Rechtsanwalt Stefan Loebisch Urteil: Werbung in Autoreply-E-Mail ist unzulässige Werbung Autoreply-E-Mail und unerbetene Werbung – das Amtsgericht Bonn entschied mit Urteil vom 01.08.2017, Az. 104 C 148/17: E
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Staatstrojaner-Gesetz 2017 tritt in Kraft Über das „Gesetz zur effektiveren und praxistauglichere Ausgestaltung des Strafverfahrens“ mit seinen Staatstrojaner-Be
Dr. Sebastian Kraska Landesdatenschutzbeauftragte Bremen: Spitze Impulse aus dem Norden [IITR – 23.8.17] „Ein Miniland kann nicht alles allein machen“, sagt die Verwaltungsjuristin Imke Sommer. Seit 2009 ist
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Neue Abofalle: Media Solution AG mit maps24-routenplaner.online Media Solution AG, die nächste Routenplaner-Abzocke aus Berlin: Die altbekannte Abofalle mit der 24-monatigen Mitglieds
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer RettDG LSA: Unzuständiges Kommunalorgan bei Vergabe Die Vergabe von Rettungsdienstleistungen ist grundsätzlich kein Geschäft der laufenden Verwaltung. Die Zuständigkeitsv
Dr. Sebastian Kraska Die Datenwoche im Datenschutz (KW33 2017) [IITR – 20.8.17] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>
Rechtsanwalt Matthias Lederer Abmahnung von Waldorf Frommer für Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH wegen „Das Morgan Projekt“ Rechteinhaber versuchen seit mehreren Jahren, die illegale Verbreitung ihrer Werke im Internet zu verhindern. Zahlreiche
Rechtsanwalt Frank Weiß Abmahnung der MissionDirect UG Die MissionDirect UG spricht eine Abmahnung durch den hauptsächlich durch sogenannte Filesharing-Abmahnungen bekannten
Rechtsanwältin Frauke Andresen Strafrecht: Der lange Weg zur Gerechtigkeit 1. Die Pflichten der Staatsanwaltschaft im Ermittlungsverfahren 1.1. Das Legalitätsprinzip 1.2. Das Ermittlungsverfahre
Rechtsanwalt Frank Weiß Das doppelte Anlegen eines Artikels auf AMAZON ist wettbewerbswidrig! Wer bei AMAZON als Verkäufer tätig wird „hängt“ sich mit seinen Produkten im Regelfall an schon bestehende Artikelbesc
Rechtsanwalt Frank Weiß Ein „Gütesiegel“ mit übergreifenden Bewertungen kann irreführend sein! In einer rechtlichen Auseinandersetzung vor dem Landgericht Köln ging es um ein Bewertungssiegel. Das streitgegenständ
Rechtsanwalt Matthias Lederer Abmahnung von Waldorf Frommer für Warner Bros. Entertainment GmbH wegen „Pretty Little Liars – Playtime“ Seit einigen Jahren gehen verschiedene Rechteinhaber gegen die illegale Verbreitung ihrer Werke im Internet vor. Seit ei
Rechtsanwalt Matthias Lederer Abmahnung von Waldorf Frommer für Warner Bros. Entertainment GmbH wegen „Pretty Little Liars – Hold Your Piece“ Rechteinhaber versuchen seit einigen Jahren, die illegale Verbreitung ihrer Werke (z.B. Filme, Musik, Computerprogramme-
Rechtsanwalt Frank Weiß Rechtsanwalt Gereon Sandhage erneut zum Schadensersatz verurteilt Der für rechtsmissbräuchliche Massenabmahnserien hinlänglich bekannte Berliner Rechtsanwalt Gereon Sandhage ist erneut
Rechtsanwalt Matthias Lederer Abmahnung von Waldorf Frommer für Universum Film GmbH wegen „Snowden“ Schon seit einigen Jahren gehen Rechteinhaber aus der Medienbranche regelmäßig gegen Urheberrechtsverletzungen im Intern
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Urteil: Auskunft über behandelnde Krankenhaus-Ärzte Auskunftsanspruch des Patienten und Datenschutz im Krankenhaus – das Oberlandesgericht Hamm entschied mit Urteil vom 14
Dr. Sebastian Kraska Die Datenwoche im Datenschutz (KW32 2017) [IITR – 13.8.17] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>
Rechtsanwalt Matthias Lederer Abmahnung von Waldorf Frommer für Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH wegen „Hidden Figures“ Zahlreiche Rechteinhaber versuchen schon seit einigen Jahren, Rechtsverletzungen im Internet zu verhindern – insbesonder
Rechtsanwalt Stefan Loebisch BGH-Urteil: Energieeffizienzklasse für Klimagerät im Webshop Angabe der Energieeffizienzklasse für ein Klimagerät im Webshop und Wettbewerbsrecht – der Bundesgerichtshof (BGH) ents
Rechtsanwalt Matthias Lederer Für unsere Mandanten: Hinweisblatt „Nachforschungspflichten des Anschlussinhabers nach einer Filesharing-Abmahnung“ mit Leitfaden Für unsere Mandanten aus Filesharing-Angelegenheiten haben wir einen kurzen Leitfaden zum Umgang mit den nach Erhalt ein