Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 225 von 406
OLG Brandenburg - 1 Ss 92/07
Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 19.04.2007
- Inhalt
-
- bestand (OLG Koblenz, VRS 70, 14; 75, 46; OLG Frankfurt, NJW 1968, 1638; OLG Köln, NStZ 1984, 379
- für die Entscheidung über die Aussetzung darstellen (vgl. OLG Köln, NStZ 1989, 90; OLG Karlsruhe, VRS
- Sicherheitszuschlag von 0,2 ‰ zugrunde gelegt wird (vgl. OLG Köln, VRS 98, 140). Sofern das Ende der
- Tatzeit bereits abgeschlossen war (vgl. OLG Köln, VRS 65, 426). Danach ergibt die Rückrechnung der
- beurteilen (vgl. OLG Köln, Beschluss vom 9. März 2004 – Ss 78/04 – 38 -, nach juris). Aus gegenwärtiger
Vollstreckungsaufschub bei Steuerschulden
martina heck vom 02.04.2014
- Inhalt
-
- Das Finanzgericht Köln hat im Rahmen eines Verfahrens des vorläufigen Rechtsschutzes die
- Vollstreckungsaufschub an das Finanzgericht Köln und trug dazu folgenden Lebenssachverhalt vor: Sie sei seit
- werden. Der Antrag wurde seitens des Finanzgerichts Köln abschlägig beschieden. 1. Nach § 114 Abs. 1
- Antrag an das Finanzgericht Köln auch nicht als rechtsmissbräuchlich oder mutwillig zu qualifizieren
- ausdrücklich bejaht. Das Finanzgericht Köln geht ebenfalls von der gerichtlichen Befugnis aus, im Rahmen der
LSG Nordrhein-Westfalen - L 19 B 173/07 AS ER
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 23.01.2008
- Inhalt
-
- Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen Beschluss vom 23.01.2008 (rechtskräftig) Sozialgericht Köln
- Antragstellerin gegen den Beschluss des Sozialgerichts Köln vom 19.11.2007 wird zurückgewiesen. Kosten
- beim Sozialgericht (SG) Köln den Erlass einer einstweiligen Anordnung mit dem Ziel der vorläufigen
- dem SGB II gewährt werden können. Durch Beschluss vom 19.11.2007 hat das SG Köln den Antrag auf Erlass
- Bezirksregierung Köln und der Ausbildungsstätte. Unerheblich ist, dass die Ausbildung der Antragstellerin aus
Betriebliche Direktversicherung und Lohnsteuerhaftung
martina heck vom 16.12.2015
- Inhalt
-
- Das Finanzgericht Köln hatte sich im Rahmen der Lohnsteuerhaftung mit der Behandlung von regelmäßig
- Einspruchsverfahrenhatte die Klage der GmbH beim Finanzgericht Köln nun Erfolg. Zu Unrecht hat der Beklagte
- das Finanzgericht Köln folgt, führt das Innehaben von Ansprüchen oder Rechten den Zufluss von
- , denen das Finanzgericht Köln folgt, ist die Beitragszahlung (steuerfreier) Arbeitslohn des
- (4 % von 66.000 zzgl. 1.800,- mithin 4.440 €) im Kalenderjahr nicht überschreitet. Finanzgericht Köln, Urteil vom 24.09.2015 – 15 K 3676/13
Presserecht: Zum Persönlichkeitsrecht prominenter Personen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 04.12.2011
- Inhalt
-
- Das Landgericht Köln (28 O 225/11) hat festgestellt, dass ein Foto von einem Prominenten während
- gewährleistet sein (vgl. Urteil des OLG Köln vom 21.12.2010, Az. 15 U 105/10). Dieser Bereich ist daher
- untergeordneter Bedeutung ist.Die Entscheidung des LG Köln bietet zudem einen sehr guten Einblick in die
OVG Nordrhein-Westfalen - 12 A 165/10
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 24.02.2010
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Köln, 16 K 3295/09 Tenor: Der Antrag auf Zulassung der Berufung wird als unzulässig verworfen
- gegen den Gerichtsbescheid des Verwaltungsgerichts Köln vom 1. Dezember 2009, mit der sie 3 eine
- Rückverweisung der Rechtssache an das Verwaltungsgericht Köln (vgl. § 130 Abs. 2 VwGO), damit dieses die
