Malte Winter Fahrtenbuchauflage aufgrund fehlender Feststellung des Fahrzeugführers Ordnet die Verwaltungsbehörde wie hier gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) die sofortige Vollz
Malte Winter Wirksamkeit eines Gewährleistungsausschlusses in einem Pferdekaufvertrag Gemäß § 434 Abs. 1 BGB, der nach § 90a BGB auf Tiere entsprechend anzuwenden ist, ist eine Sache mangelfrei, wenn sie be
Rechtsanwalt Michael Langhans Amtsgericht Nördlingen verwendet Kinder der „Zwölf Stämme“, um rechtswidrig Verhalten der Eltern zu erzwingen Pressemitteilung der Anwaltskanzlei Michael Langhans, Donauwörth Amtsgericht Nördlingen verwendet Kinder der „Zwölf St
Dr. Sebastian Kraska Erneute Ausschreibung im EU-Datenschutz: Europäischer Datenschutzbeauftragter [IITR - 10.6.14] Die Europäische Kommission hat die Stellen des Europäischen Datenschutzbeauftragten (m/w) und des stell
Rechtsanwalt Stefan Loebisch EuGH: Aufruf einer Internetseite keine Urheberrechtsverletzung Wer eine Internetseite nur auf dem Bildschirm anschaut, ohne sie auszudrucken oder herunterzuladen, verstößt nicht gegen
Rechtsanwältin Frauke Andresen Kommentar zu Dateiname + Hashwert – mögliche Fehlerquellen? von Anti Piracy Service Dass Abmahnungen in keinster Weise helfen scheint immer noch nicht bei den meisten Menschen angekommen zu sein!
Rechtsanwältin Jessica Große-Wortmann Eselsbrücke – Die Fallgruppen der strafrechtlichen Garantenstellung Die Fallgruppen der strafrechtlichen Garantenstellung lassen sich ganz einfach merken: GRINGeL Gesetz Rechtsgeschäft Ing
Rechtsanwalt Andre Stämmler Anschauen von Internetseiten ist keine Urheberrechtsverletzung (EuGH C-360/13) Mit Urteil vom 5.5.2014 (AZ: C-360/13) entschied der europäische Gerichtshof, dass das bloße Anschauen von Inhalten im I
Rechtsanwalt Frank Weiß Unzulässige Werbung mit „Geld-zurück-Garantie“ Wirbt ein Unternehmen mit einer „Geld-zurück-Garantie“, die nur unwesentlich von den grundsätzlichen gesetzlichen Rück
Dr. Sebastian Kraska Die Datenwoche im Datenschutz (KW23 2014) [IITR - 7.6.14] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>&
Rechtsanwalt Mathias Klose Keine Bagatellgrenze von 10 % des Regelbedarfs für die Umgangskosten mit dem Kind im SGB II Nach dem Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 9. Februar 2010 (1 BvL 1/09 ua - BVerfGE 125, 175) zum Le
Rechtsanwalt Andre Stämmler BGH zu Filesharing: Täterschaftsvermutung kippt teilweise (BGH I ZR 169/12) Bereits im Januar 2014 urteilte der Bundesgerichtshof über die Haftung in Filesharing Angelegenheiten; mein Blogbeitrag
Rechtsanwalt Frank Weiß Whatsapp muss deutsche AGB bereitstellen Das Landgericht (LG) in Berlin hat mit seinem Versäumnisurteil vom 09.05.2014 unter dem Aktenzeichen 15 O 44/13 entsch
Rechtsanwalt Michael Langhans Keine Pflicht zur Mitwirkung an einem familienrechtlichen Gutachten Auf diese alte Rechtssprechung des Bundesverfassungsgerichts z.B. in 1 BvR 2222/01 und 1 BvR 683/09 sei aus aktuellem An
Malte Winter Auffahrunfall - Wer auffährt ist schuld Bei einem typischen Auffahrunfall spricht der Beweis des ersten Anscheins dafür, dass der Auffahrende entweder mit zu ge
Malte Winter Unverhältnismäßigkeit von Mietwagenkosten für ein Ersatztaxi Sind keine Gründe für die Erforderlichkeit von Mietwagenkosten für ein Ersatztaxi nach einem Verkehrsunfall ersichtlich,
Malte Winter Sturz auf Plattenweg - ist der Vermieter schuld? Die Klage einer Mieterin wegen eines Sturzes auf einem Plattenweg wurde abgewiesen. Das Gericht konnte sich nicht davon
Rechtsanwalt Marcus Dury Änderungen des Widerrufsrechts bei Fernabsatzverträgen über Dienstleistungen ab dem 13.06.2014 Vor Inkrafttreten des Gesetzes zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie am 13.06.2014 um genau 0:00 Uhr müssen sic
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer Handbuch zum europäischen Datenschutzrecht (kostenlos) Die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte / Europarat hat ein kostenloses, über 220 Seiten starkes Handbuch zum
Sönke Nippel Laufende Schönheitsreparaturen als (zusätzlich) anzuerkennende Bedarfe für Unterkunft und Heizung gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 SGB II Die Kosten für Schönheitsreparaturen im laufenden Mietverhältnis müssen jedenfalls dann als Kosten der Unterkunft und He