Suche nach "frankfurt am main"
Ergebnisse 2903
Seite 38 von 194
§ 1 RennwLottGZuStV
Örtliche Zuständigkeit für die Besteuerung von Sportwetten
- Inhalt
-
- im Inland ergibt, ist das Finanzamt Frankfurt am Main III örtlich zuständig.
(XXXX) BRHSitzBek
- Inhalt
-
- Mit Wirkung vom 1. Juli 2000 wird der Sitz des Bundesrechnungshofes von Frankfurt am Main nach
- Bonn verlagert.Zum gleichen Zeitpunkt wird die derzeitige Außenstelle in Bonn aufgelöst.Die Präsidentin des Bundesrechnungshofes

Urteil: Erfolglose Branchenbuch-Abzocke mit Korrekturabzug
Rechtsanwalt Stefan Loebisch vom 31.08.2018
- Inhalt
-
- Erfolglose Branchenbuch-Abzock-Versuch – das Amtsgericht Frankfurt am Main entschied mit Urteil
- vom 22.02.2018, Az. 32 C 2278/17 (90): Die Betreiberin eines Online-Branchenbuchs bekommt kein Geld für ihren [...]

Erzwungene Anrede „Herr“ oder „Frau“ verletzt Persönlichkeitsrecht
Rechtsanwalt Stefan Loebisch vom 03.12.2020
- Inhalt
-
- Frankfurt am Main entschied mit Urteil vom 03.12.2020, Az. 2-13 O 131/20: Die erzwungene Angabe der Anredeform [...]

Media Work GmbH und WEB-24 GmbH: Zwischenbericht
Rechtsanwalt Stefan Loebisch vom 07.06.2016
- Inhalt
-
- Weiterhin sehr aktiv zeigt sich die Media Work GmbH, Frankfurt am Main, mit ihrer Routenplaner

Urteil: Kamera-Attrappe im Wohnhaus grundsätzlich unzulässig
Rechtsanwalt Stefan Loebisch vom 01.09.2015
- Inhalt
-
- Videoüberwachung im Wohnhaus – das Amtsgericht Frankfurt am Main entschied mit Urteil vom
- 14.01.2015, Az. 33 C 3407/14: Bereits durch eine bloße Kameraattrappe im Haus-Eingangsbereich wird die allgemeine [...]

Filesharing: Verjährung in drei Jahren – Urteil aus Frankfurt
Rechtsanwalt Stefan Loebisch vom 13.11.2014
- Inhalt
-
- Frankfurt am Main entschied mit Urteil vom 30.10.2014, Az. 32 C 205/14 (84): Für den Anspruch auf Lizenzschadensersatz [...]

