Suche nach "nürnberg"

Ergebnisse 946

Seite 19 von 64

LG Detmold - 3 T 211/07

Landgericht Detmold vom 13.08.2007
Inhalt
  • der Rechtsberatung richtet. 20% von 70,- € ergeben 14,- €. 8Der von dem Oberlandesgericht Nürnberg in
  • , vermag die Kammer nicht zu folgen. Das OLG Nürnberg gesteht selbst zu, dass der Wortlaut von Nr. 7002 W
  • RVG eher für eine Bemessung der Pauschale nach der konkreten Gebühr spricht. Die vom OLG Nürnberg

LSG Bayern - L 11 AL 35/04

Bayerisches Landessozialgericht vom 17.06.2004
Inhalt
  • Bayerisches Landessozialgericht Urteil vom 17.06.2004 (rechtskräftig) Sozialgericht Nürnberg S 15
  • Urteil des Sozialgerichts Nürnberg vom 09. Dezember 2003 wird zurückgewiesen. II. Die Beklagte wird unter
  • Abänderung des Urteils des Sozialgerichts Nürnberg vom 09. Dezember 2003 verpflichtet, der Klägerin
  • Härte dar. Dagegen hat die Klägerin Klage zum Sozialgericht Nürnberg (SG) erhoben. Die Ausbildungsplätze
  • . Landessozialgericht eingelegt. Die Beklagte beantragt, das Urteil des SG Nürnberg vom 09.12.2003

LSG Bayern - L 10 AL 312/98

Bayerisches Landessozialgericht vom 16.05.2002
Inhalt
  • Bayerisches Landessozialgericht Urteil vom 16.05.2002 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Nürnberg
  • Urteil des Sozialgerichts Nürnberg vom 17.06.1998 wird zurückgewiesen. II. Außergerichtliche Kosten
  • Beruf eines Maschinenschlossers erlernt und diese Tätigkeit bei der S. AG (Nürnberg) bis zu seiner
  • . Gegen die oa Bescheide hat der Kläger Klage zum Sozialgericht Nürnberg (SG) erhoben und in der
  • . AG (Nürnberg) vom 28.09.2001 eingeholt, in der der vom Kläger dargelegte Personalabbau bestätigt

LSG Bayern - L 10 AL 224/01

Bayerisches Landessozialgericht vom 10.08.2004
Inhalt
  • Bayerisches Landessozialgericht Beschluss vom 10.08.2004 (rechtskräftig) Sozialgericht Nürnberg S
  • Urteil des Sozialgerichts Nürnberg vom 16.08.2000 wird zurückgewiesen. II. Außergerichtliche Kosten
  • die Klägerin Klage zum Sozialgericht Nürnberg (SG) erhoben. Sie habe keine Erklärung unter dem
  • gewesen. Das Sozialgericht Nürnberg (SG) hat die Klage mit Urteil vom 16.08.2000 abgewiesen. Die
  • beantragt sinngemäß, das Urteil des Sozialgerichts Nürnberg vom 16.08.2000 und den Bescheid der

Auch bei missglückter Tätowierung ist ein Nachbesserungs-Versuch zu ermöglichen

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 08.05.2012
Inhalt
  • : Anders wird man dies je nach Eingriff sehen müssen. Das OLG Nürnberg (3 U 1663/03) hat bei einer
  • maßgeblich [...] Mit der oben zitierten Entscheidung des OLG Nürnberg (3 U 1663/03) muss noch angemerkt

LSG Bayern - L 10 AS 17/06 ER

Bayerisches Landessozialgericht vom 08.02.2006
Inhalt
  • Bayerisches Landessozialgericht Beschluss vom 08.02.2006 (rechtskräftig) Sozialgericht Nürnberg S
  • Sozialgericht Nürnberg (SG) hat im Verfahren S 13 AS 426/05 ER mit Beschluss vom 09.11.2005, der

