Suche nach "frankfurt am main"
Ergebnisse 2903
Seite 65 von 194

Einnahmen aus der Hinrunde 2013/2014: VfB Stuttgart
Max Rand vom 19.01.2014
- Inhalt
-
- : Eintracht Frankfurt Platz 10: Hannover 96 Platz 9: Mainz 05 The post Einnahmen aus der Hinrunde 2013
- TV-Gelder). Auch bei den Zuschauereinnahmen befindet man sich im Mittelfeld auf Platz 9. Wie wurde
- die ganze Tabelle! Sponsoren: Platz 6 Bei den Sponsoreneinnahmen befindet man sich im oberen Drittel
- befindet man sich im MIttelfeld und konnte 6,75 Mio € einnehmen. Hier die ganze Tabelle! International
- Saison nicht mehr, wie letztes Jahr der Durchschnittswert, sondern immer der Wert am 34.Spieltag Näheres
LG Frankfurt am Main - 05 O 10/08
Landgericht Frankfurt am Main vom 09.02.2010
- Inhalt
-
- Barabfindung bereits ein Spruchverfahren anhängig (Az.: 3/05 O 72/09 LG Frankfurt am Main - Bl. 1206), in
- . Kammer für Handelssachen des Landgerichts Frankfurt am Main wird zurückgewiesen. Die
- - Anfechtungs-/Nichtigkeitsklagen beim Landgericht Frankfurt am Main erhoben, die zum Aktenzeichen 3/05 O 10
- O 250/08 LG Frankfurt am Main). Mit Beschluss vom 11.11.2008 - auf den verwiesen wird - hat das
- OLG Frankfurt am Main ist Gegenstand der mündlichen Verhandlung gewesen. II. 45 Nachdem der Kläger
LG Frankfurt am Main - 3 Ws 1095/04
Landgericht Frankfurt am Main vom 18.01.2005
- Inhalt
-
- Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Frankfurt am Main asservierten Gegenstände wegen eines Anspruchs der
- unter LÜ-Nr 6120/03 bei der Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Frankfurt am Main
- Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Frankfurt am Main sichergestellten Gegenstände in Höhe von
- Quelle: Gericht: OLG Frankfurt 3. Strafsenat Entscheidungsdatum: 18.01.2005 Normen: § 111d StPO
- im Strafverfahren: Anforderungen an den Pfändungsbeschluss; Pfändung des Herausgabeanspruchs, wenn

Klassiker: Kerzen, Brand und Weihnachten
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 07.12.2012
- Inhalt
-
- Frankfurt a.M. (3 U 104/05) festzustellen, dass das Überlassen einer Wunderkerze an ein Kind nicht
- kurz man mein weg zu sein oder wie gross die Kerzen sind, es gilt: Ausmachen. Wenn Kinder im
- (echten) Weihnachtskerzen am Weihnachtsbaum ist im Übrigen anzumerken, dass die Rechtsprechung hier
- automatisch eine grobe fahrlässigkeit annimmt, wenn man brennende Kerzen zurücklässt: Es gibt
- Weihnachtskranz vergessen wird (OLG Düsseldorf, 4 U 182/98) oder wenn man plötzlich und
EC-Karten nicht im Auto lassen!
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 09.05.2011
- Inhalt
-
- nirgendwo unbeaufsichtigt lassen! Das Fazit für Nutzer, gleich ob man Kritik am BGH übt oder nicht, lautet
- Tankstelle die PIN aus und geben via Funk an die zweite Gruppe (die am Strand ist) die PIN samt Kennzeichen
- -verschliessen erst recht. Man kann also quasi nichts im Auto zurücklassen (was nicht zu sehen ist), ohne
- Vergleich zum Mitnehmen an den Strand) keine grobe fahrlässigkeit ist. Auch muss man die Karte nicht
- Aspekt des BGH m.E. bis heute nicht ausreichend gewürdigt: Es geht um die Frage, wie man damit umgeht

