Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 192 von 406

LSG Nordrhein-Westfalen - L 6 SB 187/09

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 26.04.2010
Inhalt
  • Spruchkörper: 6. Senat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: L 6 SB 187/09 Vorinstanz: Sozialgericht Köln
  • des Sozialgerichts Köln vom 22.10.2009 wird zurückgewiesen. Kosten haben die Beteiligten einander
  • mit Widerspruchsbescheid vom 01.10.2007 zurück. 7Mit der am 16.10.2007 beim Sozialgericht Köln (SG
  • beantragt nach seinem schriftsätzlichen Vorbringen, 1213das Urteil des Sozialgerichts Köln vom

BGH - IV ZB 47/08

Bundesgerichtshof vom 17.12.2008
Inhalt
  • der Beklagten werden der Beschluss der 20. Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 3. September 2008
  • Köln vom 14. April 2008 getroffene Kostenentscheidung zurückgewiesen. Die Klägerin trägt die Kosten
  • Tz. 26). Seiffert Dr. Schlichting Dr. Kessal-Wulf Felsch Dr. Franke Vorinstanzen: AG Köln
  • , Entscheidung vom 14.04.2008 - 137 C 26/04 - LG Köln, Entscheidung vom 03.09.2008 - 20 T 10/08 -

Auch im März mahnt Rechtsanwältin Katharina Salzer weiter für Wladyslaw Sojka wegen Wikipedia-Bildern ab

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 06.03.2021
Inhalt
  •  Fotografen Wladyslaw Sojka unbegründet, und zwar aus den nachfolgenden Gründen:OLG Köln mit Urteil
  • Lizenzanalogie in Anlehnung an die MFM-Empfehlungen ausscheidet. Wörtlich urteilte das OLG Köln:„Der
  • . 6 U 131/17 ging das OLG Köln  (Besprechung hier) noch weiter und entschied, dass bei nicht
  • müssen.Der abmahnende Fotograf darf nach den Urteilen des OLG Köln wegen der fehlenden Urheberbenennung

Fotorecht - Rechtsanwältin Katharina Salzer mahnt für Wladyslaw Sojka ab

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 28.06.2017
Inhalt
  • Fotografen Wladyslaw Sojka unbegründet, und zwar aus den nachfolgenden Gründen: OLG Köln mit Urteil vom
  • MFM-Empfehlungen ausscheidet. Wörtlich urteilte das OLG Köln:„Der „objektive Wert“ der nicht
  •  OLG Köln noch weiter und entschied, dass bei nicht lizenzkonform genutzten Fotos unter Creative
  • den Urteilen des OLG Köln wegen der fehlenden Urheberbenennung keinen Schadensersatz in Gestalt von

Fotorecht - Rechtsanwältin Katharina Salzer mahnt weiterhin für Wladyslaw Sojka ab

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 04.01.2021
Inhalt
  • Wladyslaw Sojka unbegründet, und zwar aus den nachfolgenden Gründen: OLG Köln mit Urteil vom
  • Köln:„Der „objektive Wert“ der nicht-kommerziellen Nutzung eines unter der Creative Commons
  •  OLG Köln  (Besprechung hier) noch weiter und entschied, dass bei nicht lizenzkonform
  • Unterlassungserklärung abgegeben müssen. Der abmahnende Fotograf darf nach den Urteilen des OLG Köln wegen

Zur Absetzbarkeit behinderungsbedingter Kosten eines Fahrzeugumbaus

martina heck vom 16.10.2013
Inhalt
  • berücksichtigen sind, hatte das Finanzgericht Köln zu entscheiden. Der 1991 geborene Sohn der Kläger erlitt
  • Klage erhoben; das Finanzgericht Köln hat entschieden, daß die geltend gemachten Kosten für die
  • außergewöhnliche Belastung scheidet damit nach Auffassung des Finanzgerichts Köln aus. Finanzgericht Köln, Urteil vom 12.09.2013 – 10 K 3945/12

Urheberrecht: Kostenfalle Unwirksamkeit (§ 97a Abs. 2 UrhG).

Rechtsanwalt Lars Rieck vom 26.01.2016
Inhalt
  • Das Amtsgericht Köln hat sich mit Urteil vom 12.11.2015 mit den Voraussetzungen der Unwirksamkeit
  • . Daraufhin klagte der Kläger seine Forderungen vor dem AG Köln ein. Erfolg in Köln. Das AG Köln gab jedoch

Schmerzensgeld beim Fußball: Welches Foul wird teuer?