Rechtsanwalt Christian Demuth
Christian Demuth Anwaltskanzlei
Strafrecht
Verkehrsrecht
- Schule
-
- Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Rechtswissenschaften Staatsexamen
- Bietet
-
- Verteidigung im Bereich Verkehrsstrafrecht und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht.
- Organisationen
-
- ■Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im Deutschen Anwaltverein ■Deutsche Strafverteidiger e.V
- . ■Strafverteidiger- vereinigung NRW e.V. ■Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein
- Kontaktadresse
-
- E-Mail: demuth@cd-recht.de
Mäuseplage
Rechtsanwalt Ralf Mydlak vom 14.01.2012
- Inhalt
-
- der Miete schuldig", was zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses führe.(AG Frankfurt/Main Az. 33 C 3260/11-93)
- einzustellen. Dies entschied das Amtsgericht Frankfurt/Main Ein Wohnungsmieter hatte sich bei seinem Vermieter
Eigenmächtige Daten-Löschung rechtfertigt fristlose Kündigung
Thorsten Blaufelder vom 11.03.2014
- Inhalt
-
- ) in Frankfurt am Main in einem am Freitag, 07.03.2014, bekanntgegebenen Urteil entschieden (AZ: 7 Sa
- 1060/10). Im konkreten Fall ging es um einen Account Manager, der bei einem in Frankfurt ansässigen
- EDV-Unternehmen angestellt war. Der Arbeitnehmer lag dabei mit seinem Arbeitgeber im Streit um eine
- Abänderung und mögliche Aufhebung seines Arbeitsvertrages. Als der Beschäftigte daraufhin am 29
- der Daten auf keinen Fall hingenommen werden könne. Für Arbeitnehmer ergibt sich daraus, dass sie am
ArbG Frankfurt an der Oder - 7 Ca 1181/09
Arbeitsgericht Frankfurt an der Oder vom 25.03.2009
- Inhalt
-
- Frankfurt am Main am 16.02.2009 ein und wurde der Beklagten am 19.02.2009 (Bl. 6 d. A.) zugestellt. Das
- zum örtlichen Zuständigkeitsbereich des Arbeitsgerichts Frankfurt am Main. Das gemäß § 46 Abs. 2
- Briefkasten des Klägers an seiner Hausanschrift in der ... in Frankfurt ... geworfen. 5Unter
- Kündigungserklärung am 31.12.2008 hat die Beweisaufnahme im Kammertermin vom 25.03.2009 zur Überzeugung
- Quelle: Gericht: ArbG Frankfurt 7. Kammer Normen: § 130 BGB, § 7 KSchG Entscheidungsdatum
LSG Hessen - L 6 Kg 1031/96
Hessisches Landessozialgericht vom 11.06.1997
- Inhalt
-
- Urteil des Sozialgerichts Frankfurt am Main vom 1. Juli 1996 aufgehoben. Unter Aufhebung des Bescheides
- . Die dagegen erhobene Klage hat das Sozialgericht Frankfurt am Main durch Urteil vom 1. Juli 1996
- ließ beantragt sinngemäß, das Urteil des Sozialgerichts Frankfurt am Main vom 1. Juli 1996
- Betriebsgewinn von 5.504,73 DM aus. Über die Höhe des Einkommens der Tochter der Klägerin im Jahre 1994 erging am
- Klägerin bis einschließlich April 1994 Kindergeld. Am 2. Mai 1994 erließ die Beklagte einen
LSG Hessen - L 1 Ar 33/78
Hessisches Landessozialgericht vom 13.03.2017
- Inhalt
-
- des Sozialgerichts Frankfurt am Main vom 18. Oktober 1977 wird als unzulässig verworfen, soweit die
- Frankfurt am Main vom 18. Oktober 1977 abgeändert. Die Beklagte wird verurteilt, dem Kläger für die Zeit
- diesem Lehrgang durch Gewährung von Uhg und Fahrkosten (Bescheide des Arbeitsamtes Frankfurt am Main
- Urteil vom 18. Oktober 1977 hob das Sozialgericht (SG) Frankfurt am Main den Bescheid der Beklagten
- betragen habe. Die Beklagte beantragt, das Urteil des Sozialgerichts Frankfurt am Main vom 18. Oktober
AG Frankfurt am Main - 29 C 499/06
Amtsgericht Frankfurt am Main vom 25.01.2007
- Inhalt
-
- – erfolgt (vgl. AG Frankfurt am Main, NJW-RR 1996, 1335, 1336; Führich, Reisrecht, 5. A., RN 1012 m. w. N
- Zubringerflug einer anderen Fluggesellschaft (vgl. OLG Frankfurt am Main, a. a. O.) – seinerseits eine
- Gericht: AG Frankfurt Quelle: Entscheidungsdatum: 25.01.2007 Aktenzeichen: 29 C 499/06 - 46, 29 C
- Rückflug ... 0061 aus Bangkok sollte am 14.01.2006 um 6.45 Uhr in Istanbul ankommen, von wo aus der
- insoweit entgegen der Auffassung der Klägerin nicht an (vgl. OLG Frankfurt, NJW-RR 1989, 1529) – zur

Reisezeit = Arbeitszeit? Immer wieder Streitthema!
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 18.10.2018
- Inhalt
-
- rein rechnerisch gar nicht möglich, weil allein der Flug von Frankfurt am Main nach Shanghai mehr als
- zu vergüten“, urteilte am Mittwoch, 17.10.2018, das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt (AZ: 5 AZR
- praktische Anwendung durch Sie im Unternehmen zu ermöglichen. Mein Angebot ist individuell zugeschnitten
- Direktflug gewesen. Daher soll nun das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz in Mainz noch klären, wie lang
- Arbeitszeit kann buchstäblich wie im Flug vergehen. Denn wird ein Arbeitnehmer von seiner Firma