Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 199 von 406

BGH - 2 StR 396/06

Bundesgerichtshof vom 31.10.2006
Inhalt
  • Revision des Angeklagten wird das Urteil des Landgerichts Köln vom 19. Mai 2006 dahin geändert, dass der
  • abgeholt und zu diesem nach Köln gebracht. An etwaigen Absatzhandlungen war er nicht beteiligt. Danach

LSG Nordrhein-Westfalen - L 12 SO 113/10 B

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 15.04.2010
Inhalt
  • : Sozialgericht Köln, S 10 SO 189/09 ER Sachgebiet: Sozialhilfe Rechtskraft: rechtskräftig Tenor: Die Beschwerde
  • des Antragsgegners gegen den Beschluss des Sozialgerichts Köln vom 22.12.2009 wird als unzulässig

LSG Nordrhein-Westfalen - L 2 B 91/04 KR

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 25.11.2004
Inhalt
  • : Sozialgericht Köln, S 19 KR 212/03 Sachgebiet: Krankenversicherung Rechtskraft: rechtskräftig Tenor: Die
  • Beschwerde der Klägerin gegen die Nichtzulassung der Berufung im Urteil des Sozialgerichts Köln vom

OLG Oldenburg - 8 W 95/96

Oberlandesgericht Oldenburg vom 16.10.1996
Inhalt
  • . BGH, NJW 1994, 1281, 1283 m. w. N.; OLG Köln, NJW-RR 1993, 97, 98f; BayObLG, NJW-RR 1987, 463, 464
  • Widerlegung jedoch strenge Anforderungen zu stellen (vgl. BGH und OLG Köln, jeweils a.a.O.). Diese

Twitter und Facebook Ranking Juni 2015: 1.Bundesliga

Max Rand vom 24.06.2015
Inhalt
  • Dortmund FC Schalke 04 Bayer Leverkusen Werder Bremen Hamburger SV Borussia Mönchengladbach 1.FC Köln VfB
  • 04 Hamburger SV Werder Bremen 1.FC Köln Borussia Mönchengladbach VfB Stuttgart Bayer Leverkusen

Twitter und Facebook Ranking Februar 2015: 1.Bundesliga

Max Rand vom 16.02.2015
Inhalt
  • Borussia Mönchengladbach 1.FC Köln VfB Stuttgart Eintracht Frankfurt Hannover 96 VfL Wolfsburg Hertha
  • -Accounts: Bayern München Borussia Dortmund FC Schalke 04 Hamburger SV Werder Bremen 1.FC Köln Borussia

Drohung mit der Presse rechtfertigt Kündigung

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 16.07.2014
Inhalt
  • Landesarbeitsgerichts (LAG) Köln müssen Arbeitnehmer jedenfalls vor einer Beschwerde bei den
  • daraufhin nochmals fristlos – zu Recht, wie das LAG Köln bestätigte (Urteil vom 05.07.2012, AZ: 5 Sa 71/12). Bildnachweis: © Dan Race – Fotolia.com

Sohn von Franz Josef Strauß gewinnt Prozess um Erbschaftsgerüchte

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 21.05.2013
Inhalt
  •   Das Landgericht (LG) in Köln hat mit seinem Urteil vom 13.02.2013 unter dem Aktenzeichen vom
  • Beklagten sei es nicht gelungen, derartige Behauptungen zu beweisen. LG Köln, Urteil vom 13.02.2013, Aktenzeichen vom 28 O 773/11

Keine Kostenerstattung bei unberechtigter Abmahnung

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 16.11.2012
Inhalt
  • Das Landgericht Köln hat in dem Fall einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung entschieden, dass die
  • unbekannt war, der Abgemahnte darlegungs- und beweispflichtig.“Weiter schreibt das LG Köln in der

Markenrecht: Scheiß RTL

Rechtsanwalt Ingo Driftmeyer vom 26.09.2012
Inhalt
  • Die Süddeutsche Zeitung berichtete, dass das Landgericht Köln den Verkauf von T-Shirts mit dem
  • -bekannten Slogan „Mein RTL“  allerdings zu „Scheiß RTL“ umfunktioniert. Ein Pressesprecher des LG Köln

“Mädel, Mädel komm mit mir den Rhein entlang”

Thorsten Blaufelder vom 19.04.2013
Inhalt
  • : 27 W (pat) 513/13). Konkret ging es um den durch Köln verlaufenden „Willi-Ostermann-Wanderweg“. Der
  • Lied „Mädel, Mädel komm mit mir den Rhein entlang“. Zumindest können die „Mädel“ nun in Köln am

Arbeitgeber dürfen ab dem ersten Krankheitstag ein ärztliches Attest fordern

Rechtsanwältin Simone Winkler vom 23.12.2011
Inhalt
  • Arbeitnehmers vermuten lässt. So entschied das Landesarbeitsgericht Köln in einem Klageverfahren im
  • September 2011 (LAG Köln 14.9.2011, 3 Sa 597/11). Sachverhalt: Die Klägerin ist bei der beklagten

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben 17.300 Euro gewonnen!

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 21.11.2011
Inhalt
  • erweckt, er werde einen bereits gewonnenen Preis erhalten, urteilte das Oberlandesgericht (OLG) Köln in
  • als auch jetzt das OLG Köln nicht durchgehen; sie sprachen dem Kläger die 17.300 Euro Gewinn zu. Im

Wertminderung beim Luxusfahrzeug

Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 26.01.2012
Inhalt
  • In der Zeitschrift VRR, Heft 1/2012, S. 31 ist eine interessante Entscheidung des AG Köln (Urteil
  • Riefen am Stoßfänger, den Reifen und Felgen. In seiner Besprechung pflichtet RiAG Küppers aus Köln der

Filesharing-Abmahnung: Abmahnung des Falschen ist unschädlich

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 19.04.2011
Inhalt
  • Das Landgericht Köln (28 O 611/10) hat sich wieder einmal mit einer Filesharing-Abmahnung
  • – auch Schadensersatz zahlen, denn das LG Köln vertritt weiterhin die Ansicht, dass entsprechend der BGH