Dr. Sebastian Kraska Save the date: Bird&Bird IT LawCamp am 20. April 2013 in Frankfurt Am 20. April 2013 wird das 4. IT LawCamp bei Bird&Bird in Frankfurt am Main stattfinden. Das IT LawCamp bietet den T
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Schwarz.Beere.§_613a_BGB.exe Die Schwarzbeeren (Blackberrys) sind auf den Hund gekommen. Das ist seit längerem Konsens. Dass „blackberrys“ in Deutsch
Rechtsanwalt Peter Ratzka Schmerzensgeldanspruch nach verdrängtem Kindesmissbrauch nicht verjährt In der Regel verjähren Schmerzensgeldansprüche auch von Opfern sexueller Straftaten binnen 3 Jahren nach der Tat bzw. de
Rechtsanwalt Ralf Mydlak Der Erbe und die Haftung aus dem Mietverhältnis Stirbt der Mieter, treten unter Umständen die Erben in das Mietverhältnis ein (§ 564 BGB). Die Erben haben die Möglichke
Rechtsanwalt Guido Kluck Der Gesetzesentwurf im Wortlaut: Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken Nachdem wir gestern bereits (hier und hier) über den aktuell vorliegenden Regierungsentwurf berichtet hatten, möchten wi
Rechtsanwalt Guido Kluck Güterichter kommen in Fahrt Mit dem Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung wurde in alle
Rechtsanwalt Peter Ratzka Privatkauf-Gewährleistungsausschluss greift nicht immer! Es findet sich in quasi jeder privaten Online-Auktion eine nette Formulierung, mit der der Verkäufer Gewährleistungs- un
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Fahrradfahrer aufgepasst: Bußgelder sollen ab 1. April 2013 erhöht werden Die Bußgelder für Radfahrer sollen offenbar erhöht werden. Generell werden die Bußgelder um 5 bis 10 EUR angehoben. Ein
Rechtsanwalt Thomas Brunow Keine Ausnahme vom Fahrverbot bei Verstoß gegen § 24 StVG Das OLG Bamberg nimmt in seiner Entscheidung vom 29. Oktober 2012 (3 Ss Owi 1374/12) Read moreRechtsanwalt für Verkehrsr
Sönke Nippel keine fiktive Terminsgebühr gemäß VV-Nr. 3106 im Rahmen des einstweiligen Rechtsschutzes Das LSG Nordrhein-Westfalen hat seine frühere Rechtsprechung aufgegeben, nach dem auch ein Anerkenntnis im Eilverfahren
Rechtsanwalt Guido Kluck Der Gesetzesentwurf ist da: Korrektur des §97a UrhG ggf. ohne Auswirkung auf die Praxis Unserer Kanzlei liegt nun der Gesetzesentwurf des Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken vor. Wir berichteten berei
Rechtsanwalt Thomas Brunow Kürzung der Versicherungsleistung nach einer Fahrerflucht Eine Fahrerflucht kann auch versicherungsrechtliche Folgen und Kosten nach sich ziehen. Im Falle eines Unfalls Read more
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Punktereform abgeblitzt! Bei den Spezialisten des V Arbeitskreises des 51. deutschen Verkehrsgerichtstags in Goslar ist die von der Bundesregieru
Jean Gutschalk Rechtsrisiko modifizierte Unterlassenserklärung – Anmerkungen zum Beschluss des LG Hamburg 11.01.2013 (AZ: 308 O 442/12) Zahlreiche Internet-Nutzer erhalten eine anwaltliche Abmahnung, mit welcher sie - berechtigt oder auch unberechtigt - mi
Rechtsanwalt Marcus Dury Ebay-Verkäufer haften für Produktangaben - BGH Entscheidung vom 19.12.2012 (Az.: VIII ZR 96/12) Bisher konnten sich Privatverkäufer bei Ebay & Co. recht sicher fühlen. Durch den Hinweis "keine Gewährleistung da P
Rechtsanwalt Guido Kluck Zukünftige Abmahnkosten beim Filesharing: Maximal EUR 155,30 Wie man einem aktuellen Bericht der Süddeutschen Zeitung entnehmen kann, soll zwischen der Union und der FDP eine Einigu
Rechtsanwalt Peter Ratzka Noch mal zur Unterlassungserklärung: Wenn es der Anwalt in eigener Sache schon nicht kann… Zwei Grundsätze: 1. Man klaut keine fremden Bilder! 2. Man gibt Unterlassungserklärungen nicht uneingeschränkt ab, wenn
Rechtsanwalt Ingo Driftmeyer Neues Anti-Abzock-Gesetz: Bundesregierung legt Gesetzesentwurf zum Verbraucherschutz vor Nach Meldung der Süddeutschen Zeitung hat sich die Bundesregierung auf einen Gesetzesentwurf zum Schutz der Verbraucher
Rechtsanwältin Jessica Große-Wortmann Staatsexamen – Kreative Lösungsansätze … … für schlafraubende Defizite. Der Boogeyman “Staatsexamen” Ein jeder von uns arbeitet nur auf eines hin: Das erste Staa
Rechtsanwalt Christopher von Preuschen Kein Versorgungsausgleich bei Ausübung des Kapitalwahlrechts Wird bei einer privaten Rentenversicherung das Kapitalwahlrecht ausgeübt, unterfällt dieses Anrecht nicht mehr dem Verso