachen, 12 O
- . Zivilkammer des Landgerichts Aachen (12 O 104/92) wird zurückgewiesen. Der Beklagte trägt die Kosten