Suche nach "berlin"

Ergebnisse 9117

Seite 30 von 608

Neuer Klagerekord am SG Berlin 2012

Rechtsanwalt Michael Langhans vom 12.01.2013
Inhalt
  • … berichtet die Legal Tribune Online und verweist auf einen – nach Angaben des SG Berlin

BGH - III ZR 329/98

Bundesgerichtshof vom 07.04.1998
Inhalt
  • die Rechtsmittel der Beklagten werden das Urteil des 16. Zivilsenats des Kammergerichts in Berlin
  • vom 24. September 1998 aufgehoben und das Urteil der Zivilkammer 15 des Landgerichts Berlin vom 7
  • Mietshaus bebauten, ehemals volkseigenen Grundstücks H.-Straße in Berlin-P.B. Bis zu diesem Zeitpunkt
  • stand das Grundstück nach Art. 22 Abs. 4 des Einigungsvertrages im Eigentum des Lan- des Berlin
  • Berlin-P.B., mit der Verwaltung des Grundstücks beauftragt hatte. Die Parteien streiten darüber, wer

Kammergericht Berlin: Domain berlin.com verletzt die Namensrechte aus § 12 BGB der Stadt Berlin

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 04.06.2013
Inhalt
  • Das Kammergericht Berlin hat mit Urteil vom 15.03.2013, Az.  5 U 41/12 entschieden, dass die
  • Nutzung der Domain berlin.com die Namensrechte aus § 12 BGB der Stadt Berlin verletzten kann. Es liegt
  • - so das Gericht durch die Verbindung des Namens einer Gebietskörperschaft (hier: Berlin) als Second
  • Verletzung der schutzwürdige Interessen der berechtigten Stadt Berlin vor, wenn über die Domain Inhalte
  • angeboten werden, die auch ganz offiziell von der Stadt Berlin stammen könnten. Den Volltext der Entscheidung ist hier zu finden:

§ 1 BEG§172DV 53

Höhe der Entschädigungsaufwendungen und Lastenanteile des Bundes und der elf alten Bundesländer (Länder) im Rechnungsjahr 2010
Inhalt
  • Rechnungsjahr 2010 – jeweils gerundet –: –in den Ländern (außer Berlin)302
  •  840 804 Euro,–in Berlin 27 212 955 Euro,–insgesamt330
  • ägt – jeweils gerundet –: –in den Ländern (außer Berlin)151
  •  420 402 Euro,–in Berlin 16 327 773 Euro,–insgesamt167 748
  •  595 848 Euro,–in Berlin4 081 943 Euro,–insgesamt162 305

Art 3 StreitkrAVbgInkrG

Inhalt
  • von Streitkräften der vier Staaten in Berlin näher regeln, sowie die erforderlichen
  • Nordirland und der Vereinigten Staaten von Amerika zwischen dem Land Berlin und den Ländern Baden-W
  • Berlins geltenden Regelungen orientieren.(2) Die vorläufigen Regelungen sollen insbesondere folgende

Internet und E-Mail in der Haftzelle?

Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 18.12.2021
Inhalt
  • Strafverteidiger: Das gibt es bislang nicht. Berlin hat jedoch wohl nunmehr einem Unternehmen
  • übrigen Justizvollzugsanstalten und Standorten Berlins geplant. Es bleibt abzuwarten, ob andere

Bezeichnung eines Formfleisch-Schinkens als “Gourmet Aufschnitt”

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 15.09.2014
Inhalt
  • bei diesem Produkt laut einer Untersuchung des Landeslabors Berlin-Brandenburg vom 10.02.2011 um
  • Laut des OVG Berlins ist die Bezeichnung von Kochschinken als „Gourmet-Aufschnitt“ und „Eine

VG Berlin: Welthumanistentag als unterrichtsfreier Tag?

Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 10.04.2013
Inhalt
  • Das VG Berlin hat Termin zur mündlichen Verhandlung auf Mittwoch, den 17.04.2013, 9.00 Uhr, im
  • Gerichtsgebäude, Kirchstraße 7, 10557 Berlin, Saal 2202 anberaumt. Die Eltern eines 13-jährigen Schülers, der ein Gymnasium in Berlin-Spandau [...]

Morgen: Infoveranstaltung zum Leistungsschutzrecht in Berlin. Hingehen!

Sebastian Dosch vom 25.06.2012
Inhalt
  • , Eingang Dorotheenstr. 100, 10117 Berlin) eine Informationsveranstaltung zum Leistungsschutzrecht.Hier die offizielle Einladung. Zur Anmeldung [...]

Berlin: Finanzierungsvereinbarung zum Religions- und Lebenskundeunterricht

Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 01.10.2015
Inhalt
  • Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Bischof Dr. Markus Dröge, für das Erzbistum Berlin Erzbischof Dr. Heiner Koch, für den [...]

Nachlese Barcamp Stuttgart und Barcamp Berlin

Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht vom 22.10.2008

KG Berlin - 12 W 8/07

Kammergericht vom 08.12.2006
Inhalt
  • Quelle: Gericht: KG Berlin 12. Zivilsenat Norm: § 91a ZPO Entscheidungsdatum: 22.01.2007
  • Landgerichts Berlin vom 5. Dezember 2006 wird zurückgewiesen. Die Entscheidung ergeht gebührenfrei

LSG Berlin-Brandenburg - L 27 P 33/10

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 06.05.2010
Inhalt
  • Quelle: Gericht: Landessozialgericht Berlin-Brandenburg 27. Senat Normen: § 197a SGG, § 52 GKG

KG Berlin - 8 W 67/04

Kammergericht vom 13.03.2017
Inhalt
  • Gericht: KG Berlin 8. Zivilsenat Quelle: Entscheidungsdatum: 19.10.2004 Normen: § 119 Abs 1 Nr 1

LSG Berlin-Brandenburg - L 18 SF 172/10 B

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 16.08.2010
Inhalt
  • Landessozialgericht Berlin-Brandenburg Beschluss vom 16.08.2010 (rechtskräftig) Sozialgericht
  • Berlin S 165 SF 5110/10 E Landessozialgericht Berlin-Brandenburg L 18 SF 172/10 B PKH Die Beschwerde des
  • Klägers gegen den Beschluss des Sozialgerichts Berlin vom 13. Juli 2010 wird zurückgewiesen. Gründe
  • angefochtenen Beschluss zitierte Rechtsprechung des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg wird