Die Datenwoche im Datenschutz (KW41 2015)

Dr. Sebastian Kraska vom 12.10.2015
Inhalt
  • Snowden forderte in Nürnberg Grundrecht auf Datenschutz). Montag, 5. Oktober 2015 Thomas von
  • Jurist. Von Martina Scherf in Süddeutsche.de… *** Live zugeschaltet: Edward Snowden forderte in Nürnberg

Einnahmen aus der Hinrunde 2013/2014: Hannover 96

Max Rand vom 18.01.2014
Inhalt
  • sich überraschend weit unten. Nur Braunschweig, Augsburg, Freiburg und Nürnberg nehmen weniger ein
  • : FC Augsburg Platz 16: Hertha BSC Berlin Platz 15: 1.FC Nürnberg Platz 14: TSG 1899 Hoffenheim

BGH - VII ZR 111/00

Bundesgerichtshof vom 23.05.1996
Inhalt
  • ZR 245/94, BGHZ 133, 44). BGH, Urteil vom 8. November 2001 - VII ZR 111/00 - OLG Nürnberg LG
  • Nürnberg-Fürth Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 8
  • . Zivilsenats des Oberlandesgerichts Nürnberg vom 20. Januar 2000 aufgehoben. Die Sache wird zur

LSG Bayern - L 11 AS 381/08

Bayerisches Landessozialgericht vom 28.10.2008
Inhalt
  • Nürnberg S 5 AS 298/07 Bayerisches Landessozialgericht L 11 AS 381/08 I. Die Berufung des Klägers gegen
  • der Kläger Klage zum Sozialgericht Nürnberg erhoben. Der Inhalt des Widerspruchsbescheides sei
  • Beklagte unter Aufhebung des Urteils des Sozialgerichts Nürnberg vom 18.03.2008, Az: , zu

LSG Bayern - L 18 U 272/06 ER

Bayerisches Landessozialgericht vom 07.11.2006
Inhalt
  • Bayerisches Landessozialgericht Beschluss vom 07.11.2006 (rechtskräftig) Sozialgericht Nürnberg S 2
  • Sozialgerichts Nürnberg vom 19.07.2006 - Az: S 2 U 225/05 - wird bis zur Erledigung des Rechtsstreits
  • . Außergerichtliche Kosten sind nicht zu erstatten. Gründe: I. Das Sozialgericht Nürnberg (SG) hat die

BVerfG - 2 BvR 799/98

Bundesverfassungsgericht vom 21.01.1999
Inhalt
  • Verfassungsbeschwerden des Herrn W... 1. gegen a) den Beschluß des Oberlandesgerichts Nürnberg vom
  • Prozeßkostenhilfe - 2 BvR 799/98 -, 2. gegen a) den Beschluß des Oberlandesgerichts Nürnberg vom 2. April 1998

Gelochtes Zeugnis jedenfalls bei Kleinunternehmen kein Geheimzeichen

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 05.11.2019
Inhalt
  • Löcher seien ein „verbotenes Geheimzeichen“, wie das Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg in einem
  • sich nun das LAG Nürnberg in vollem Umfang an. Trotz des gelochten Papiers habe der Arbeitgeber

BGH verhandelt über Homer Simpsons' Lieblingsbier

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 04.08.2013
Inhalt
  • Landgericht Nürnberg-Fürth einschalteten. Das Gericht gab ihnen noch recht, doch bereits die nächste
  • Instanz, das Oberlandesgericht Nürnberg, hat auf Antrag des Beklagten das Urteil der Vorinstanz abgeändert

BGH: Grundpreisangabe muss aus 50 cm Entfernung lesbar sein

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 11.07.2013
Inhalt
  • angegeben hatte, dass diese nicht mehr deutlich lesbar waren. Während das Landgericht Nürnberg-Fürth der
  • Klage stattgegeben hatte, hob sie das Berufsgericht, das Oberlandesgericht Nürnberg, wieder auf. Nun