KG Berlin - 1 W 209/05
Kammergericht vom 26.03.2007
- Inhalt
-
- . OLG Köln, FG Prax 2009, 6 f.). Darüber hinaus entfalten sie jedoch als öffentliche Urkunden im Sinne
- des § 29 GBO die Beweiskraft nach § 417 ZPO (OLG Köln a.a.O.). Wenn das Amtsgericht Tiergarten auf
- Versammlung einberufen hat, später für unwirksam erklärt wird (OLGR Köln 2002, 53 f. m.w.N.). Dem liegt
BGH - XI ZB 7/13
Bundesgerichtshof vom 08.07.2014
- Inhalt
-
- Rechtsbeschwerde des Beklagten wird der Beschluss des 13. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 15. Mai
- : LG Köln, Entscheidung vom 29.06.2012 - 30 O 145/12 - OLG Köln, Entscheidung vom 15.05.2013 - 13 U 168/12 -
BGH - NotZ 23/08
Bundesgerichtshof vom 20.04.2009
- Inhalt
-
- - NotZ 4/74 - DNotZ 1975, 420). BGH, Beschluss vom 20. April 2009 - NotZ 23/08 - OLG Köln in dem
- Oberlandesgerichts Köln vom 26. November 2008 wird zurückgewiesen. Die Antragsteller haben die Gerichtskosten
- erteilen. Schlick Kessal-Wulf Appl Ebner Bauer Vorinstanz: OLG Köln, Entscheidung vom 26.11.2008 - 2 X (Not) 29/08 -
BGH - IV ZR 219/07
Bundesgerichtshof vom 25.07.2007
- Inhalt
-
- beschlossen: Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des 5. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln
- . Franke Vorinstanzen: LG Köln, Entscheidung vom 20.12.2006 - 26 O 720/05 - OLG Köln, Entscheidung vom 25.07.2007 - 5 U 19/07 -
OVG Nordrhein-Westfalen - 16 A 5149/00
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 22.11.2000
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Köln, 18 K 2281/97 Tenor: Dem Kläger wird hinsichtlich der Nichteinhaltung der Frist zur
- damit um ca. zwei Minuten verspätet beim Verwaltungsgericht Köln per Telefax eingegangen. Dem
- des 23. Oktober 2000 dem Verwaltungsgericht Köln per Telefax zu übermitteln. 3Der Zulassungsantrag
BGH - IV ZR 209/03
Bundesgerichtshof vom 24.10.2007
- Inhalt
-
- Recht erkannt: Die Revision gegen das Urteil der 23. Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 13
- Verwaltungskosten (vgl. § 43 RechVersV). Terno Seiffert Wendt Dr. Kessal-Wulf Dr. Franke Vorinstanzen: AG Köln
- , Entscheidung vom 14.01.2003 - 135 C 214/02 - LG Köln, Entscheidung vom 13.08.2003 - 23 S 24/03 -
OLG Zweibrücken - 4 W 155/04
Pfälzisches Oberlandesgericht vom 15.11.2004
- Inhalt
-
- Erstreckung der Unterbrechungswirkung bejaht (vgl. OLG Düsseldorf OLGReport 1999, 166; OLG Köln MDR 2003
- Köln NJW-RR 1999, 276; OLG Düsseldorf MDR 2003, 1018; OLG Karlsruhe NJW-RR 2003, 796; OLG Rostock
- Staatskasse gegenüber (vgl. etwa OLG Karlsruhe, OLG Düsseldorf, OLG Köln NJW-RR 1999 aaO). Im vorliegenden
IT-Recht-Update: Aktuelles aus der Rechtsprechung – März 2010
Sebastian Ehrhardt vom 31.03.2010
- Inhalt
-
- eines prominenten Beispiels: Das LG Köln verneinte die Frage, ob StudiVZ die Seite von Facebook
- betriebliche Herkunft getäuscht wird. Hier weiterlesen… OLG Köln – Foto-Einstellung bei Facebook stellt
- dann das jeweilige Suchergebnis ergänzen. Wie das OLG Köln in einer vor kurzem veröffentlichten
BGH: Zum wettbewerbsrechtlichen Schutz einer Romanfigur - Pippi-Langstrumpf-Kostüm II
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 19.11.2015
- Inhalt
-
- Leistung zu beteiligen.Vorinstanzen:LG Köln - Urteil vom 10. August 2011 - 28 O 117/11OLG Köln - Urteil vom
- IOLG Köln - Urteil vom 20. Juni 2014 - 6 U 176/11Karlsruhe, den 19. November 2015* § 4 Beispiele