Malte Winter Widerrufsrecht für Mieterhöhung? Die Verbraucherschutzvorschriften über einen Widerruf sind auch bei bestehenden Mietverträgen anwendbar. Nach dem Wortla
Malte Winter Anforderungen an die Fahrtenbuchauflage Im vorliegenden Fall hatte ein Fahrer bei einer Geschwindigkeitsmessung die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritte
Malte Winter Schadensersatzanspruch bei teilweiser Übereinstimmung der Schäden mit der Unfallschilderung? Sofern ein Unfallgeschädigter Schadensersatzansprüche geltend macht und die behaupteten Schäden jedoch nur teilweise zur
Malte Winter Beschwerdefristen der Versorgungsausgleichskasse Die Beschwerdefristen des § 63 Abs. 1 und Abs. 3 Satz 2 FamFG gelten nicht für einen Muss-Beteiligten, der im ersten Rec
martina heck Auch die Geschäftsführerin eines Vereins kann sich nicht alles erlauben – fristlose Kündigung An außerordentliche Kündigungen eines Arbeitsverhältnisses werden hohe Anforderungen gestellt. Dass Bundesarbeitsgerich
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Urteil: Keine Markenverletzung durch Abbildung auf Lageplan Abbildung einer Marke auf einem Messe-Hallenplan – das Landgericht Köln entschied mit Urteil vom 07.03.2017, Az. 33 O 1
martina heck Das Kernbrennstoffsteuergesetz ist nichtig – wer hätte es gedacht… Wir hatten hier über einen Vorlagebeschluß des Finanzgerichts Hamburg an das Bundesverfassungsgericht berichtet, in dem
Rechtsanwalt Christian Luber Anhörung des Versicherungsnehmers zum Beweis eines Diebstahls in der KFZ-Kaskoversicherung Der Versicherungsnehmer kann den Beweis des Diebstahls seines KFZ alleine durch seine Anhörung gem. § 141 ZPO
Rechtsanwalt Frank Weiß Internet-Pranger für Autofahrer ist rechtswidrig Das Verwaltungsgericht (VG) in Köln hat mit seinem Urteil vom 16.02.17 unter dem Az. 13 K 6093/15 entschieden, dass ei
Rechtsanwalt Frank Weiß Beweislast für die Einwilligung zu Werbeanrufen Wer Werbeanrufe tätigt, trägt die Beweislast für die vorherige Einwilligung des Angerufenen, wobei er mit hohen Anford
Rechtsanwalt Frank Weiß Abmahnung HANSI-Siebert GmbH & Co. KG Uns liegt eine markenrechtliche/wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Firma HANSI-Siebert GmbH & Co. KG, Buchenstraß
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder „Knöllchen-Horst“ darf nicht mehr filmen „Knöllchen-Horst“ aus Süd-Niedersachsen muss sich ein neues Hobby suchen oder zumindest eine andere Methode ausdenken,
Malte Winter Reiserücktritt wegen Niereninsuffizienz und die Reiserücktrittsversicherung Eine Klausel in den Allgemeinen Reisebedingungen, wonach keine Leistungspflicht für bei der Reisebuchung bestehende Kran
Malte Winter Ablehnung eines Bewerbers für ein Lehramt aufgrund fehlender charakterlicher Eignung Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat einen Anspruch eines zunächst ausgewählten Bewerbers auf eine Einstellun
Malte Winter Gefährlicher Beifahrer kann bestraft werden! Täter i.S.v. § 315 b Abs. 1 StGB kann jeder - auch der Beifahrer - sein, der das tatbestandsmäßige Geschehen im Sinne de
Malte Winter Vordienstzeiten und der Versorgungsausgleich Die der Betriebszugehörigkeit arbeitsvertraglich gleichgestellten Vordienstzeiten sind im Versorgungsausgleich beachtlic
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder 7.000 EUR Schmerzensgeld nach veröffentlichtem Sexfoto im Internet Veröffentlicht ein Mann ohne zu Fragen ein Sexfoto seiner Ex-Partnerin im Internet, kann er bei erlittenen psychischen
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Neues Gesetz: Verbot von Zahlungsgebühren ab Januar 2018 Der Deutsche Bundestag hat in seiner Sitzung vom 01.06.2017 das „Gesetz zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtl
Rechtsanwalt Frank Weiß Werbung mit "Neueröffnung" nur nach vorheriger Schließung Das Oberlandesgericht Hamm hat entschieden, dass die Werbung eines Möbelhauses mit dem Begriff „Neueröffnung“ irreführ
Rechtsanwalt Frank Weiß Preisangaben für ausgestellte Möbelstücke Das Oberlandesgericht (OLG) in Hamm hat mit seinem Urteil vom 21.03.2017 unter dem Az. 4 U 166/16 entschieden, wann ei