Rechtsanwalt Guido Kluck Arbeitsrechtliche Gesichtspunkte bei M&A-Transaktionen Mergers & Acquisitions (M&A), Fusionen und Übernahmen, sind ein Sammelbegriff für Unternehmenstransaktionen, be
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Die Metapher vom kleinen Baumwollfaden Es war einmal ein kleiner weißer Baumwollfaden, der hatte ganz viel Angst, dass er so wie er war, zu nichts nutze sei.
martina heck Böses Erwachen der Erben: Überzahlte Rente des Vorverstorbenen an die Erblasserin muss zurückgezahlt werden Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat aktuell entschieden, dass Erben die von der beklagten Rentenversicherung
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer Scheinselbständigkeit: Urlaubsansprüche – unentdeckte Risiken? Dass die Sozialkassen selbständig beschäftigte Mitarbeiter mit Argwohn begutachten, sollte bekannt sein. Immerhin können
Dr. Sebastian Kraska bitkom: Muster zur EU-Datenschutzgrundverordnung [IITR – 24.1.18] Die bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.) hat eine Rei
Rechtsanwalt Lars Rieck Beweissicherungsrecht überwiegt Recht am eigenen Bild – Urteil des AG Stade vom 27.04.2017, Az. 61 C 821/16, Volltext Im Namen des Volkes Urteil In dem Rechtsstreit Kläger Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. X & Partner gegen B
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Richtig dumm gelaufen: Sturz nach Straßenglätte-Prüfung kein Wegeunfall Prüfen Arbeitnehmer nach einer Wetterwarnung vor der Fahrt zur Arbeit zur Sicherheit noch einmal die Straßenglätte, kan
martina heck Barrierefreiheit: Änderungen im Wohnungseigentumsrecht? In Wohnungseigentümergemeinschaften – kurz: WEG – kommt es immer wieder zu Streitigkeiten – sei es die Haltungsuntersag
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Regio Marketing GmbH mit Branchenbuch Bayern: Augen auf! Telefax-Spam einer Regio Marketing GmbH aus Frankfurt am Main mit „Eintragungsofferte 2018 / 2019“ für ein Branchenverz
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Jobkündigung wegen Umzug zum „Schatzi“: Sperrzeit von der Arbeitsagentur?! Die Bundesagentur für Arbeit (BA) darf bei der Verhängung einer Sperrzeit auf das Arbeitslosengeld I keinen Unterschied
martina heck Klagen im Zollrecht und Steuerrecht lohnen sich! Lohnt es sich überhaupt, gegen Bescheide des Finanzamt oder des Hauptzollamts vorzugehen? Das Finanzgericht Düsseldorf
Rechtsanwalt Steffen Liebl Blockchain, TGE, ICE, Bitcoin, Ether und jetzt Hashgraph? CLLB erklärt die neue Entwicklung aus dem Bereich der Blockchaintechnologie München, Berlin 19.01.2018Kaum hat man sich an die Begriffe wie Ether, Bitcoin, TGE, ICO und Blockchain gew&o
Rechtsanwalt Boris Nolting Wer mit einem ÖKO-TEST-Siegel wirbt ohne Lizenznehmer zu sein – verletzt der Markenrecht? Der BGH hat mehrere Verfahren auf dem Tisch, die sich um die Frage drehen, ob Versandhändler mit dem Siegel von &Ou
Rechtsanwalt Bernd Fleischer Darf eine Firma ein Event als „Bauernhofolympiade“ bezeichnen? Das OLG München musste vor Kurzem entscheiden, ob der Begriff „Bauernhofolympiade“ möglicherweise
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Heinz Müller vs. 1. FSV Mainz 05 1:2 Profifußballer haben keinen Anspruch auf eine unbefristete Beschäftigung. Die „Eigenart der Arbeitsleistung“ kann ein a
martina heck Zum Geschäftsführer bestellt? Dann war es das mit dem Kündigungsschutzgesetz! Für die Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes kommt es unter Anderem darauf an, ob es sich bei dem von der Kündigu
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Die unwirksame Unterzeichnung des Urteils durch den Richter Mit Beschluss vom 3.01.2018 (2 Ss OWi 133/17) hat das OLG Frankfurt das Urteil des Amtsgerichts Hanau vom 13.9.2017 mit
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Die unwirksame Unterzeichnung des Urteils durch den Richter Mit Beschluss vom 3.01.2018 (2 Ss OWi 133/17) hat das OLG Frankfurt das Urteil des Amtsgerichts Hanau vom 13.9.2017 mit
Dr. Sebastian Kraska Die Datenwoche im Datenschutz (KW3 2018) [IITR – 21.1.18] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Verlängerung der Bewährungszeit auf über fünf Jahre ist unzulässig „Wer sich in einer dreijährigen und dann auf fünf Jahre verlängerten Bewährungszeit nicht bewährt hat, wird dies