Suche nach "bonn"
Ergebnisse 1674
Seite 38 von 112
LAG Köln - Sa 122/01
Landesarbeitsgericht Köln vom 22.10.2001
- Inhalt
-
- : Arbeitsgericht Bonn, 2 Ca 398/00 Schlagworte: Insolvenzeröffnungsverfahren, Nachteilsausgleich
- des Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Bonn vom 04.10.2000 - 2 Ca 398/00 - werden
- Amtsgerichts Bonn vom 17.11.1999 ( AZ: 99 IN 154/99) wurde der Beklagte zum vorläufigen Insolvenzverwalter
- Argumentation nicht folge, sei jedenfalls wegen der im Bestellungsbeschluss des Amtsgerichts Bonn vom
- . 22Das Arbeitsgericht Bonn hat durch Urteil vom 04.10.2000 die Nachteilsausgleichsforderung der
§ 12 LadSchlG
Verkauf bestimmter Waren an Sonntagen
- Inhalt
-
- Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates, dass und wie lange an Sonn- und Feiertagen abweichend von
- Absatz 1 erlassenen Rechtsverordnungen kann die Offenhaltung auf bestimmte Sonn- und Feiertage oder
§ 22 BDSG 1990
Wahl und Unabhängigkeit der oder des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- Inhalt
-
- . Der Dienstsitz ist Bonn. Die Beamtinnen und Beamten der oder des Bundesbeauftragten sind
OLG Köln - 22 U 170/05
Oberlandesgericht Köln vom 20.01.2006
- Inhalt
-
- : 22. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 22 U 170/05 Vorinstanz: Amtsgericht Bonn

BAG gibt Rechtsprechung zur sachgrundlosen Befristung bei Arbeitsverträgen auf
Rechtsanwalt Christopher von Preuschen vom 07.02.2019
- Inhalt
-
- auf erschien zuerst auf Rechtsanwälte von Preuschen, Bonn.
OLG Köln - 2 W 202/00
Oberlandesgericht Köln vom 01.12.2000
- Inhalt
-
- : 2. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 2 W 202/00 Vorinstanz: Landgericht Bonn, 2 T
- den Beschluß der 2. Zivilkammer des Landgerichts Bonn vom 31. August 2000 - 2 T 19/00 - wird
- Beschluß der 2. Zivilkammer des Landgerichts Bonn vom 31. August 2000 - 2 T 19/00 - aufgehoben und
- . März 2000 gegen den Beschluß des Amtsgerichts Bonn vom 28. Februar 2000 - 97 IK 33/99 - an das
- Landgericht Bonn zurückverwiesen. Dem Landgericht wird auch die Entscheidung über die Kosten des
LAG Rheinland-Pfalz - 11 Sa 620/09
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz vom 11.02.2010
- Inhalt
-
- Sonn- und Feiertagszuschläge - MTV für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen Aktenzeichen
- /09 - vom 8. September 2009 betreffend Zuschläge für ausgefallene Sonn- und Feiertagsdienste wird
- Kammern Neuwied - Az. 5 Ca 419/09 - vom 8. September 2009 betreffend Zuschläge für ausgefallene Sonn
- noch über Sonn- und Feiertagszuschläge für die Zeit vom 01.05.2005 bis zum 30.06.2007. Der am
- (gültig ab dem 01.01.2003, im Folgenden: MTV) sieht folgende Regelung hinsichtlich eines Sonn- und
EGMR: Forthcoming judgment on 13 November 2014 – Islam-Ittihad Association and Others v. Azerbaijan (application no. 5548/05)
Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 05.11.2014
- Inhalt
-
- active between 1991 and 2003, and Azer Samadov and Ilgar Allahverdiyev, Azerbaijani nationals who were born in 1961 and 1973 respectively and live in [...]
OVG Berlin-Brandenburg: Vorerst keine Sonntagsöffnung in Potsdam
Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 27.03.2015
- Inhalt
-
- ordnungsbehördliche Verordnung der Landeshauptstadt Potsdam über Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen für das Jahr 2015 [...]
EGMR: Forthcoming judgment on Tuesday 24 May 2016 – Jehovah’s Witnesses Solidarity Association and Others v. Turkey (nos. 36915/10 and 8606/13)
Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 20.05.2016
- Inhalt
-
- Jehovah’s Witnesses of the city of Mersin (Turkey), born in 1953 and 1952 respectively, and the Jehovah’s Witnesses Solidarity Association, [...]
EGMR: Forthcoming judgment on Thursday 26 November 2015 – Ebrahimian v. France (no. 64846/11)
Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 18.11.2015
- Inhalt
-
- The applicant, Christiane Ebrahimian, is a French national who was born in 1951 and lives in Paris
EGMR: Forthcoming judgment on Tuesday 8 December 2015 – Z.H. and R.H. v. Switzerland (no. 60119/12)
Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 02.12.2015
- Inhalt
-
- The applicants, Ms. Z.H. and Mr. R.H. are Afghan nationals who were born in 1996 and 1992
EGMR: Károly Nagy v. Hungary (no. 56665/09)
Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 01.12.2015
- Inhalt
-
- The applicant, Károly Nagy, is a Hungarian national who was born in 1951 and lives in Gödöllő
EGMR: Forthcoming judgment on Tuesday 5 January 2016 – Süveges v. Hungary (application no. 50255/12)
Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 22.12.2015
- Inhalt
-
- The applicant, Péter Süveges, is a Hungarian national who was born in 1972. A multiple recidivist