Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht Twitter und Recht – Sind Tweets urheberrechtlich geschützt ? Veranlasst durch den Artikel „Sind Twitter-Mashups illegal?“ und eine entsprechende Nachfrage habe ich mir ein paar Geda
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht Neues Marketing - und Werberecht - Aktuelle Änderungen des UWG und deren Auswirkungen Zum 30.12.2008 wurden im deutschen Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) zur Umsetzung verschiedener europäischer
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht Empfehlungsmarketing im Internet - Tell-a-Friend Funktion nur unter engen Grenzen rechtlich zulässig Eine Vielzahl von Online-Shops und anderen Plattformen bieten eine Funktion an, mit der man Freunde, Bekannte oder Kolle
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht Facebook ändert seine Terms of Service – Zulässigkeit der nachträglichen Änderung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Aus aktuellem Anlass kommt wieder einmal die Frage auf, wie beziehungsweise unter welchen Voraussetzungen eine nachträg
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht Großunternehmen vs. Blogger – Hat die Deutsche Bahn zu wenig Medienkompetenz ? Wieder einmal ist es passiert... Nicht zum ersten Mal hat ein Großkonzern einen Blogger abgemahnt (siehe "Deutsche Bah
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht Rechtliche Probleme beim Verkauf eines Blogs (Weblogs & Recht) Robert Basic, einer der bekanntesten Blogger Deutschlands, hat angekündigt, sein Weblog "Basic Thinking" zu verkaufen. D
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht Verantwortlichkeit einer Online Anzeigenplattform für das fehlende Impressum innerhalb der Angebote Dritter In einem aktuellen Urteil hat das OLG Frankfurt (Az.: 6 U 139/08) entschieden, dass den Betreiber einer so genannten Onl
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht Abstimmung zum 3. rechtzweinull Wunschkonzert Nachdem ich in meinem letzten Beitrag noch um Themenvorschlaege gebeten hatte, ueber die abgestimmt werden soll, stelle
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht 3. rechtzweinull Wunschkonzert Einer guten Tradition folgend wird es während meines Urlaubs wieder ein rechtzweinull Wunschkonzert geben. Jeder darf si
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht Urteil des OLG Hamburg – noch mehr Haftung für Forenbetreiber? Die Hamburger Gerichte sind bereits für ihre eigene Auffassung des Telemediengesetzes (TMG) und für die strengen Anforde
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht Nachlese Barcamp Stuttgart und Barcamp Berlin Nachdem mich das operative Geschäft eine Weile vom bloggen abgehalten hat, möchte ich es nun nicht versäumen, ein paar W
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht Countdown für 1. Barcamp Stuttgart läuft... Nur noch wenige Tage dann beginnt das erste Stuttgarter Barcamp. Beginnend mit dem Get Together am kommenden Freitag ab
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht Recht im Web 2.0 – Urheberrecht, Datenschutz & Co. im „Mitmach-Web“ (in eigener Sache) Web 2.0 – das steht für eine neue Nutzergeneration, die nicht mehr passiv im Netz herumstöbert, sondern sich interaktiv
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht Rechtliche Zulässigkeit der Veröffentlichungen von E-Mails im Internet Aufgrund einer aktuellen Auseinandersetzung zwischen einem Blogger und einem Journalisten wird derzeit auf einigen Blo
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht Creative Commons Lizenzen & Urheberrecht: Einräumung von Nutzungsrechten (Einführung) Bei vielen neuen Problemstellungen, die sich im oder beim Umgang mit dem Internet ergeben, stösst das gute (alte) Urhe
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht Wettbewerb unter den Social Networks verschärft sich: Facebook klagt gegen StudiVZ Seit den ersten Meldungen letzte Woche bewegt ein Thema große Teile der Internewelt: Facebook geht vor einem kalifornis
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht Channel Intelligence klagt wegen Patent auf Wunschlisten Laut einer aktuellen Meldung auf TechCrunch klagt die amerikanische Firme Channel Intelligence Inc. gerade gegen eine Vi
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht Barcamp Stuttgart: Jetzt anmelden... Am 27. und 28.09.2008 findet nun endlich das erste Barcamp Stuttgart statt. Seit heute 8.00 Uhr ist auch die offizie
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht Landesdatenschutzzentrum: Google Analytics verletzt Datenschutzrecht der Webseitenbesucher Bereits im November letzten Jahres hatte ich mir unter Zugrundelegung eines Berliner Urteils in dem Beitrag „Ist die Nut
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht Contentdiebstahl & Recht - Vorgehen gegen die Übernahme von Texten im Internet Fasst wöchentlich liest man in Blogs aus