Rechtsanwalt Matthias Lederer OLG Düsseldorf, Urteil vom 31. Januar 2008, I-20 U 151/07 Tenor Die Berufung der Antragstellerin gegen das am 17. Juli 2007 verkündete Urteil der 2. Kammer für Handelssachen des
Rechtsanwalt Matthias Lederer Abmahnung von Waldorf Frommer für Universum Film GmbH wegen “Yves Saint Laurent” Wieder wurde uns eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung zur Prüfung vorgelegt. Die Universum Film GmbH lässt
Harold Treysse Nicht vergessen, die Winterzeit beginnt grafikplusfoto – fotoliaÜberwiegend wird mit “Winterzeit” Gemütlichkeit assoziiert, knisterndes Kaminfeuer, ein guter w
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer Ärzte: Irreführende Werbung mit Magnetfeldtherapie Wirbt ein Arzt für die therapeutische Wirkung seiner Behandlung, muss diese durch randomisierte, placebo-kontrollierte D
Rechtsanwalt Steffen Liebl MBB Clean Energy AG: Sind die „Reparaturmaßnahmen“ vertrauensfördernd? ~München, 22.10.2014 – Zahlreiche Inhaber von Schuldverschreibungen des Wind- und Solarinvestors MBB Clean Energy AG („M
Rechtsanwalt Frank Weiß Abmahnung Deuter Sport GmbH Uns liegt eine urheberrechtliche Abmahnung der Deuter Sport GmbH, Daimlerstraße 23, 86368 Gersthofen, durch die Kanzle
Rechtsanwalt Lars Rieck Abmahnung Foto durch Rechtsanwälte Albrecht Bischoff Uns wurde eine Fotoabmahnung der Rechtsanwälte Albrecht Bischoff vorgelegt. Ihr Mandant sei ein Lebensmittel- und Speise
Malte Winter Betriebsrentenanpassung - Wahrung der Rügefrist nach § 16 BetrAVG Nach § 16 Abs. 1 BetrAVG hat der Arbeitgeber alle drei Jahre eine Anpassung der laufenden Leistungen der betrieblichen A
Malte Winter Mindestlohnvorgaben bei öffentlichen Aufträgen auch für Unternehmen im Ausland? Ein bei der Vergabe öffentlicher Aufträge vorgeschriebenes Mindestentgelt kann nicht auf die Arbeitnehmer eines Nachunte
Malte Winter Zusätzliche Urlaubstage nach Vollendung des 58. Lebensjahres Gewährt ein Arbeitgeber älteren Arbeitnehmern jährlich mehr Urlaubstage als den jüngeren, kann diese unterschiedliche Be
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Schwere Arbeit rechtfertigt mehr Urlaub im Alter Schwere Arbeit macht gerade ältere Arbeitnehmer schneller müde. Der Arbeitgeber kann ihnen daher freiwillig zwei extra T
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Betriebsrentenklage auf den letzten Drücker scheitert Wer auf den letzten Drücker gegen eine unterbliebene oder unzureichende Erhöhung seiner Betriebsrente klagt, sollte glei
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Kassen müssen Homöopathie nur bei nachgewiesener Wirksamkeit zahlen Gesetzliche Krankenkassen müssen homöopathische Arzneimittel nur bei ausreichend belegter medizinischer Wirksamkeit beza
Rechtsanwalt Christopher von Preuschen „Waldmeister“ kein zulässiger Kindername Immer wieder kommt es vor, dass Eltern ihrem Kind einen außergewöhnlichen Vornamen geben wollen. Bei allzu krativen Schö
Rechtsanwalt Gerfried Braune Wenigstens das Justizminsterium sollte sich an geltendes Recht halten – oder? In den letzten Tagen wurde die Meldung verbreitet, dass die Justizminsterin in Mecklenburg-Vorpommern Mediation (an den
Rechtsanwalt Matthias Lederer Gewerbeauskunft-Zentrale – GWE Wirtschaftsinformations GmbH Die Gewerbeauskunft-Zentrale ist vielen Unternehmern ein Begriff. Bereits seit mehreren Jahren betreibt die GWE-Wirtscha
Rechtsanwalt Peter Ratzka Filesharing: Mahnbescheidswelle zum Jahresende droht wieder! In ein paar Wochen ist das Jahr 2014 zu Ende. Das heißt auch, dass dann wieder einmal diverse rechtliche Ansprüche verjä
Rechtsanwalt Matthias Lederer OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 13. November 2009, 2 U 76/09 Tenor 1) Das Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main vom 20.01.2009 – Aktenzeichen: 3-16 O 36/08 wird abgeändert: a) D
Rechtsanwalt Matthias Lederer LG München I, Urteil vom 14. Oktober 2009, 21 O 22196/08 Tenor I. 1. Den Beklagten zu 1) bis 3) wird es bei Meidung eines Ordnungsgeldes von bis zu € 250.000,00 für jeden Fall d
Rechtsanwalt Matthias Lederer OLG Hamburg, Beschluss vom 10. Februar 2005, 5 U 80/04 Tenor Die Berufung der Antragsgegnerin gegen das Urteil des LG Hamburg – Zivilkammer 12 – vom 6.4.2004 wird zurückgewies