Suche nach "leipzig"
Ergebnisse 767
Seite 39 von 52
BPatG - 33 W (pat) 83/00
Bundespatentgericht vom 21.11.2000
- Inhalt
-
- deutschen Gegenwartssprache, Leipzig, 1982, S 41). Ohne den Nachweis einer vorhandenen Phrase mit

Welche Vereine dürfen in der Saison 2019/2020 am DFB-Pokal teilnehmen?
Max Rand vom 05.07.2019
- Inhalt
-
- Teilnehmer am DFB-Pokal 2019/2020 1.Bundesliga FC Bayern München Borussia Dortmund RB Leipzig Bayer

Auch im März mahnt Rechtsanwältin Katharina Salzer weiter für Wladyslaw Sojka wegen Wikipedia-Bildern ab
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 06.03.2021
- Inhalt
-
- Der IT-Kanzlei Gerth liegen weiter Abmahnungen der Rechtsanwältin Katharina Salzer aus Leipzig

Fotorecht - Rechtsanwältin Katharina Salzer mahnt für Wladyslaw Sojka ab
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 28.06.2017
- Inhalt
-
- Frau Rechtsanwältin Katharina Salzer aus Leipzig spricht Abmahnungen für Herrn Wladyslaw Sojka aus

Ist die Verteilung von Preisgeldern in den europäischen Top-Ligen fair? Beispiel Bundesliga
Max Rand vom 12.07.2017
- Inhalt
-
- Bayern München 41 Mio. € an TV-Geldern (national) eingenommen, während RB Leipzig mit lediglich 20,5

Fotorecht - Rechtsanwältin Katharina Salzer mahnt weiterhin für Wladyslaw Sojka ab
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 04.01.2021
- Inhalt
-
- Frau Rechtsanwältin Katharina Salzer aus Leipzig spricht weiterhin Abmahnungen für Herrn Wladyslaw

Sicherheitskosten im Profifussball – Beteiligung der DFL/Vereine an den Polizeikosten für Hochsicherheitsspielen
Max Rand vom 13.09.2018
- Inhalt
-
- , wobei die DFL schon angekündigt hat vor das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in Revision zu gehen

Filesharing - Das Techno-Album "7" von Paul Kalkbrenner – hat auch Fans in München
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 19.10.2015
- Inhalt
-
- worden und erreichte Platz 1 der Album-Charts.Paul Kalkbrenner (* 11. Juni 1977 in Leipzig) ist ein

Kalkulation: Einnahmen des SC Paderborn in der Saison 2014/2015
Max Rand vom 02.08.2015
- Inhalt
-
- Leipzig konnten die Paderborner lediglich Einnahmen in der Höhe von 438.076 € verzeichnen. Neben

Werbung mit Olympischen Preisen unzulässig
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 17.07.2013
- Inhalt
-
- Aspekte dieses Inhalts gewahrt bleiben. Anlässlich der Bewerbung der deutschen Städte Leipzig und Rostock
OLG Dresden - 10 W 1545/03
Oberlandesgericht Dresden vom 13.12.1999
- Inhalt
-
- ³ ³ Dresden ³ ³ ³ ³ Aktenzeichen: 10 W 1545/03 Verkündet am 03.06.2004 13 O 838/02 LG Leipzig Die
- Urkundsbeamtin 10 W 1459/03 13 0 830/02 LG Leipzig Storch Justizobersekretärin Beschluss des 10
- Leipzig vom 10.10.2003 (AZ: 13 O 0838/02) im Kostenpunkt und in der Hauptsache wie folgt abgeändert: 4
- Leipzig entstanden gerichtlichen Kosten zu tragen. Die Beteiligte zu 1) hat den Beteiligten zu 2
- 3) vom 11.11.2003 gegen den Beschluss des Landgerichts Leipzig vom 17.10.2003 (AZ: 13 O 830/02
LSG Sachsen - L 2 U 84/03
Sächsisches Landessozialgericht vom 01.04.2004
- Inhalt
-
- Sächsisches Landessozialgericht Urteil vom 01.04.2004 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Leipzig S
- Urteil des Sozialgerichts Leipzig vom 31. Januar 2003 aufgehoben und die Klage gegen den Bescheid der
- am 20. März 2001 Klage zum SG Leipzig. In der mündlichen Verhandlung erster Instanz vertrat die
- Sozialgerichts Leipzig vom 31. Januar 2003 die Klage gegen den Bescheid der Beklagten vom 11. Januar
LSG Sachsen - L 3 AS 380/09
Sächsisches Landessozialgericht vom 15.07.2010
- Inhalt
-
- Sächsisches Landessozialgericht Urteil vom 15.07.2010 (nicht rechtskräftig) Sozialgericht Leipzig S
- Urteil des Sozialgerichts Leipzig vom 11. Mai 2009 wird zurückgewiesen. II. Außergerichtliche Kosten
- zurück. Über die hiergegen erhobene Klage hat das Sozialgericht Leipzig durch Urteil vom 11. Mai 2009
- Auslöse erhalten würden, benachteiligt. Der Kläger beantragt, das Urteil des Sozialgerichts Leipzig

Rechtsanwalt Stefan Costabel
COSTABEL - Rechtsanwälte & Strafverteidiger
Strafrecht
- Organisationen
-
- Strafverteidigervereinigung Leipzig e.V. (Vorstand); Strafverteidiger Sachsen/Sachsen-Anhalt; Republikanischer Anwältinnen- Anwälteverein e.V.
BGH - V ZR 5/12
Bundesgerichtshof vom 17.01.2014
- Inhalt
-
- Leipzig Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 8. November
- Eintritt des Verzuges getroffen hat. Stresemann Roth Brückner Weinland Kazele Vorinstanzen: LG Leipzig