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 21.06.2012
Inhalt
  • Rücksichtnahme in jedem fall beachtet werden (OLG Köln, NJW-RR, 1994, S. 1372). Ursprünglich ging man
  • ; 154, 316, 323 sowie OLG Köln, VersR 1994, 1072). Bei der Frage, ob die notwendige Sorgfalt
  • letztlich nur “auf den Mann” gezielt wurde (OLG Köln, 11 U 96/10). Dabei dürfen aber auch keine zu
  • - und Beinbruch erlitt. Das OLG Köln (11 U 96/10) stellte zur Frage des Verschuldens im Rahmen eines
  • foulender Spieler besonders Erfahren ist, soll keine höheren Haftungsmaßstäbe begründen (OLG Köln, 19 U 32

OLG Düsseldorf - I-24 W 64/05

Oberlandesgericht Düsseldorf vom 10.01.2006
Inhalt
  • Köln MDR 2004, 1025; OLGR Köln 1992, 306 = JMBlNW 1992, 283 = VersR 1993, 80; OLG Köln - 13. ZS - MDR
  • 1974, 53; OLG Köln - 7. ZS - MDR 1990, 251; OLG Koblenz OLGR Koblenz (3. ZS) 2004, 200; KG Berlin (24
  • Rechtsmittelverfahrens, gilt nichts Anderes. Das übersieht das OLG Köln (MDR 2004, 1025), wenn es meint, der

OLG Köln - 9 U 346/94

Oberlandesgericht Köln vom 30.05.1995
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 9 U 346/94 Datum: 30.05.1995 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
  • : 9. Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 9 U 346/94 Vorinstanz: Landgericht Köln, 24 O
  • . Ferienzivilkammer des Landgerichts Köln - 24 O 17/94 - abgeändert und wie folgt neu gefaßt: Die Klage
  • OLG Köln NJW RR 1991 S. 50 und OLG Hamm 1988 S. 2115 m.w.N.) bzw. die vorherige - Zustimmung oder

OLG Köln - t dem 28.04.199

Oberlandesgericht Köln vom 13.08.2004
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 2 Ws 386 /04 Datum: 13.08.2004 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
  • Strafhaft in dieser Sache in der JVA Köln (Bl. 322, 330 VH). Durch Beschluss vom 15.07.2004 hat die
  • Strafvollsteckungskammer des Landgerichts Köln, nach vorheriger Anhörung des Verurteilten, die
  • Vollstreckungshaftbefehles der Staatsanwaltschaft Köln vom 22.01.1998 ohnehin bereits vorher am

BSG - B 6 KA 67/98 R

Bundessozialgericht vom 10.05.2000
Inhalt
  • Bundessozialgericht Urteil vom 10.05.2000 Sozialgericht Köln Landessozialgericht Nordrhein
  • Vertragsarztsitzes. Der Beigeladene zu 5. wurde im Jahre 1973 als Arzt für Neurologie und Psychiatrie in Köln
  • fachübergreifenden Gemeinschaftspraxis zunächst in der S. 107/109 (Planungsbereich Köln, Stadt). Am 24
  • Vertragsarztsitzes zum N. 25 (ebenfalls Planungsbereich Köln, Stadt) an. Daraufhin teilte die Klägerin dem
  • Verlegung seines Vertragsarztsitzes zum H. 71/73 (Planungsbereich Köln, Stadt) mit. Der

Leichter Opferentschädigung bei schlampiger Polizeiarbeit

Thorsten Blaufelder vom 25.06.2013
Inhalt
  • Streitfall hatte ein Türke in Köln das Bordell „Pascha“ besucht. Danach war er nach eigenen Angaben
  • Folgen leide er noch heute; er ist erwerbsunfähig. Die Staatsanwaltschaft Köln nahm die Ermittlungen

Drohung mit der Presse rechtfertigt Kündigung

Thorsten Blaufelder vom 16.07.2014
Inhalt
  • Landesarbeitsgerichts (LAG) Köln müssen Arbeitnehmer jedenfalls vor einer Beschwerde bei den
  • daraufhin nochmals fristlos – zu Recht, wie das LAG Köln bestätigte (Urteil vom 05.07.2012, AZ: 5 Sa 71/12). Bildnachweis: © Dan Race – Fotolia.com

Presserecht: Zur Beseitigung der Wiederholungsgefahr ohne Unterlassungserklärung

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 06.09.2012
Inhalt
  • Das Landgericht Köln (28 O 199/12) hat nochmals klar gestellt, dass bei falscher Berichterstattung
  • für den Leser umfassend klargestellt wird, dass die Erstmitteilung unzutreffend war (vgl. OLG Köln in