Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler Interessantes zur fristlosen Kündigung Die fristlose Kündigung einer Bankmitarbeiterin ist unwirksam, wenn diese wegen Verfügungen über das Konto der Mutter mi
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler Was man bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft wissen sollte Die wichtigsten Fragen rund um die nichteheliche Lebensgemeinschaft hat die Frankfurter Rundschau hier übersichtlich zus
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler Der Abbruch einer ebay-Auktion kann einen teuer zu stehen kommen Das OLG Hamm hat in einer jüngst ergangenen Entscheidung dem Höchstbietenden für eine unberechtigt abgebrochene eBay-Auk
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler Brauche ich eine Vorsorgevollmacht? Das Handelsblatt geht dieser Frage nach. Anhand von eindrucksvollen Beispielen werden die Vorteile einer Vorsorgevollmac
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler Mediation: ein effektives Werkzeug zur Konfliktlösung Hier gibt es einen Artikel aus der Vancouver Sun, der die Mediation als effektives Werkzeug zur Konfliktlösung darstellt
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler Prozess gewonnen und doch verloren? Wer einen langen Prozess gewinnt, ist oft ein Verlierer – das behauptet zumindest hier der TRIALOG Konflikte zwischen Un
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler Eltern, die ihre Kinder nicht zur Schule schicken, dürfen bestraft werden Landesrechtliche Strafnormen gegen die Entziehung eines Kindes von der Schulpflicht sind verfassungsgemäß. Das hat das B
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler Mehr Hilfe für Pflegebedürftige ab 01.01.2015 Der Bundesrat hat das Pflegestärkungsgesetz gebilligt. Demnach werden die Leistungen der Pflegeversicherung erweitert. E
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler Soweit BAföG-Leistungen den Unterhaltsbedarf decken können besteht kein Anspruch auf Unterhalt Immer wieder stellt sich die Frage, wie es sich mit BAFöG-Leistungen auf der einen Seite und Unterhaltsansprüchen andere
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Können wir das nicht unter uns regeln, da hängt mein Job dran… …fragt die Postbotin, als sie der Falschbeurkundung durch falsches Ausfüllen der Postzustellungsurkunde überführt war.Li
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler Sorgerecht: Wenn sich binationale Eltern trennen…… Wenn binationale Eltern sich trennen, dann bleibt es zunächst bei der Sorgerechtssituation, wie sie vor der Trennung bes
Rechtsanwalt Matthias Lederer LG Hamburg, Urteil vom 22. Oktober 2009, 327 O 144/09 Tenor 1. Die Klage wird als unzulässig abgewiesen. 2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urte
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler Elternunterhalt: Mögliche Unterhaltsansprüche rechtfertigen Einsichtsrecht in Grundbuch Wenn die Gefahr besteht, dass Immobiliarvermögen verkauft wurde und durch den Verbrauch des Verkaufserlöses nun unterhal
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler Unfreundlichkeit am Arbeitsplatz kann Pflichtverletzung sein Die FAZ weist hier: Unfreundlichkeit Arbeitsplatz Pflichtverletzung. auf ein arbeitsgerichtliches Urteil hin, wonach Unf
Rechtsanwalt Frank Weiß Beweislast für Zustandekommen eines Handy-Vertrages Mit Urteil vom 25. Juli 2014 hat das Amtsgericht Pfaffenhofen entschieden, dass es für die Darlegungs- und Beweislast
Rechtsanwalt Frank Weiß Werbung "Sky für unterwegs" ist irreführend Die Werbung des Mobilfunkanbieters Vodafone „Sky für unterwegs“ im Zusammenhang mit der Aussage „Alle Spiele der Bunde
Rechtsanwalt Christopher von Preuschen Bei Trennung und Scheidung – „Brautgabe“ sittenwidrig – Beschluss des AG Darmstadt vom 15.05.2014 Im Rahmen einer Scheidung stritt ein iranisches Ehepaar, inwieweit der Ehemann einer sog. „Brautgabe“ nachkommen musste.
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler Männer und Frauen dürfen im Versorgungsausgleich nicht ungleich behandelt werden Die Ermittlung der Ausgleichswerte im Versorgungsausgleich darf nicht zwischen den Geschlechtern differenzieren. Das hat
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Bahn kann Lokführerstreik nicht gerichtlich stoppen Die Bahn kann den Streik der Lokführergewerkschaft GDL nicht gerichtlich untersagen lassen. Das Hessische Landesarbeitsg
Rechtsanwalt Matthias Lederer OLG Hamm, Urteil vom 3. Dezember 2009, 4 U 149/09 Tenor Die Berufung des Klägers gegen das am 29. Juli 2009 verkündete Urteil der 13. Zivilkammer – Kammer für Handelssach