Malte Winter Bewertung einer Gesellschafterforderung für Zwecke der Erbschaftsteuer Für die Bestands- und Wertermittlung des Betriebsvermögens für Zwecke der Erbschaftsteuer sind bis zum 31. Dezember 2008
Malte Winter Aufklärungspflicht des Arbeitgebers in Bezug auf die negativen Folgen der Teilzeit auf die betriebliche Altersvorsorge Der Arbeitgeber ist aufgrund seiner Fürsorgepflicht grundsätzlich nicht verpflichtet, Arbeitnehmer über die nachteiligen
Malte Winter Vorführung des Betroffenen zur persönlichen Anhörung und deren zwangsweise Vollziehung Gemäß § 278 Abs. 1 Satz 1 und 2 FamFG hat das Gericht den Betroffenen vor der (erstmaligen) Bestellung eines Betreuers o
Malte Winter Fehlerhafte Unterrichtung über einen Betriebsübergang und das Widerspruchsrecht Wird der Arbeitnehmer bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB weder über den Sitz der Übernehmerin noch über das für
Malte Winter Zuständigkeit in Kindschaftssachen Will in einer Kindschaftssache (hier: Aufhebung des Sorgerechtsentzugs) ein Oberlandesgericht das Verfahren aus wichtige
Malte Winter Beschäftigungsverbot nach Urlaubsfestlegung Ein tätigkeitsbezogenes generelles Beschäftigungsverbot nach § 4 MuSchG verhindert den zur Erfüllung des Urlaubsanspruch
Malte Winter Vertretung im Gerichtsverfahren durch einen rechtswidrig bestellten Betreuer Ein Beteiligter, der im Gerichtsverfahren durch einen vom Betreuungsgericht wirksam bestellten Betreuer vertreten wird,
Malte Winter DRK-Schwestern - Arbeitnehmer im Sinn der Leiharbeitsrichtlinie? Art. 1 Abs. 1 und 2 der Richtlinie 2008/104/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. November 2008 über Leih
Malte Winter Einrichtung und Fortsetzung einer Betreuung Sowohl bei der Einrichtung als auch bei der Fortsetzung einer Betreuung müssen die gesetzlichen Betreuungsvoraussetzunge
Malte Winter Arbeitgeberdarlehen Gewährt ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer ein Darlehen, so handelt es sich um ein Arbeitgeberdarlehen. Abzugrenzen von
Malte Winter Ehewohnung während der Trennungszeit Während der Trennungszeit ist der auf § 985 BGB gestützte Antrag eines Ehegatten gegen den anderen auf Herausgabe der Eh
Malte Winter Betreuung bei Vorliegen einer Vorsorgevollmacht Ein Betreuer darf nur bestellt werden, soweit die Betreuerbestellung erforderlich ist (§ 1896 Abs. 2 Satz 1 BGB). An der
Malte Winter Volljährigenadoption und der Altersunterschied Gemäß § 1767 Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 1 BGB kann ein Volljähriger dann als Kind angenommen werden, wenn die Annahme sittli
Malte Winter Ausgleichsanspruch bei unterlassener Fluggast-Beförderung Eine Buchungsbestätigung nach EGVO Nr.261/2004 ist definiert als der Umstand, dass der Fluggast über einen Beleg verfügt
Malte Winter Flug mit unplanmäßiger Zwischenlandung - Annullierung? Art. 2 Buchst. l der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004 über ei
Malte Winter Annahme von Fahruntüchtigkeit bei aussagekräftigen Beweisanzeichen eines Drogenkonsums Beim Führen eines Kraftfahrzeugs nach dem Genuss eines anderen Rauschmittels als Alkohol kann allein aus der nach der Ta
Malte Winter Fahrtenbuch für 5 Fahrzeuge bei fehlender Mitwirkung des Halters Nach § 31 a Satz 1 StVZO kann die Verwaltungsbehörde gegenüber einem Fahrzeughalter das Führen eines Fahrtenbuches anord
Malte Winter Unwirksame Endrenovierungs- und Fachhandwerkerklausel im Mietvertrag Eine mietvertragliche Formularklausel, die den Mieter zur Durchführung der Renovierung während der laufenden Vertragsdau
Malte Winter Rechtzeitige Mietzahlung - auf den Zeitpunkt der Überweisung kommt es an! Gemäß § 556b Abs. 1 BGB, der bestimmt, dass die Miete zu Beginn, spätestens bis zum dritten Werktag der vereinbarten Zei
Malte Winter Kollision an einer rechts-vor-links-Kreuzung Kommt es an einer rechts-vor-links-Kreuzung zu einer Kollision zwischen einem vorfahrtsberechtigten Linksabbieger und ei