Rechtsanwalt Frank Weiß Unwirksame Bagatellregelung bei Gebühren für Abwasser Satzungen zu Entwässerungsgebühren liegt die Annahme zu Grunde, dass die gleiche Menge Wasser in die Abwasseranlage gele
Rechtsanwalt Frank Weiß Vermieter dürfen "fiktive Kosten" auf die Mieter umlegen Wenn in einem Mietvertrag über Wohnraum vereinbart ist, dass der Vermieter die Kosten für den Hausmeister und die Garten
Rechtsanwalt Frank Weiß Auslegung des Begriffs "wechselbezügliche Verfügungen" Wenn sich Ehepaare gegenseitig als Alleinerben in einem handschriftlich aufgesetzten gemeinschaftlichen Testament und ih
Rechtsanwalt Marcus Dury Amazon-Marketplace-Händler - Bundeskartellamt startet Online-Befragung Das Bundeskartellamt hat mit einer Online-Befragung von insgesamt rund 2400 Marketplace-Händlern bei Amazon begonnen. Di
Rechtsanwalt Marcus Dury Zur Haftung eines Amazon-Händlers -LG Hamburg (Beschluss vom 13.04.2012, Az.: 308 O 125/12) Viele Onlineshop-Betreiber nutzen Amazon als einen zusätzlichen Verkaufskanal, um ihre Produkte einem größeren Kundenkre
Rechtsanwalt Marcus Dury Zur Haftung eines Amazon-Händlers - LG Hamburg (Beschluss vom 13.04.2012, Az.: 308 O 125/12) Viele Onlineshop-Betreiber nutzen Amazon als einen zusätzlichen Verkaufskanal, um ihre Produkte einem größeren Kundenkre
Rechtsanwalt Frank Weiß Abmahnung Frau Inge Agte durch Bernhard Agte Zurzeit mehren sich aus unserer Sicht Abmahnungen, bei denen schon ein erster Überflug über die Abmahnung einige Merkwür
Rechtsanwalt Frank Weiß Abmahnung Forever Living Products Germany GmbH Schulenberg und Schenk Die Forever Living Products Germany GmbH lässt eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung aussprechen. Mit dieser Abmahnung si
Rechtsanwalt Frank Weiß Abmahnung Frau Anke Merkens Ketelhodt & Steen Rechtsanwälte Uns geht eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Frau Anke Merkens durch die v. Ketelhodt & Steen Rechtsanwälte zu.
Rechtsanwalt Guido Kluck Dienstwagenprivileg gilt jetzt auch für Fahrräder Nach zähem Ringen der im Umweltschutz engagierten Verbände mit dem Fiskus ist es endlich soweit. Nach einem Erlass der o
Rechtsanwalt Guido Kluck EUR 300,00 Streitwert für unberechtigte Nutzung eines Bildes in eBay-Auktion Ein weiteres Oberlandesgericht hat die Tendenz zu niedrigeren Streitwerten in Fällen der unberechtigten Nutzung von Bild
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Filesharing: Gesetz gegen Abmahnunwesen soll kommen Voraussichtlich im März will die Bundesregierung den Entwurf für das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken im Intern
Rechtsanwalt Frank Weiß Abmahnung Lampmann Haberkamm Rosenbaum Die Kanzlei Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum Partnerschaft, Stadtwaldgürtel 81-83, 50935 Köln, spricht seit Jahren im
Rechtsanwalt Guido Kluck Wohnungsräumung – Neues Mietrecht erleichtert Vollstreckung gegen Dritte Am Ende einer erfolgreichen Räumungsklage steht der Räumungstitel. Der Titel gibt dem Vermieter jedoch nur die Möglichke
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Filesharing-Abmahnung WeSaveYourCopyrights Rechtsanwaltsgesellschaft mbH für reFX Audio Software Inc. – Computerprogramm “Nexus2″ Aktuelle Filesharing-Abmahnung aus dem Urheberrecht: Hier liegt eine Filesharing-Abmahnung der reFX Audio Software Inc.
Rechtsanwalt Ingo Driftmeyer Echtheitsgarantie ist irreführende Werbung mit Selbstverständlichkeiten Wer im Online-Shop oder auf Verkaufsplattformen wie eBay oder Amazon die Echtheit seiner Ware hervorhebt, setzt sich d
Rechtsanwalt Guido Kluck Facebook Funktion „Gefällt mir“ als Kündigungsgrund!? Am 18. Januar 2013 hatten wir in unserem Beitrag „Wer im Internet den Chef oder die Kollegen beleidigt fliegt!? – Nicht
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Vorratsdatenspeicherung: “Wer im Internet ist, hat die Privatheit verlassen.” “Wer im Internet ist, hat die Privatheit verlassen.” Diese These vertrat nach einer Meldung auf heise online vom 20.02.2
Rechtsanwalt Ingo Driftmeyer Auskunftspflicht des Website-Betreibers bei Beleidigung im Internet Die Anonymität im Internet macht es leicht, mal eben Dampf abzulassen. Internetforen, Blogkommentare und Bewertungspla
Rechtsanwalt Guido Kluck LG Berlin: Google haftet nach Kenntniserlangung als Störer für Rechtsverletzungen bei Google Maps Landgericht Berin Urteil Az. 27 O 455/11 Tatbestand Der Kläger ist Arzt in Berlin. Er leitet eine Klinik für kosmetis