LG Frankfurt a. M. - Zur Haftung des Host-Providers bei der Verbreitung von Gerüchten
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 11.01.2021
- Inhalt
-
- Frankfurt a.M. GRUR 2020, 493 Rn. 38 ff. – MBST-Sytem, wonach im Rahmen des Eilverfahrens im Rahmen einer
- Das LG Frankfurt hat mit Beschluss vom 23.12.2020, Az.: 2-03 O 418/20 entschieden, dass in Fällen
- 2010, 1752 Rn. 20 m.w.N. – New York Times). Das Landgericht Frankfurt a.M. ist auch national örtlich
- Frankfurt a.M., Beschl. v. 11.09.2020 – 2-03 O 304/20; LG Frankfurt a.M., Urt. v. 19.05.2020 – 2-03 O 206
- /19; LG Frankfurt a.M., Urt. v. 02.07.2020 – 2-03 O 144/19). Der Antrag ist begründet. 1. Der
VG Frankfurt (Main) - 10 G 1656/04.A
Verwaltungsgericht Frankfurt am Main vom 25.05.2004
- Inhalt
-
- Verwaltungsgericht Frankfurt am Main mit Urteil vom 04.04.2002 (10 E 3736/01.A). Die
- 05.04.2004 beim Verwaltungsgericht Frankfurt am Main erhobene Klage (10 E 1655/04.A), mit der die
- Quelle: Gericht: VG Frankfurt 10. Kammer Entscheidungsdatum: 25.05.2004 Normen: § 38 Abs 1 AsylVfG
- ; Gerichtskosten werden nicht erhoben. Gründe 1I. Der Antragsteller reiste eigenen Angaben zufolge am
- 14.06.2001 in die Bundesrepublik Deutschland ein und beantragte am 18.06.2001 Asyl. Dem entsprach das
Anlage WpAIV
(zu § 17 Absatz 1 bis 3)
- Inhalt
-
- 4108-3119) oder per Post (BaFin, Referat WA 12/WA 13,Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt am Main
- ;ftsanschriftAnsprechpartner:Telefon:Telefax:E-Mail:@2. Angaben zum Absender (wenn nicht identisch mit Mitteilungspflichtigen
- ): Name:Unternehmen:Anschrift:Telefon:Telefax:E-Mail:@3. Sonstige Erläuterungen:
- ) und an den Emittenten□ Stimmrechtsmitteilungoder□ Korrektur einer amverö
- ; wird eine Anlage in Tabellenform verwendet, ist der Mitteilung an die BaFin zusätzlich immer
LSG Hessen - L 13 RJ 25/97
Hessisches Landessozialgericht vom 31.08.2001
- Inhalt
-
- des Sozialgerichts Frankfurt am Main vom 9. September 1996 wird zurückgewiesen. II. Die Beteiligten
- . Der Kläger beantragt (sinngemäß), das Urteil des Sozialgerichts Frankfurt am Main vom 9. September
- Urteil des Sozialgerichts Frankfurt am Main vom 9. September 1996 als unbegründet zurückzuweisen
- . September 1996 wies das Sozialgericht Frankfurt/Main die Klage mit der Begründung ab, der Kläger habe
- Urkundsbeamten der Geschäftsstelle beim Sozialgericht Frankfurt/Main eingelegte Berufung, mit der er
LAG Hessen - 11 Sa 971/07
Hessisches Landesarbeitsgericht vom 31.07.2008
- Inhalt
-
- . 17 Das Arbeitsgericht Frankfurt am Main hat mit seinem am 02. Mai 2007 verkündeten Urteil – 2 Ca
- des Arbeitsgerichts Frankfurt am Main vom 02. Mai 2007 – 2 Ca 7607/06 – abzuändern und die Klage
- B und A waren vor dem Arbeitsgericht Frankfurt am Main Verfahren anhängig (Az: 2/9 Ca 7996/06 und Az
- und der Beklagten in einem Café im Nordwestzentrum in Frankfurt am Main, zu dem die Zeugin B die
- Beklagten im Termin zufolge die Kostenübernahmestelle der Stadt Frankfurt am Main über diesen Verein

Filesharing-Abmahnungen: Ich war es nicht, Ich zahle nichts, nicht mal Ihnen
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 14.03.2013
- Inhalt
-
- Da war er wieder. Der Mandant, den sich jeder Anwalt wünscht. Natürlich am Telefon.Mandant: "Ich
- hab da mal ne Frage. Ich wurde abgemahnt von so ner GmbH aus Frankfurt. Ich soll das ein lieder
- nicht mal Ihnen wenn Sie mich dagegen verteidigen"Mal sehen, was die Kollegen aus Frankfurt dazu sagen.
- die Firma, noch die Software, mein WLAN ist mit einem neuen Passwort versehen. Ich kann das nicht
§ 1 KredAnstWiAG
Rechtsform, Bezeichnung, Sitz und Kapital
- Inhalt
-
- Rechts. Sie hat ihren Sitz in Frankfurt am Main und kann eine Zweigniederlassung in Berlin und in Bonn
- Euro auf das ERP-Sondervermögen.(5) Die Anteile am Grundkapital können nicht verpfändet und nur unter den Beteiligten abgetreten werden.
- errichten. Im Geschäfts- und Rechtsverkehr kann sie die Bezeichnung „KfW“ verwenden
BGH - 2 StR 292/00
Bundesgerichtshof vom 23.08.2000
- Inhalt
-
- beschlossen: 1. Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main vom 5
- Anhörung des Beschwerdeführers am 23. August 2000 gemäß § 349 Abs. 2 und 4 StPO einstimmig
- . April 2000 im Gesamtstrafenausspruch dahin geändert, daß an die Stelle der Gesamtfreiheitsstrafe von 4
- Widerspruch beruht, läßt sich dem Urteil nicht entnehmen. Um ein offenkundiges Fassungsversehen, das
- zugleich an der untersten Grenze des Vertretbaren liegend angesehen" hat. Der Senat setzt daher selbst

Unfallversicherung: Nur der Weg zum Essen ist in der Mittagspause unfallversichert
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 01.05.2015
- Inhalt
-
- der Hauptwache in Frankfurt am Main und zog sich eine Halsmarkquetschung zu. Die
- Klägerin. (AZ L 3 U 225/10; Quelle: PM des Gerichts) Tags:Arbeitsrecht , Sozialrecht , unfallversicherung
- Arbeitnehmer hat im Zweifel den Beweis zu erbringen, dass er im konkreten Zeitpunkt des
- Mittagspause Eine 52-jährige Sekretärin stürzte in der Mittagspause auf einer Treppe zur B-Ebene an
- Berufungsgenossenschaft (BG) lehnte eine Entschädigung mit der Begründung ab, dass sich die Frau zum Unfallzeitpunkt auf

Abmahnung Nike International Ltd. Kanzlei Salans
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 08.11.2012
- Inhalt
-
- Frankfurt am Main markenrechtliche Abmahnungen aussprechen. Gegenstand der Abmahnung der Salans
- , dass es sich bei den eingeführten Waren wohlmöglich um Produktfälschungen/Plagiate handeln
- generell dringend davon ab, mit der Abmahnung übersandte Unterlassungserklärungen unreflektiert zur Unterschrift zu bringen.