Suche nach "medizinrecht"
Ergebnisse 985
Seite 65 von 66
Nachbesserungsrecht für Zahnärzte – Chance im Prozess
Rechtsanwalt Jan Willkomm vom 01.03.2017
Korruption im Gesundheitswesen – der neue § 299a StGB
Rechtsanwalt Jan Willkomm vom 26.11.2015
KG Berlin - 20 U 146/02
Kammergericht vom 25.04.2002
- Inhalt
-
- Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht der DGGG). In der mündlichen Anhörung, die – was nicht angemessen ist – über
OLG Hamm - 1 AGH 28/09
Oberlandesgericht Hamm vom 28.08.2009
- Inhalt
-
- Antragsgegnerin, ihm zu gestatten, die Bezeichnung "Fachanwalt für Medizinrecht" zu führen. Diesen Antrag
Rechtsanwalt Gerd Rehfeld
Rechtsanwaltskanzlei G. Rehfeld
Arbeitsrecht
Erbrecht
Familienrecht
- Bietet
-
- dem Gebiet des Medizinrechts - insbesondere Honorarkürzungen, Arzneimittelregresse
BSG - S 13 VJ 26/04
Bundessozialgericht vom 23.04.2009
- Inhalt
-
- , Arztrecht, 4. Aufl 1999, RdNr 632; ders/Spickhoff, Medizinrecht, 5. Aufl 2003, RdNr 949). In beiden
- der Studien getäuscht worden sein (vgl dazu allgemein Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, 5. Aufl 2003
OVG Nordrhein-Westfalen - 13 A 2749/08
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 17.06.2010
- Inhalt
-
- durch Erlöse aus Pflegesätzen getragen (vgl. § 4 KHG). Vgl. Quaas/Zuck, Medizinrecht, 2. Auflage 2008
LSG Baden-Württemberg - L 5 KA 5688/09
Landessozialgericht Baden-Württemberg vom 20.10.2010
- Inhalt
-
- Medizinrechts nicht Widerspruch einlegen können. Außerdem habe bei der Höhe des Regressbetrags auch die
BGH - VI ZR 109/12
Bundesgerichtshof vom 26.03.2013
- Inhalt
-
- auch HK-AKM/Hart, Nr. 243 Rn. 60 [Stand: Februar 2011]; Spickhoff/Spickhoff, Medizinrecht, 2011
- , Handbuch des Pharmarechts, 2010, § 13 Rn. 85; Paus in Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Gesamtes Medizinrecht
BSG - B 1 KR 19/08 R
Bundessozialgericht vom 13.03.2017
- Inhalt
-
- : Quaas/Zuck, Medizinrecht, 2. Aufl 2008, § 30 RdNr 14 ). Jedenfalls sind die betreffenden Leistungen
BGH - I ZR 125/08
Bundesgerichtshof vom 15.04.2010
- Inhalt
-
- Prütting, Medizinrecht, § 7 HWG Rn. 48). 15Insbesondere ein über einen bestimmten Geldbetrag lautender
OLG Schleswig-Holstein - Not 1/08
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht vom 13.03.2017
- Inhalt
-
- besucht. So habe sie etwa von Februar bis Mai 2006 den Fachanwaltslehrgang Medizinrecht erfolgreich
OLG Karlsruhe - 7 U 200/07
Oberlandesgericht Karlsruhe vom 08.10.2008
- Inhalt
-
- -Risiko- Prognose gehabt hätte (vgl. Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, 6. Aufl., Rn. 1494; Kloesel
BVerfG - s auf 3.525
Bundesverfassungsgericht vom 13.12.2007
- Inhalt
-
- zutreffend auf die relevante Rechtsprechung hinweisen (OLG Hamm vom 11. Mai 1995, Medizinrecht 1997, 463
BSG - B 8 KN 9/98 KR R
Bundessozialgericht vom 30.09.1999
- Inhalt
-
- Indikation "nicht verschlossen" ist; ferner Deutsch, Medizinrecht, 4. Aufl 1999, RdNr 728; aA anscheinend
- , wenn eine Alternative nicht zur Verfügung steht (Gesichtspunkt des Notstands: Deutsch, Medizinrecht