Malte Winter Arbeitsunfähigkeit rechtzeitig anzeigen - andernfalls droht die Kündigung! Verletzt ein Arbeitnehmer wiederholt seine Anzeigepflicht bei Arbeitsunfähigkeit, so kann dies die Kündigung des Arbeits
Malte Winter Zwangsgeld zur Durchsetzung der Zeugniserteilung Sofern ein Betrieb seine Zeugniserteilungspflicht missachtet, kann der Anspruch auf Zeugniserstellung auch mit Zwangsgel
Malte Winter Austauschkündigungen - Arbeitnehmer ist in der Beweispflicht! Will sich ein Arbeitnehmer gegen die Kündigung mit dem Argument wehren, es handele sich um eine Austauschkündigung mit d
Malte Winter Mies gearbeitet - Kündigung oder nicht? Soll eine Kündigung wegen qualitativer Minderleistung (schlechter Arbeitsleistung) erfolgen, so genügt die Begründung, d
Malte Winter Minderung - Kaltmiete oder Bruttomiete? Bei einer Mietminderung muss sich der Mieter nicht auf die Kaltmiete und die Nebenkostenvorauszahlung beschränken. Die M
Malte Winter Wenn der Betreute erbt Zunächst ist darauf hinzuweisen, dass selbstverständlich auch Betreute Erben sein können. Hat ein Betreuer den Aufgabenk
Malte Winter Die nicht-eheliche Lebensgemeinschaft und gemeinschaftsbezogene Zuwendungen Bei der Prüfung der Frage, ob wegen einer in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft erfolgten gemeinschaftsbezogenen Zu
Malte Winter Wer einfach in den Urlaub geht, fliegt fristlos? Der 61-jährige, mit einem Grad der Behinderung von 50 schwerbehinderte Kläger ist seit 18 Jahren bei der Beklagten als S
Malte Winter Zahlung von Überstundenvergütung - Arbeitnehmer in der Beweispflicht Sofern ein Arbeitnehmer für (angeblich) geleistete Überstunden eine Lohnnachzahlzung verlangt (hier für 700 Stunden insg
Malte Winter Abrechnungszeitraum kann einmalig verlängert werden! § 556 Abs. 3 Satz 1, Abs. 4 BGB steht einer einmaligen einvernehmlichen Verlängerung der jährlichen Abrechnungsperiode z
Malte Winter Zeugniserstellungspflicht ist nicht vollstreckbar Die Verpflichtung des Arbeitgebers in einem gerichtlichen Vergleich, ein Zeugnis nach einem vom Arbeitnehmer noch zu ers
Malte Winter Ausschluss der Mitversicherung von Kindern in der Familienversicherung § 10 Abs. 3 SGB V schließt Kinder miteinander verheirateter Eltern von der beitragsfreien Familienversicherung aus, wenn
Malte Winter Weisungs (Direktions-) recht des Arbeitgebers, wo sind die Grenzen? Die Arbeitspflicht des Arbeitnehmers wird konkretisiert durch das Weisungsrecht (Direktionsrecht) des Arbeitgebers. Im A
Malte Winter Gemeinsames Testament - auch nach Scheidung und Wiederheirat gültig? Wurde während der Ehezeit von den Partnern ein gemeinschaftliches Testament errichtet und die Ehe später geschieden, so
Malte Winter Bildschirmarbeit Für Arbeitsplätze mit Computer gilt die Bildschirmarbeitsverordnung, die der Sicherung und Verbesserung von Sicherheit u
Malte Winter Hochzeit im Ausland Gerade bei bi-nationalen Ehen findet die Eheschließung oft im Ausland statt aber auch immer mehr deutsche Paare entdecke
Malte Winter Leistungen der Altenhilfe eines gemeinnützigen Vereins im Rahmen des „betreuten Wohnens“ sind umsatzsteuerfrei Leistungen der Altenhilfe im Bereich des „betreuten Wohnens“, die von einem gemeinnützigen Verein der freien Wohlfahrtsp
Malte Winter Übernahme der Betreuung - Keine Erstbetreuervergütung Hinsichtlich der Vergütung eines nachfolgenden Betreuers gibt es keine Ausnahmen von einem Anknüpfen an den Zeitpunkt de
Malte Winter Normenkontrollantrag zur Regelung der Vergütung von Berufsbetreuern unzulässig Die Vergütung von Berufsbetreuern ist im Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz (VBVG) geregelt. Der bei der Vergütungs
Malte Winter Vorsicht bei Schenkungen Immer wieder erhebt sich die Frage, ob ein Betreuter seinem Ehegatten oder Kind, der/das als Betreuer eingesetzt ist, ei