Rechtsanwalt Guido Kluck Abmahnung Filesharing: Max Herre – Hallo Welt Die Rechtsanwaltskanzlei Rasch Rechtsanwälte mahnt aktuell namens Universal Music GmbH vermeintliche Urheberrechtsverlet
Rechtsanwalt Guido Kluck Zahlungsverzug bei Webhosting-Verträgen begründet keine Sperrung der Internetseite Anbieter von Webspeicherplatz und Domains gibt es im Internet viele. Regelmäßig treten die Webhoster in Vorleistung und
Rechtsanwalt Peter Ratzka Bußgeldrecht: “Hochglanzbild” gehört zur Akte Wer einen Bußgeldbescheid erhält, welchem ein Tatfoto beigefügt ist, fragt sich manchmal, wie irgendjemand den Täter mit
Rechtsanwalt Marcus Dury OLG Bremen: Angabe der voraussichtlichen Versanddauer im Online-Shop - OLG Bremen, Urteil vom 5.10.2012 - Az.: 2 U 49/12 1. Die Angabe in einem Online-Shop: „Voraussichtliche Versanddauer: 1-3 Werktage” sind als AGB zu werten. 2. Eine Angab
Rechtsanwalt Ingo Driftmeyer Urheberrechtlicher Schutz von Kostümen im Karneval In den Regionen weit südlich von Schleswig-Holstein steht der Karneval nun wieder vor der Tür. Vor einiger Zeit erhielt
Rechtsanwalt Peter Ratzka Nochmal Werbung: “Made in Germany” bei ausländischen Lümmeltüten? Die Bezeichnung “Made in Germany” hat (noch) beim Verbraucher in der Regel verkaufsfördernde, weil vertrauensbildende Wi
Rechtsanwalt Guido Kluck Alternative Zwangsversteigerung – more risk, more gain Eine Immobilie kann ihrem Eigentümer verschiedenste Möglichkeiten bieten. Sie kann zum Beispiel persönlicher Wohn- und G
Rechtsanwalt Peter Ratzka Wieder einmal “gesundheitsfördernde” Werbung – Diesmal die Heilkraft der Salzgrotte Wer Werbung mit einem Gesundheitsbezug macht, der haftet für die objektive Richtigkeit der von ihm gemachten Werbeaussag
Rechtsanwalt Peter Ratzka Gerichtliche Forschungsarbeit? Und dennoch kein Familienrecht! Dieser Post muss, obwohl einem Rechtsgebiete eindeutig zuzuordnen, leider in die Kategorie “Sonstiges”, denn wir haben w
Rechtsanwalt Ingo Driftmeyer Ausschluss der Gewährleistung und Nacherfüllungsanspruch bei privater eBay-Auktion Immer wieder trifft man bei privaten eBay-Auktionen den Hinweis an, die Gewährleistung sei ausgeschlossen, da es sich um
Rechtsanwalt Guido Kluck Arbeitnehmer + Leiharbeitnehmer = Kündigungsschutz Nach der aktuellen Pressemitteilung des Bundesarbeitsgerichts hat dieses mit Urteil vom 24. Januar 2013, 2 AZR 140/12, e
Rechtsanwalt Guido Kluck Filmaufnahmen von Personen – Probleme mit dem Recht am eigenen Bild Film- und Fernsehteams haben nicht immer die Möglichkeit im Studio oder auf einem abgesperrten Set zu drehen, häufig ist
Rechtsanwalt Peter Ratzka Verkehrsrecht: Fahrtenbuchauflage auch für aufklärungswilligen Fahrzeughalter Kann der Fahrer eines Kraftfahrzeuges, mit dem gegen Verkehrsvorschriften verstoßen wurde, nicht ermittelt werden, so ka
Rechtsanwalt Peter Ratzka Schmerzensgeldanspruch nach verdrängtem Kindesmissbrauch nicht verjährt In der Regel verjähren Schmerzensgeldansprüche auch von Opfern sexueller Straftaten binnen 3 Jahren nach der Tat bzw. de
Rechtsanwalt Guido Kluck Der Gesetzesentwurf im Wortlaut: Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken Nachdem wir gestern bereits (hier und hier) über den aktuell vorliegenden Regierungsentwurf berichtet hatten, möchten wi
Rechtsanwalt Guido Kluck Güterichter kommen in Fahrt Mit dem Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung wurde in alle
Rechtsanwalt Peter Ratzka Privatkauf-Gewährleistungsausschluss greift nicht immer! Es findet sich in quasi jeder privaten Online-Auktion eine nette Formulierung, mit der der Verkäufer Gewährleistungs- un
Rechtsanwalt Guido Kluck Der Gesetzesentwurf ist da: Korrektur des §97a UrhG ggf. ohne Auswirkung auf die Praxis Unserer Kanzlei liegt nun der Gesetzesentwurf des Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken vor. Wir berichteten berei
Rechtsanwalt Marcus Dury Ebay-Verkäufer haften für Produktangaben - BGH Entscheidung vom 19.12.2012 (Az.: VIII ZR 96/12) Bisher konnten sich Privatverkäufer bei Ebay & Co. recht sicher fühlen. Durch den Hinweis "keine Gewährleistung da P
Rechtsanwalt Guido Kluck Zukünftige Abmahnkosten beim Filesharing: Maximal EUR 155,30 Wie man einem aktuellen Bericht der Süddeutschen Zeitung entnehmen kann, soll zwischen der Union und der FDP eine Einigu