Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 20 von 406
OLG Köln - 18 W 23/00
Oberlandesgericht Köln vom 08.08.2000
- Inhalt
-
- Oberlandesgericht Köln, 18 W 23/00 Datum: 08.08.2000 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
- : 18. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 18 W 23/00 Vorinstanz: Landgericht Köln, 16
- O 622/99 Tenor: Auf die Beschwerde des Antragstellers wird der Beschluss des Landgerichts Köln vom
- zurückgewiesen und zur Begründung unter Bezugnahme auf eine Entscheidung des 3. Zivilsenats des OLG Köln
- vom 24.5.1996 (BB 1996, 1798; OLGR Köln 1996, 169) ausgeführt, der Antragsteller sei als
Rechtsanwalt Gutschalk zum Thema: Der Begriff der "gewerblichen" Urheberrechtsverletzung - eine Betrachtung unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtssprechung
Jean Gutschalk vom 23.02.2012
- Inhalt
-
- Verwertungsphase öffentlich zugänglich gemacht wird ( OLG Köln, Beschluss vom 21.10.2008 - 6 Wx 2/08, MIR 2008, Dok
- . 323; OLG Köln, Beschluss vom 21.07.2010 - 6 W 79/10; OLG Schleswig, Beschluss vom 05.02.2010 - 6 W
- . Senat, OLG Köln GRUR-RR 2009, 9, 11). Ob sich ein Werk in der relevanten Verwertungsphase befindet
- Verwertungshandlungen vorgenommen werden. Dies würde der oben dargestellten gesetzgeberischen und auch vom OLG Köln
- Zeitraum 'unmittelbar nach‘ der Veröffentlichung bemisst der Senat des OLG Köln für Werke der
LAG Köln - 2 Ta 237/04
Landesarbeitsgericht Köln vom 28.07.2004
- Inhalt
-
- Landesarbeitsgericht Köln, 2 Ta 237/04 Datum: 28.07.2004 Gericht: Landesarbeitsgericht Köln
- Köln, 14 Ca 7126/03 Schlagworte: Prozesskostenhilfe, Abfindung, Leistungsfähigkeit Normen: § 115 Abs
- prozesskostenhilfeändernden Beschluss des Arbeitsgerichts Köln vom 09.02.2004 - 14 Ca 7126/03 - wird auf dessen
- 18.06.2003 beim dem Arbeitsgericht Köln eingegangenen Kündigungsschutzklage beantragte der Kläger zur
- änderte das Arbeitsgericht Köln den PKH-Beschluss dahingehend ab, dass der Kläger 10 % der
Die Urheberrechtskammern (14. und 28.) des LG Köln haben bei den Redtube-Anträgen genauer hingeschaut
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 02.01.2014
- Inhalt
-
- Rechtsanwälteaufgrund vom LG Köln im Rahmen von Auskunftsverfahren nach § 101 Abs. 9 UrhG erlassenen
- LG Köln wurden von dem Berliner Rechtsanwalt Daniel Sebastian, auch kein Unbekannter in Sachen
- . In den jetzt vom LG Köln veröffentlichten Auskunftsbeschlüssen geht es um Beschlussanträge, denen
- Anträge wurden von unterschiedlichen Kammern beim LG Köln bearbeitet und nicht jede Kammer des LG Köln
- verfügt über vertiefte Kenntnis im Urheberrecht. Aufgrund der vom LG Köln als örtlich zuständigem
Abmahnung: Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln E. V. wegen fehlerhafter Grundpreisangabe
Dr. Sven Mühlberger vom 08.06.2011
- Inhalt
-
- Uns liegt eine Abmahnung des Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln E. V. vor. Gegenstand
- -Kurznotiz: Abmahnung durch: Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln E.V. Abmahnung wegen: [...]
Karnevalsverein: Ausgetretener Musikzug kann Instrumente und Kasse behalten
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 10.05.2019
- Inhalt
-
- hatte das Oberlandesgericht Köln (18 U 110/17) zu entscheiden. Es bestätigte in dem vorliegenden
- Einzelfall die Auffassung des Landgerichts Köln, dass der Verein die Kasse...
