Suche nach "düsseldorf"

Ergebnisse 5429

Seite 15 von 362

Schwarzgeldabrede im WhatsApp-Chat: Kein Werklohn

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 08.03.2020
Inhalt
  • Ein Bauunternehmer aus Bochum bekommt für Sanierungsarbeiten in Düsseldorf keinen Werklohn. Obschon
  • er und auch der Auftraggeber dies leugneten, war das Oberlandesgericht Düsseldorf (21 U 34/19
  • „Schwarzgeldabrede“ getroffen hatten. Deshalb hat der 21. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf

Kundenanwalt? Gibt es nicht!

Rechtsanwältin Christine Bonke-Heseler vom 24.10.2013
Inhalt
  • dort zu lesen. Über diese Aussagen ist die E nun gestolpert; das LG Düsseldorf findet diese Werbung
  • irreführend (LG Düsseldorf, Urteil vom 26.07.2013 - 34 O 8/13; das Urteil ist noch nicht rechtskräftig
  • ).  Wo Anwalt drauf steht muss auch Anwalt drin sein Das LG Düsseldorf hält der E sogar eine
  • Begriff des "RA".  Das LG Düsseldorf bleibt streng Die E hatte einige Gegenargumente, die die Meinung
  • des LG Düsseldorf aber nicht ändern konnten. So hielt es fest, dass es sich entgegen der Auffassung

Klage nach Filesharing-Abmahnung: Neue Wege beim Schadensersatz für Musik-Titel

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 11.07.2014
Inhalt
  • Schadensersatz zu berechnen ist. Aktuell demonstrieren das Amtsgericht Düsseldorf (57 C 3122/13) und das
  • 20,24 Euro (Düsseldorf) bzw. 10 Euro (Köln). Bei einem Album macht das zwar immer noch im Schnitt
  • Schadensersatzes heran zu ziehen. In Düsseldorf geht man dagegen einen ganz anderen Weg und berechnet die
  • darzulegen (wobei das AG Düsseldorf hier auf eine ganz andere Menge kommt als das, was Abmahner sonst so
  • vorrechnen). Der Weg in Düsseldorf – der Blick ins Urteil lohnt sich – ist nicht vollständig abzulehnen

Targobank rechtskräftig zur Zahlung eines Schadensersatzes in Höhe von € 127.500,00 verurteilt.

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 05.06.2013
Inhalt
  • Berufung gegen ein Urteil des Landgerichts Düsseldorf vom 31.08.2012 aufgrund eines Hinweises des
  • Oberlandesgerichts Düsseldorf zurückgenommen. Damit ist das Urteil des Landgerichts Düsseldorf, mit
  • entschließen konnte, wurde von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte Klage zum Landgericht Düsseldorf erhoben
  • . "Nach einer umfangreichen Beweisaufnahme ist auch das Landgericht Düsseldorf zu dem Ergebnis
  • Kanzlei CLLB Rechtsanwälte aus.   Gegen dieses Urteil des Landgerichts Düsseldorf hat die Targobank im

Deutsche Direkt Inkasso schreibt in Sachen Gewerbeauskunft-Zentrale

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 18.01.2012
Inhalt
  • unkommentiert bleiben sollen.Das beginnt mit den WortenVertraglich ist ausschließlich Düsseldorf als
  • , gleichwohl nicht in allen. Dann geht es weiter mitund das Amtsgericht Düsseldorf hat eindeutig mit Urteil
  • . In der Entscheidung vom 13.10.2011 meinte das AG Düsseldorf tatsächlich kurz und knackig:Auch eine
  • Täuschung ja auch eingeplant werden können. Hinzu kommt, dass keinesfalls das Amtsgericht Düsseldorf
  • gleiche Amtsgericht Düsseldorf (nun die 42. Abteilung, 42 C 11568/11, hier besprochen) folgendes

Aufwendungen zur Beseitigung nachträglicher Schäden als Erhaltungsaufwendungen in der Einkommensteuer

martina heck vom 02.03.2016
Inhalt
  • DasFinanzgericht Düsseldorf hat entschieden, dass Aufwendungen zur Beseitigung nachträglicher
  • ; der Klage hat das Finanzgericht Düsseldorf nun stattgegeben. Der Beklagte hat die im Jahr 2008 geltend
  • gemachten Erhaltungsaufwendungen i.H.v. 19.913,36 € nach Auffassung des Finanzgerichts Düsseldorf
  • aufgegriffen hat. Das Finanzgericht Düsseldorf musste zu der oben stehenden Streitfrage zu verdeckten
  • Schäden bewusst nicht ins Gesetz übernommen zu haben. Nach Auffassung des Finanzgerichts Düsseldorf

