Dr. Sebastian Kraska Die Datenwoche im Datenschutz (KW36 2012) Sie können nicht alles lesen. Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen diese
Rechtsanwalt Lars Rieck Abmahnung „The Courier“, Constantin Film Verleih GmbH durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte Die Constantin Film Verleih GmbH lässt das illegale Anbieten des Films „The Courier“ in Internet-Tauschbörsen durch Wald
Rechtsanwalt Frank Weiß Abmahnung Wolf Brewitz - endolphien Uns liegt eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Wolf Brewitz, Hauptstraße 3, 27386 Brockel, vertreten durch den
Rechtsanwalt Lars Rieck Abmahnung Film „The Grey“ von Universum Film GmbH durch Waldorf Frommer RAe Erneut liegt uns eine Abmahnung der Waldorf Frommer Rechtsanwälte vor. Diesmal wird für die Universum Film GmbH bezüglic
Rechtsanwalt carsten laumann LAG Hamm zur Unwirksamkeit einer Verfallsklausel im Arbeitsvertrag Klausel § 15 Verfall-/AusschlussfristenAlle beiderseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und solche, die mit
Rechtsanwalt Lars Rieck Markenrecht - Abmahnung: Levi Strauss & Co. durch Harte - Bavendamm Uns liegt eine Abmahnung vor, in der die Hamburger Kanzlei Harte-Bavendamm für Levi Strauss & Co. eine Markenrechtsv
Achim Kilgus Messfehler bei Geschwindigkeitsmessungen Entgegen der weit verbreiteten Meinung sind Geschwindigkeitsmessungen im Straßenverkehr nicht immer sicher. Messfehler s
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Störerhaftung: Berlin und Hamburg wollen mehr Rechtssicherheit für WLAN-Betreiber Bundesratsinitiative aus Berlin und Hamburg: Der Berliner Senat will gemeinsam mit Hamburg durch eine Entschließung des
Rechtsanwalt Lars Rieck UPDATE: Abmahn-Pranger im Internet? Kanzlei U+C kündigt „Gegnerliste“ an Wir berichteten bereits über das mögliche Vorhaben der Regensburger Kanzlei U+C eine sog. „Gegnerliste“ zu veröffentlich
Rechtsanwalt Peter Ratzka Werberecht: “10 % auf alles!” ohne Ausnahme! Wer mit dem Slogan “10% auf alles” wirbt, muss den versprochenen Rabatt auch auf alle Produkte bieten. Wenn mittels Ster
Dr. Sebastian Kraska Datenschutz: Vorratsdatenspeicherung durch Domain-Name-Registrare? Nach jahrelangem Drängen von Strafverfolgungsbehörden legte die ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbe
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer Ruhen der Approbation (Verstoß gegen BtMG) Ruhen der ärztlichen Approbation bereits bei Verdacht des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Verwaltungsgericht
Rechtsanwalt Marcus Dury RA Marcus Dury LL.M. im "Deutschen Handwerksblatt" zu Online-Piraten Ein Interview mit RA Marcus Dury LL.M über die unrechtmäßige Nutzung von Fotos und Texten durch Mitbewerber wurde am 09.
Rechtsanwalt Peter Ratzka Datenschutzbehörde verbietet Internetpranger Nachdem wir in der letzten Woche an dieser Stelle berichten konnten, dass das Landgericht Essen den von der Kanzlei U+C
Dr. Sebastian Kraska “Innovativer Datenschutz”: Fachbuch zu aktuellen Datenschutz-Themen Unter dem Titel “Innovativer Datenschutz” erscheint in Kürze ein lesenswertes Datenschutz-Fachbuch zu aktuellen Datensch
Dr. Sebastian Kraska Die Datenwoche im Datenschutz (KW35 2012) Sie können nicht alles lesen. Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen diese
Rechtsanwalt Stefan Loebisch U+C-Filesharing-Gegnerliste: BayLDA stoppt Veröffentlichung Rückschlag für die Kanzlei Urmann + Collegen (U+C) aus Regensburg und deren Ankündigung, ab dem 01.09.2012 eine “Gegnerl
Rechtsanwalt Peter Ratzka Strafverfahren gegen ehemalige Geschäftsführerin der Dr. Mayer & Cie. GmbH – Chance für die Opfer? Wir hatten bereits im Oktober letzten Jahres an dieser Stelle über die fragwürdige Geschäftsauffassung der Dr. Mayer &am
Rechtsanwalt Peter Ratzka Neues vom Internet-Pranger – Die erste einstweilige Verfügung ist da! Es war zu erwarten, dass der ein oder andere Abgemahnte, der davon ausgehen musste, auf der von der Regensburger Kanzlei
Dr. Sebastian Kraska 8. Augsburger Forum für Medizinprodukterecht: rechtskonforme Integration von Medizintechnik und Informationstechnologie Am 13. September 2012 findet an der Universität Augsburg das 8. Augsburger Forum für Medizinprodukterecht statt. Unter d