Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 198 von 406
Ausstellung von Hörgeräten in einem Schaufenster ohne Preisangaben
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 28.04.2014
- Inhalt
-
- In seinem Urteil vom 12. Februar 2014 entschied das Landesgericht Köln, dass ein Hörgeräte
Nachgemachte Seilwinden wettbewerbswidrig
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 28.04.2014
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Köln urteilte am 18.Oktober 2013, dass äußerliche Ähnlichkeiten auch bei
Zulässigkeit der kostenlosen “Tagesschau”-App
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 07.03.2014
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht (OLG) in Köln hat mit seinem Urteil vom 20.12.2013 unter dem Aktenzeichen 6
Presse-Grossisten verstoßen gegen europäisches Kartellrecht
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 22.03.2014
- Inhalt
-
- Düsseldorf folgte damit als Berufungsgericht im Wesentlichen der vorinstanzlichen Entscheidung des LG Köln
Filesharing: Keine Störerhaftung bei Abwesenheit im Urlaub
Rechtsanwalt Stefan Loebisch vom 09.11.2012
- Inhalt
-
- Zur Störerhaftung bei Filesharing entschied das Landgericht (LG) Köln mit Urteil vom 24.10.2012, Az
OLG Karlsruhe - 1 Ss 167/02
Oberlandesgericht Karlsruhe vom 17.02.2003
- Inhalt
-
- . BGH NJW 1956, 756 f.; LR-Hanack, StPO, 25. Aufl. 1999, § 344 Rn. 9; die Entscheidung OLG Köln VRS
- Besinnungsmaßnahme eines Fahrverbots bedarf (BGH NZV 1992, 117, 119; BayObLG NZV 1994, 327; OLG Köln
- BGHSt 43, 241 ff.; OLG Köln VRS 97, 375: „einzelnes Verkehrszeichen am linken Fahrbahnrand“). In solchen
- Köln DAR 2001, 469 f.). 12 So liegt der Fall auch hier, da die Betroffene die innerörtlich zulässige
- um 9 km/h nicht auf ein bewusstes und gewolltes Verhalten hin (so aber OLG Köln a.a.O.; vgl. auch
OVG Nordrhein-Westfalen - 15 A 1088/96
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 18.08.1998
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Köln, 17 K 5960/94 Tenor: Der angefochtene Gerichtsbescheid wird aufgehoben. Die Sache wird an
- das Verwaltungsgericht Köln zurückverwiesen. Die Entscheidung über die Kosten bleibt dem
- Verwaltungsgericht Köln, bei dem die Akten am 17. Oktober 1994 eingingen (17 K 8013/94). 6Bereits zwischen dem 29
- . Juli und 1. August 1994 hatte die Klägerin beim Verwaltungsgericht Köln die vorliegende, denselben
- die vorliegende Klage zuerst beim Verwaltungsgericht Köln rechtshängig geworden. Auch sei die
Der Einkommensteuerbescheid des Anteilseigners, die vGA und die Verfassungswidrigkeit des § 32a KStG
martina heck vom 20.05.2016
- Inhalt
-
- Köln geht von einer Verfassungswidrigkeit der Vorschrift aus und hat deshalb die Frage dem
- Körperschaftsteuerbescheides. Das Finanzgericht Köln hatte nun darüber zu entscheiden, ob die
- eingetreten war. Das Finanzgericht Köln kam zu dem Ergebnis, dass § 32a KStG nach seinem Wortlaut
- vorbehalten ist. Das Finanzgericht Köln konnte sich bei dieser Einschätzung auf ein Urteil des
- Köln für verfassungswidrig erkannt werden. Finanzgericht Köln, Beschluss vom 20.04.2016 – 4 K 2717/09
OVG Nordrhein-Westfalen - 13 C 260/08
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 14.10.2008
- Inhalt
-
- : Verwaltungsgericht Köln, 6 Nc 22/08 Tenor: Die Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des
- Verwaltungsgerichts Köln vom 16. Juli 2008 wird auf ihre Kosten zurückgewiesen. Der Streitwert wird auch für das
- Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Erziehungswissenschaft an der Universität zu Köln vom 14. Juli
- Ausbildung nicht in Köln begonnen, sondern an der Universität Duisburg-Essen. Sie durfte deshalb nicht
- Universität zu Köln - auch unwidersprochen ausgeführt, im Regelfall seien nach den jeweiligen
Abmahnung DigiRights Administration GmbH Apres Ski Hits
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 11.05.2013
- Inhalt
-
- habe ich für meine Mandantin in einem Verfahren gemäß § 101 Abs. 9 UrhG vor dem Landgericht Köln am
- . OLG Köln, Beschluss vom 11 .09.2009, Al: 6 W 95/09). Das bedeutet, dass es nicht ausreicht, die Tat
- . beispielhaft LG Hamburg vom 14.03.2008, AZ: 308076/07; LG Köln, Urteil vom 21 .04.2010 - 28 0 596/09
- Gebühr angemessen (LG Köln, Urteil vom 18.07.2007, Al: 28 0480/06). Unter Berücksichtigung der
- Musikalbums oder eines Chartcontainers ist diese Bagatellgrenze überschritten (LG Köln, Urteil vom 21
“Pass auf, was du sagst, Junge!”
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 18.02.2011
- Inhalt
-
- , darf nicht gekündigt werden. Das hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln mit Urteil vom 30. 12.2010
- angeschrien zu werden, kündigte der Arbeitgeber dem Kläger fristlos, ersatzweise fristgerecht. Das LAG Köln
Keine Rundfunkgebühren bei Zweitgerät in nichtehelicher Lebensgemeinschaft
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 05.11.2011
- Inhalt
-
- Das OVG Magdeburg (3 L 236/11) hat die Linie des Verwaltungsgerichts Köln (6 K 302/09, hier
- derzeit nicht beurteilt werden, ob man sich auch inhaltlich den Richtern aus Köln angeschlossen hat, die
Werberecht: Verlag kann als Quasi-Störer für Werbeanzeigen haften?
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 25.04.2012
- Inhalt
-
- Beim OLG Köln (6 U 76/11) ging es um die Haftung eines Verlages für rechtswidrige Werbeanzeigen
- Anzeigen immer stattfinden (so auch schon OLG Köln, 6 U 43/10).
Häufige Kurzerkrankungen können den Job kosten
Thorsten Blaufelder vom 20.03.2014
- Inhalt
-
- (LAG) Köln vom 20.11.2013 hervorgeht (AZ: 11 Sa 462/13). Bleibt das Eingliederungsmanagement ohne
- und kündigte 2012. Wie nun das LAG Köln entschied, war eine personenbedingte Kündigung zulässig
LSG Nordrhein-Westfalen - L 9 B 1/05 AY ER
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 09.03.2005
- Inhalt
-
- : Sozialgericht Köln, S 15 AY 1/05 ER Sachgebiet: Sozialhilfe Rechtskraft: rechtskräftig Tenor: 1.Die Beschwerde
- der Antragsteller gegen den Beschluss des Sozialgerichts Köln vom 14. Januar 2005 wird zurückgewiesen