Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Knappe Haushaltsmittel können Versetzung rechtfertigen Angestellte im öffentlichen Dienst müssen eine Versetzung wegen knapper Haushaltsmittel an eine andere Dienststelle grun
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Bundesarbeitsgericht vereinfacht Kündigungen bei Massenentlassungen Sollen Arbeitnehmer wegen einer Firmenpleite massenhaft entlassen werden, muss der Insolvenzverwalter nicht bei jedem Ar
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Chinesische Journalistin wurde nicht diskriminiert – BAG: Deutsche Welle muss keine 30.000 Euro Entschädigung zahlen Der Auslandssender Deutsche Welle hat eine frühere chinesische Mitarbeiterin nicht wegen einer vermeintlich China- und r
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Weiter Spielraum für tariflich erlaubte Kettenbefristungen – LAG Düsseldorf billigt neun Befristungen in gut sieben Jahren Tarifverträge dürfen die mehrfache Befristung von Arbeitsverträgen auch über mehrere Jahre hinweg erlauben. Das Landesar
Rechtsanwalt Mathias Klose SZ: "Furcht vor der Rente mit 67" http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/erhoehung-des-rentenalters-furcht-vor-der-rente-mit-1.1703934
Rechtsanwalt Peter Ratzka Gewerblicher Handel bei 250 auf eBay angebotenen Akkus Wir hatten bereits an dieser Stelle umfangreich die Frage erörtert, wer bei Online-Auktionshäusern wie eBay privater ode
martina heck Kommt die bundeseinheitliche Chip- und Registrierungspflicht für Welpen? Mehrere Tierschutzorganisationen haben bereits 2010 die Kampagne „Wühltisch-Welpen – Nein danke!“ gestartet. Hintergrund
Malte Winter Leistungsfreiheit bei Unfallflucht Verlässt der Versicherungsnehmer entgegen seiner Aufklärungsobliegenheit aus E. 1.3 Satz 2 AKB 2008 unerlaubt den Unfall
Malte Winter Ablehnung des Testamentsvollstreckers und die Beschwerdeberechtigung des Vermächtnisnehmers Der Vermächtnisnehmer ist gegen die Ablehnung der Ernennung eines Testamentsvollstreckers durch das Nachlassgericht gemä
Malte Winter Vorausfahrendes Fahrzeug bremst - Radler stürzt bei Vollbremsung Im vorliegenden Fall fuhr ein Radfahrer hinter einem Pkw. Der Pkw bremste ab, so dass der Radler eine Vollbremsung durch
Malte Winter Haftung des Internetanschlussinhabers als Störer Ein Ehepartner kann dem anderen Ehepartner seinen Internetanschluss überlassen, ohne ihn ständig überwachen zu müssen, s
Rechtsanwalt Mathias Klose Unfallversicherungsschutz bei Sturz auf der Jagd nach einem Taschendieb Wer sich bei der Verfolgung eines Taschendiebs verletzt, steht grundsätzlich unter dem Schutz der Gesetzlichen Unfallver
Rechtsanwalt Michael Langhans Examensrepetitorium ist kein unterhaltsrechtlicher Mehrbedarf Das hat klarstellend das OLG Hamm in seiner Entscheidung 6 WF 298/12 nochmals klargestellt: Wenn wie im vorliegenden Fal
Rechtsanwalt Frank Weiß Apple erleidet wegen AGB-Klauseln herbe Niederlage vor Gericht Apple gehört zu den wertvollsten Unternehmen der Welt. Doch das räumt dem Unternehmen nicht das Sonderrecht ein, sich üb
Rechtsanwalt Frank Weiß Bloße Nennung von Rechtsansprüchen stellt keine Werbung mit Selbstverständlichkeiten dar Nur auf gesetzlich verbriefte Ansprüche von Kunden hinzuweisen, stellt noch keine unzulässige Werbung mit Selbstverständ
Rechtsanwalt Frank Weiß Missverständliches Urteil zu Kontaktdaten im Internet-Impressum Gemäß des § 5 Abs. 1 Nr. 2 TMG (Telemediengesetz) hat eine Anbieterkennzeichnung (Impressum) eines gewerblich handelnden
Dr. Sebastian Kraska Die Datenwoche im Datenschutz (KW25 2013) [IITR - 23.06.13] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (Goo
Rechtsanwalt Mathias Klose Verfassungsbeschwerde gegen Einkommensanrechnung des „unechten Stiefvaters“ bei „Hartz IV-Leistungen“ nicht zur Entscheidung angenommen Die 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts hat eine Verfassungsbeschwerde, die sich gegen eine Regelu
Rechtsanwalt Frank Weiß Widerrufsrecht auch bei Versandhandel mit Bäumen Der Verbraucher hat bei so genannten Fernabsatzverträgen im Versandhandel und Internet gemäß § 312d BGB ein Widerrufs- u
Rechtsanwalt Marcus Dury Neuauflage - Leitfaden „Rechtssichere Internetseiten“ Der vom eBusiness-Lotse Saar herausgegebene und in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskanzlei Dury erstellte Leitfaden