Suche nach "bankrecht und kapitalmarktrecht"
Ergebnisse 1211
Seite 48 von 81

Online-Glücksspiel – Tipico muss Spieler 60.600 Euro zurückzahlen
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 12.09.2022
- Inhalt
-
- Glücksspielstaatsvertag verstoßen und somit keinen Anspruch auf das Geld habe. Im
- teilgenommen. Zwischen März 2017 und Mai 2019 verlor er dabei insgesamt knapp 60.600 Euro. Den Verlust
- ;cksspielstaatsvertrag sei das Vermitteln und Veranstalten öffentlicher Glücksspiele im
- Spielverträge seien daher nichtig und der Kläger habe Anspruch auf die vollständige R
- ücksspielen verstoßen habe. Er habe dargelegt, dass ihm das Verbot nicht bekannt war und

Online-Casino muss Verlust in Höhe von 12.000 Euro ersetzen
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 09.09.2022
- Inhalt
-
- Glücksspielstaatsvertrag verstoßen und habe daher keinen rechtlichen Anspruch auf das
- ;cksspielstaatsvertrag verstoßen haben, sind die abgeschlossenen Spielverträge jedoch nichtig und die
- die beklagte Gesellschaft mit Sitz in Malta nicht. Zwischen Oktober 2017 und April 2020 hat der Kl
- Deutschland ausgerichtet und lasse unstreitig Spieler aus Deutschland zu, ohne über eine in
- ;cksspielstaatsvertrag verstoßen, wonach das Veranstalten und Vermitteln von öffentlichen Glü

Online-Glücksspiel – Tipico muss Verlust in Höhe von knapp 20.000 Euro ersetzen
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 07.09.2022
- Inhalt
-
- damit gegen das Verbot aus dem Glücksspielstaatsvertrag verstoßen und müsse den
- ßen. Das führt dazu, dass die abgeschlossenen Spielverträge nichtig sind und die
- vor dem LG Siegen hatte der Spieler zwischen 2017 und 2020 über eine deutschsprachige Webseite
- der Tipico Games Ltd. an den Online-Glücksspielen teilgenommen und dabei unterm Strich fast
- Veranstalten und Vermitteln öffentlicher Glücksspiele im Internet grundsätzlich verboten

Berufung eines Online-Casinos vor dem LG Münster ohne Aussicht auf Erfolg
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 01.09.2022
- Inhalt
-
- ;t nun in die gleiche Richtung und machte mit Hinweisbeschluss vom 17. August 2022 deutlich, dass es
- der Berufung der Betreiberin eines Online-Casinos keine Erfolgschancen einräumt und sie zur
- ückweisen wird. Heißt: Das erstinstanzliche Urteil bleibt bestehen und die Bertreiberin des
- dem Glücksspielstaatsvertrag verstoßen. Die Beschlüsse des OLG Frankfurt und LG Mü
- stehen und das Geld erstatten müssen“, sagt Rechtsanwalt István Cocron, CLLB

Wirecard – OLG München hält Schadenersatzansprüche gegen Wirtschaftsprüfer für möglich
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 13.12.2021
- Inhalt
-
- ;gung aus, dass das Urteil an „mehreren erheblichen Rechts- und Verfahrensfehlern“ leide
- üfer geltend gemacht, die offensichtlich nicht genau hingesehen und ihre Prüfungspflichten
- vernachlässigt haben“, sagen die beiden Rechtsanwälte Franz Braun und Nikola Breu
- genaue Angaben dazu gefordert, ob, wann und wie sie die Geschäftsberichte der Wirecard AG und die
- Zusammenhang zwischen einem fehlerhaften Bestätigungsvermerk und einer Anlageentscheidung auch

Geld beim Online-Glücksspiel verloren – Online-Casino muss Verlust erstatten
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 03.03.2022
- Inhalt
-
- , 03.03.2022. Im Online-Casino hatte ein Spieler kein Glück und verlor 3.500 Euro. CLLB Rechtsanwä
- Online-Glücksspielen teilgenommen. Zwischen Mai 2019 und April 2021 verspielte er in dem Online
- eine maltesische Lizenz, nicht aber über eine deutsche Genehmigung für das Anbieten und
- hatte Erfolg. Nach § 4 Abs. 4 Glücksspielstaatsvertrag war das Veranstalten und Vermitteln
- verstoßen. Dadurch habe sie die Spieleinsätze ohne rechtlichen Grund erlangt und müsse

Erste Oderfelder: Insolvenzverwalter scheitert vor Gericht
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 25.01.2022
- Inhalt
-
- - und Kapitalmarktrechts verfügen, raten daher von Insolvenzverfahren betroffenen Anlegern, die ma
- Finanzproduktes der Lombardium Gruppe. Unter den Titeln Lombard Classic, Lombard Classic 2, LombardPlus und
- betrieben und Gelder ausgezahlt, die als nicht geschuldete unentgeltliche Leistungen zurückzufordern
- seien. Viele Gerichte folgten der Argumentation und gaben den Klagen statt.Anders das Landgericht
- Urteil ist bemerkenswert und dürfte neben dem Landgericht Heilbronn eine weitere positive