Wesentliche Warenmerkmale im Fernabsatz

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 31.10.2014
Inhalt
  • Mit seinem Urteil (Az.: I-15 U 103/14 vom 14.10.2014) hat das Oberlandesgericht Düsseldorf
  • . Nach Auffassung des 15. Zivilsenats des OLG Düsseldorf handelt es sich dabei keinesfalls um einen
  • erfragen. Für das OLG Düsseldorf ist die fehlende Kostenangabe für den Auslandsversand schon deshalb keine

Anwalt darf auch "nein" sagen

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 25.05.2014
Inhalt
  • Das Anwaltsgericht Düsseldorf hat durch Urteil vom 17.03.2014 zum Aktenzeichen 3 EV 546/12 in
  • Zuständigkeitsbereich des Anwaltsgerichts Düsseldorf zugelassener Rechtsanwalt hatte eine Ausfertigung eines
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf zugelassen war, zugestellt. Der Empfänger sah sich in einem Interessenkonflikt. Hätte

SozG Düsseldorf - S 26 R 204/07

Sozialgericht Düsseldorf vom 12.09.2007
Inhalt
  • Sozialgericht Düsseldorf, S 26 R 204/07 Datum: 12.09.2007 Gericht: Sozialgericht Düsseldorf
  • nimmt das Sozialgericht Düsseldorf gemäß § 136 Abs. 3 SGG Bezug auf die Ausführungen der Beklagten
  • Klage zum Sozialgericht 6Düsseldorf erhoben. 7Zur Begründung bezieht er sich erneut darauf, dass

OLG Düsseldorf verhandelt Eilverfahren zur Befreiung stromintensiver Unternehmen von Strom-Netzentgelten

Rechtsanwalt Dr. Peter Nagel vom 24.10.2012
Inhalt
  • (LEXEGESE) - Der 3. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf (OLG Düsseldorf) wird nach

Räumungsurteil gegen rauchenden Mieter bestätigt

Malte Winter vom 24.07.2014
Inhalt
  • Das Landgericht Düsseldorf hat die Berufung des Mieters Friedhelm A. gegen das Räumungsurteil des
  • Amtsgerichts Düsseldorf zurückgewiesen. Damit muss Friedhelm A. bis zum 31. Dezember 2014 aus seiner Wohnung ausgezogen sein. ...

Feuerwehrmann erhält keine Mehrarbeitsvergütung

Malte Winter vom 07.10.2015
Inhalt
  • Der Feuerwehrbeamte aus Düsseldorf, der die Stadt Düsseldorf auf Zahlung von ca. 8.500 Euro für
  • Mehrarbeit verklagt hat, geht leer aus. Das hat das Verwaltungsgerichts Düsseldorf entschieden und damit die Klage abgewiesen. ...

OLG Oldenburg - 12 UF 81/93

Oberlandesgericht Oldenburg vom 16.11.1993
Inhalt
  • Rdnr. 5; u.a. OLG Düsseldorf, FamRZ 1986, 276, FamRZ 1987, 483; OLG Hamm, FamRZ 1987, 483; OLG
  • berücksichtigt werden (OLG Düsseldorf, FamRZ 1987, 483, OLG Hamm, FamRZ 1987, 483 (484); vgl. auch Kalthoener
  • erreichen ließe (so OLC Düsseldorl, FamRZ 1983, 164 [165]; Hambitzer, FamRZ 1989, 236 [237]). Denn

Online-Persönlichkeitsverletzungen und Sperrungsverfügung

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 01.02.2015
Inhalt
  • Das Verwaltungsgericht (VG) in Düsseldorf hat mit seinem Urteil vom 24.06.2014 unter dem Az. 27 K
  • 7499/13 entschieden, dass kein Anspruch gegen die Stadt Düsseldorf besteht, wenn über eine Person
  • verhindern.Damit wies das VG Düsseldorf die Klage eines Bürgers ab, der sich als Begründer der Wissenschaft der F

Verhältnismäßigkeit beim Abschleppen: Suchen von Fahrzeuginhaber ist nicht erforderlich

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 16.09.2014
Inhalt
  • Rechtsstreit sollte man zumindest in NRW sofort zitieren können, beim Verwaltungsgericht Düsseldorf
  • Düsseldorf (14 K 8019/13):Der Mitarbeiter der Beklagten war insbesondere nicht gehalten, den Kläger vor
  • , [...]; VG Düsseldorf, Urteil vom 11.03.2014 – 14 K 7129/13 -, Rn. 38, [...]; VG Düsseldorf
  • verbotswidrig geparkten Fahrzeug liegt.Vgl. VG Düsseldorf, Urteil vom 11.03.2014 – 14 K 7129/13 -, Rn
  • . 40, [...]; VG Düsseldorf, Gerichtsbescheid vom 27.07.2009 – 14 K 1421/09 -; VG Köln, Urteil vom