Diebstahl an Müll in Mülltonne
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 27.04.2020
- Inhalt
-
- Köln (III-1 RVs 78/20) hat eine Verurteilung wegen Diebstahls von Kunstwerken des Kölner Künstlers
- hatte den Künstler in Köln besucht, um ihm eine Kunstmappe mit diversen Werken anzubieten. Der Verkauf […]
In Sandalen ein rollendes Auto aufhalten zu wollen ….
martina heck vom 24.07.2019
- Inhalt
-
- …. ist mindestens ungeschickt. Nach Auffassung des Oberlandesgerichts Köln führt es zu einem
- Mitverschulden, wenn man dabei verunfallt. Das Oberlandesgericht Köln hat entschieden, dass man sich
SEO-Vertrag: Werkvertrag oder Dienstvertrag - Rechtsnatur eines Vertrages über Suchmaschinenoptimierung
Rechtsanwalt Marcus Dury vom 27.10.2014
- Inhalt
-
- Das LG Köln hat mit Beschluss vom 16.1.2014 (Az.: 19 U 149/13) entschieden, dass ein Vertrag über
- Auffindbarkeit einer Internetseite zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. (eigener Leitsatz nach Hinweisbeschluss des LG Köln, [...]
LSG Nordrhein-Westfalen - L 16 B 55/08 KR ER
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 13.11.2008
- Inhalt
-
- : Sozialgericht Köln, S 9 KR 39/08 ER Sachgebiet: Krankenversicherung Rechtskraft: rechtskräftig Tenor: Die
- Beschwerde der Beschwerdeführerin gegen den Beschluss des Sozialgerichts Köln vom 16.06.2008 wird
- auf "Feststellung der Nichtigkeit" des Beschlusses des Sozialgerichts (SG) Köln vom 15.12.2003, S 9
- KR 255/03 ER. Die ASt ´in hatte am 24.11.2003 vor dem SG Köln den Erlass einer einstweiligen
- rechtskräftig abgewiesen worden (Urteil SG Köln vom 31.05.2005 - S 9 KR 828/04 -; Beschluss des
BGH - II ZR 14/06
Bundesgerichtshof vom 05.02.2007
- Inhalt
-
- Oberlandesgerichts Köln vom 20. Dezember 2005 wird zurückgewiesen, weil keiner der im Gesetz (§ 543 Abs. 2
- OLG Köln vom 20.12.2005 - 22 U 82/05 LG Köln vom 15.4.2005 - 7 O 61/04 Vorinstanzen: LG Köln
- , Entscheidung vom 15.04.2005 - 7 O 61/04 - OLG Köln, Entscheidung vom 20.12.2005 - 22 U 82/05 -
Kommende Woche startet die Photokina – Gewinne jetzt noch Karten!
Karsten Socher vom 16.09.2016
- Inhalt
-
- . mal in Köln für sechs Tage die Tore der Messehallen für die Photokina. Für alle, die noch spontan
- vorbei kommen wollen verlose ich 5×2 Eintrittskarten. Photokina in Köln Ich freue mich schon. Kommende
- Woche geht es wieder an den Rhein nach Köln und eine Woche nur Fotografie erleben und liebe
Höhe der Abmahnkosten bei Verkauf von Bootlegs
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 22.05.2015
- Inhalt
-
- Das Landgericht Köln hat jüngst in einem Urteil bekräftigt, dass auch bei Unterlassungsklagen
- werden, der volle Gegenstandswert zu berücksichtigen ist (LG Köln, Urteil v. 30.04.2015 - Az.: 14 S 37/14
- -Aufnahmen aus den Jahren 1967-1980. Der Beklagte vor dem Landgericht Köln hatte dieses sog. Bootleg auf
Händler auf Amazon dürfen Produktfotos anderer Händler nutzen
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 06.04.2015
- Inhalt
-
- „Marketplace“ für sein eigenes Angebot verwenden? Ja, meint das OLG Köln, das mit der Entscheidung der
- Vorinstanz (LG Köln, Az. 14 O 564/12) widersprach.Der Kläger und der Beklagte haben jeweils einen Online
- veröffentlicht hatte. Daraufhin erwirkte der Kläger beim LG Köln eine einstweilige Verfügung zwecks Verbotes der
OLG Köln zur Zuständigkeit bei der negativen Feststellungsklage: Umgekehrtes Rubrum der Leistungsklage!
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 11.12.2011
- Inhalt
-
- Das OLG Köln (6 U 179/77, “Immer jünger”, zu finden in GRUR 1978, 658) hat bereits 1978
- . [...]Zur Entscheidung über die negative Feststellungsklage ist das LG Köln örtlich zuständig. Unstreitig
- wurden die fraglichen Produkte in Köln vertrieben. Für eine auf §§ UWG § 1, UWG § 3 UWG gestützte
- Unterlassungsklage des beklagten Vereins wäre deshalb das LG Köln gemäß § UWG § 24 Abs. UWG § 24 Absatz
- Mitbewerber zuvor aus § 32 ZPO abgeleiteten Gerichtsstand des Begehungsortes zu schaffen (vgl. OLG Köln in NJW