29.000 Euro bei bwin verloren – Spieler erhält Geld vom Online-Casino zurück
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 21.01.2022
- Inhalt
-
- ;rfen und müsse den Verlust daher erstatten, entschied das Landgericht Augsburg mit Urteil vom 17
- Markt in Deutschland nicht entgehen zu lassen, ignorierten viele Veranstalter das Verbot und erm
- nutzte der Kläger das Angebot der ElektraWorks Ltd. und nahm über deren deutschsprachige
- Internetdomain bwin.com/de an Glücksspielen im Online-Casino teil. Zwischen Januar 2017 und September
- Veranstalten und Vermitteln öffentlicher Glücksspiele im streitgegenständlichen Zeitraum

Thermofenster im Abgasskandal – Autobauer haftet schon bei Fahrlässigkeit auf Schadenersatz
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 03.06.2022
- Inhalt
-
- arbeitet und bei höheren bzw. niedrigeren Temperaturen zurückgefahren oder ganz abgeschaltet
- Einsatz einer Abschalteinrichtung. Dennoch taten sich die deutschen Gerichte und der BGH bisher
- darauf ab, die Allgemeinheit zu schützen und nicht die Interessen des einzelnen Käufers. 
- Abschalteinrichtung Anspruch auf Schadenersatz gegen den Hersteller habe und es für den Anspruch bereits
- Mitgliedsstaaten der EU wirksame, verhältnismäßige und abschreckende Sanktionen

Bescherung für Spieler – Online-Casino muss ihm seine Verluste erstatten
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 23.12.2021
- Inhalt
-
- Urteil erstritten und zum wiederholten Mal erreicht, dass ein Anbieter von Online-Glücksspielen in
- ohne rechtliche Grundlage erlangt und müssen die Verluste deshalb erstatten“, erklä
- deutschsprachige Webseite www.bwin.com/de der Beklagten zwischen 2018 und 2020 an Online-Glücksspielen teil
- ;en. Die Spielverträge zwischen ihr und dem Kläger seien daher nichtig. Die Beklagte habe
- die Spieleinsätze illegal erlangt und müsse dem Kläger die Verluste erstatten, so das

Online-Casino muss Spieler 26.000 Euro erstatten – Berufung hat vor dem OLG Frankfurt keine Aussicht auf Erfolg
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 18.05.2022
- Inhalt
-
- seiner Verluste für berechtigt hält und die Berufung der Betreiberin eines Online-Casinos
- und Februar 2020 an Online-Glücksspielen teilgenommen und im Lauf der Zeit mehr als 26.000 Euro
- . Die Klage hatte in erster Instanz vor dem LG Gießen Erfolg und auch die Berufung der
- offensichtlich keine Aussicht auf Erfolg hat und sie daher voraussichtlich zurückgewiesen wird. Das
- Parteien geschlossenen Spielverträge nichtig seien und die Beklagte somit keinen rechtlichen

Illegales Online-Glücksspiel: Online-Casino muss Verlust erstatten
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 16.05.2022
- Inhalt
-
- . April 2022, dass die Betreiberin des Online-Casinos keinen Anspruch auf das Geld habe und dem Klä
- äger zwischen März und Juli 2020 über eine deutschsprachige Webseite an Online-Glü
- ;cksspielen teilgenommen und in diesem Zeitraum knapp 6.700 Euro verloren. Das Online-Casino wurde
- Beklagte mit ihrem Angebot gegen das Verbot aus dem Glücksspielstaatsvertrag verstoßen und
- genauso und gab der Klage statt. Gemäß § 4 Absatz 4 Glücksspielstaatsvertrag war das

Online-Casino – LG Freiburg bestätigt Verbot von Glücksspielen im Internet
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 29.10.2020
- Inhalt
-
- ;München, 29.10.2020. Auch wenn Betreiber von Online-Casinos es gerne anders hätten und kr
- und dem Betreiber eines Online-Casinos könne als Vereinbarung zum Glücksspiel gesehen werden
- Einklang mit europäischem Recht, da sie u.a. dem Jugendschutz und der Bekämpfung der
- Spielsucht und ihrer Begleitkriminalität diene. Einem EU-Mitgliedsstaat stehe es grundsätzlich
- ;nnen Spieler ihre Verluste vom Anbieter zurückverlangen. „Auch Banken und

Payback-Konto gehackt – Schadensersatz geltend machen
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 08.10.2020
- Inhalt
-
- Supermarkt, in der Drogerie und vielen anderen Geschäften schon fast Standard geworden. Viele
- Verbraucher machen mit, sammeln eifrig die Punkte und freuen sich, wenn sie die Payback-Punkte einlö
- die Konten zuzugreifen und die gespeicherten Daten einzusehen. Daher hat Payback gegen die
- Datenschutzgrundverordnung verstoßen und muss unserem Mandanten den Schaden ersetzen“, erklä
- verloren. Es ist völlig unklar, wer nun Zugriff auf diese Daten hat und wofür sie verwendet

Großer Erfolg für Anleger des Immobilienfonds Tegel Center KG
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 09.10.2020
- Inhalt
-
- ünchen, 09.10.2020 Die auf Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte
- ;lte der auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in Mü
- ;nchen und Berlin raten allen betroffenen Anlegern anwaltlichen Rat von einem auf Bank- und
- Kapitalmarktrechts spezialisierten Anwalt in Anspruch zu nehmen. Pressekontakt: RA Steffen Liebl