Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 173 von 406

Victory Medienfonds: Verjährung von Schadensersatzansprüchen drohen

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 16.09.2011
Inhalt
  • von Entscheidungen zu Gunsten der Anleger gegeben hat. Zunächst hat das OLG Köln festgestellt, dass
  • .   Unabhängig von der Entscheidung des Landgerichts Köln sind die Landgerichte Augsburg und Lüneburg zu der

OVG Nordrhein-Westfalen - 6 E 1174/08

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 24.10.2008
Inhalt
  • : Verwaltungsgericht Köln, 3 K 3794/05 Tenor: Die Beschwerde wird zurückgewiesen. Das Beschwerdeverfahren ist
  • sich die Klägerin auf ihr Vorbringen in dem Klageverfahren 3 K 984/04 (VG Köln) sowie ein Schreiben an

Männer und Frauen sind gleich-bemützt

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 02.10.2014
Inhalt
  • die Mützenpflicht unzulässig wegen seines Geschlechts. Das Arbeitsgericht Köln war dem noch gefolgt
  • (Urteil vom 05.04.2011, AZ: 12 Ca 8659/10). Das Landesarbeitsgericht Köln konnte dagegen keine

OLG Köln - 11 U 239/93

Oberlandesgericht Köln vom 13.04.1994
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 11 U 239/93 Datum: 13.04.1994 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
  • : 11. Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 11 U 239/93 Vorinstanz: Landgericht Köln, 18
  • Urteil der 18. Zivilkammer des Landgerichts Köln - 18 0 471/92 - teilweise abgeändert. Der Beklagte wird
  • des OLG Köln vom 7. Oktober 1991 (FamRZ 92, 440 = NJW-RR 92, 1348; mit gleichem Ergebnis: OLG
  • Voraussetzungen ein Anspruch auf Nutzungsver-gütung zuzubilligen (vgl. OLG Köln vom 7. Oktober 1991

BGH - I ZB 42/06

Bundesgerichtshof vom 23.01.2007
Inhalt
  • Unternehmens ansässigen Rechtsanwalts. BGH, Beschl. v. 23. Januar 2007 - I ZB 42/06 - OLG Köln LG Köln Der I
  • Köln vom 24. Mai 2006 aufgehoben. Die Sache wird zur erneuten Entscheidung, auch über die Kosten des
  • vor dem Landgericht Köln auf Schadensersatz in Anspruch genommen, wobei sie sich von einem Hamburger
  • Reisekosten ihres Prozessbevollmächtigten von Hamburg nach Köln in Höhe von 252,70 € sowie Tage- und
  • geblieben (OLG Köln, Beschl. v. 24.5.2006 - 17 W 77/06, in juris dokumentiert). 5Mit ihrer

LSG Nordrhein-Westfalen - L 11 KA 163/03

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 26.05.2004
Inhalt
  • Spruchkörper: 11. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 11 KA 163/03 Vorinstanz: Sozialgericht Köln
  • Klägerin gegen den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Köln vom 25.11.2003 wird zurückgewiesen. Die
  • Leistungen erbringe. 5Der Zulassungsausschuss für Ärzte Köln lehnte mit Beschluss vom 13.01.2003 den
  • abgestellt werden müsse. 12Das Sozialgericht (SG) Köln hat durch Beschluss vom 30.06.2003 den Antrag
  • Substantiiertes nicht entgegengehalten. 13Mit Gerichtsbescheid vom 25.11.2003 hat das SG Köln die Klage

BGH - IX ZB 110/09

Bundesgerichtshof vom 04.05.2009
Inhalt
  • 2010 - IX ZB 110/09 - LG Köln AG Köln Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den
  • 2010 beschlossen: Die Rechtsbeschwerde gegen den Beschluss der 1. Zivilkammer des Landgerichts Köln
  • , 194 Rn. 12; OLG Köln ZIP 2000, 2031, 2033; Graf-Schlicker/ Fuchs, InsO 2. Aufl. § 13 Rn. 2; HK-InsO
  • gestellt werden können, dass ein bestimmtes innerprozessuales Ereignis eintritt (OLG Köln aaO; Graf
  • Grundsätze des prozessualen Vorrangs sind nicht anwendbar (Pape EWiR 2001, 537, 538 gegen OLG Köln aaO

Klage nach Filesharing-Abmahnung: Verteidigung muss substanziiert sein

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 23.05.2015
Inhalt
  • darauf verwiesen, dass ich aktuell eher regelmäßig in Köln in solchen Sachen vor Gericht tätig bin
  • eine nette Entscheidung des LG Köln hingewiesen, die ich mir nach dem Telefonat kopiert habe; zusammen
  • mit zwei weiteren mir bisher unbekannten Entscheidungen des Landgerichts Köln, die auf der “News
  • Selbstläufer sind. Beispiel 1: LG Köln, 14 T 1/15 Es handelt sich um die Zurückweisung einer Beschwerde
  • einigen der von hier aus geführten Verfahren eine Berufung abzusehen – die Entscheidungen des LG Köln

StudiVZ gewinnt Verfahren gegen Facebook

Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht vom 16.06.2009
Inhalt
  • Ende April hatte ich bereits über das Verfahren von Facebook gegen StudiVz vor dem LG Köln (Az.: 33 O 374/08) berichtet. Facebook hatte [...]

Keine erkennungsdienstliche Behandlung ohne Tatverdacht

Rechtsanwalt Peter Ratzka vom 27.11.2015
Inhalt
  • unzulässig (VG Köln , Urteil vom 19.11.2015 – 20 K 3466/13). Konkret war ein Fußballfan, wie viele [...]

Urteil: Urheberschutz für militärische Lageberichte

Rechtsanwalt Stefan Loebisch vom 06.03.2015
Inhalt
  • Militärische Lageberichte genießen Urheberschutz – das Landgericht (LG) Köln entschied mit Urteil

Tja, da gab es 150 T€ Vergütung weniger!

Rechtsanwalt Gerfried Braune vom 29.11.2013
Inhalt
  • Das Landgericht Köln hatte eine Vergütung für die Klägeranwälte von ca. 358.000 € angesetzt

GWE und DDI – zwei Unternehmen, ein Mitarbeiter?

Rechtsanwalt Stefan Loebisch vom 22.07.2013
Inhalt
  • Dass die Deutsche Direkt Inkasso GmbH aus Köln regelmäßig durch die GWE Wirtschaftsinformations

Verbot der Fernbehandlung

Rechtsexperte Dr. Andreas Staufer vom 17.12.2012
Inhalt
  • wettbewerbswidrig im Sinne des § 9 HWG. OLG Köln, Urteil vom 10.08.2012 - 6 U 235/11 (rkr.)  

Button-Lösung: Zur Anwendung des § 312j Abs. 2 BGB bei kostenloser Testphase

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 30.04.2016
Inhalt
  • Das Oberlandesgericht Köln (6 U 39/15) hat klar gestellt, dass die Button-Lösung auch nicht dadurch