Suche nach "sonstiges"
Ergebnisse 17530
Seite 209 von 1169
§ 4 ERPWiPlanG 2013
Übernahme von Gewährleistungen
- Inhalt
-
- Einwilligung des Bundesministeriums der Finanzen Bürgschaften, Garantien oder sonstige Gewä
- ;heren Wirtschaftsplangesetze übernommenen Garantien und sonstige Gewährleistungen
- ;rgschaft, Garantie oder sonstige Gewährleistung ist auf den Höchstbetrag in der Höhe
§ 23 SGB 1
Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung einschließlich der Alterssicherung der Landwirte
- Inhalt
-
- Arbeitsleben, Leistungen zur Nachsorge sowie sonstige Leistungen zur Teilhabe einschließlich
- , Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, Leistungen zur Nachsorge sowie ergänzende und sonstige
- sonstige Leistungen zur Aufrechterhaltung des Unternehmens der Landwirtschaft.(2) Zuständig sind
§ 33 SGB 4
Vertreterversammlung, Verwaltungsrat
- Inhalt
-
- (1) Die Vertreterversammlung beschließt die Satzung und sonstiges autonomes Recht des
- Versicherungsträgers sowie in den übrigen durch Gesetz oder sonstiges für den
§ 64 SGB 4
Beschlussfassung
- Inhalt
-
- (1) Soweit Gesetz oder sonstiges für den Versicherungsträger maßgebendes Recht
- ächsten Sitzung hinzuweisen.(2) Die Beschlüsse werden, soweit Gesetz oder sonstiges Recht
Anlage 2 PBV
Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung
- Inhalt
-
- ) .......................................... ...... 8. Sonstige betriebliche Erträge (KUGr. 486, 487; KGr. 52, 53
- ) ...................... ...... b) Sozialabgaben, Altersversorgung und sonstige Aufwendungen (KGr. 61 bis 64
- ) ................... ...... b) Abschreibungen auf Forderungen und sonstige Vermögensgegenstä
- (KUGr.771) ............................ ...... 22. Sonstige betriebliche Aufwendungen (KUGr.772
Inhaltsübersicht SAG
- Inhalt
-
- § 8Vertraulichkeit gegenüber Drittstaaten§ 9Vorabprüfung auf Vertraulichkeit bei sonstiger Weitergabe von
- Behörden im Rahmen dieses Gesetzes§ 7Weitergabe von Informationen an sonstige Stellen
- Abwicklungsanordnung; sonstige Verfahrensvorschriften; Rechtswirkungen§ 136Inhalt der Abwicklungsanordnung
Inhaltsverzeichnis MoselSchPV 1997
- Inhalt
-
- ührer§ 1.03Pflichten der Besatzung und sonstiger Personen an Bord§ 1.04Allgemeine
- ühren von Urkunden und sonstigen Unterlagen§ 1.11Mitführen der
- Anker Abschnitt III: Sonstige Bezeichnung§ 3.27Bezeichnung der Fahrzeuge
BPatG - 27 W (pat) 62/07
Bundespatentgericht vom 09.10.2007
- Inhalt
-
- - anmeldungen folgen zu lassen. Wegen sonstiger Einzelheiten sowie zur Ergänzung des Parteivorbringens wird auf
- ist. Die Namen von Ländern, Regionen, Großstädten oder sonstigen wirtschaftlich bedeutenden
- dieser Form niemand, um die Herkunft von Waren anzugeben, deren Bestimmung zu bezeichnen oder sonstige
§ 3 EEG 2014
Begriffsbestimmungen
- Inhalt
-
- auf, an oder in einem Gebäude oder einer sonstigen baulichen Anlage angebracht ist, die vorrangig zu
- erforderlichen Zubehör installiert wurde; der Austausch des Generators oder sonstiger technischer
- Biomasse,13.„Biomethan“ jedes Biogas oder sonstige gasförmige Biomasse, das oder die aufbereitet und in
OVG Nordrhein-Westfalen - 8 B 220/05
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 05.04.2005
- Inhalt
-
- Lehrangebot zu Hause zu nutzen, und den Erwerb von sonstiger Fachliteratur in erheblichem Umfang
- sonstigen Hochschuleinrichtungen liegt. 11Vgl. OVG NRW, Urteile vom 9. März 1988 - 9 A 58/87 -, S. 10
- Möglichkeit, das Lehrangebot sowie die Lehrmittel der Hochschule und deren sonstige Einrichtungen in
OLG Koblenz - 2 Ss 184/10
Oberlandesgericht Koblenz vom 03.11.2010
- Inhalt
-
- – darzulegen. Dazu gehören neben Angaben zur Höhe der Einkünfte die sonstigen Verpflichtungen des
- ferner das Bestehen möglicher sonstiger Unterhaltsverpflichtungen. So war im Mai 2008, und mithin
- Aufwendungen, sonstige Lasten sowie der ihm – ohne Gefährdung des eigenen Existenzminimums
UPDATE 2: Insolvenzanfechtung – Das scharfe Schwert soll stumpfer werden
Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Jean-Claude Bisenius vom 11.12.2015
- Inhalt
-
- Vorsatzanfechtung soll nunmehr zwischen sogenannten Deckungshandlungen und sonstigen Rechtshandlungen
- diesem in sonstiger Weise eine Zahlungserleichterung gewährt, wird vermutet, dass er zur Zeit der
- : „Eine Zahlungsvereinbarung oder die sonstige Gewährung einer Zahlungserleichterung durch den
§ 6 AnlV
Übergangsregelung
- Inhalt
-
- im Sicherungsvermögen und sonstigen gebundenen Vermögen verbleiben.(2) Anteile an
- sind, können im Sicherungsvermögen und sonstigen gebundenen Vermögen verbleiben und
- älligkeit im Sicherungsvermögen und sonstigen gebundenen Vermögen verbleiben und
§ 27 AuslSchuldAbkAG
- Inhalt
-
- , nur nach Maßgabe der Zahlungs- und sonstigen Bedingungen statt, die in dem Abkommen und seinen
- vollstreckbaren Ausfertigung vermerkt ist, welche Zahlungs- und sonstigen Bedingungen für die Schuld gem
§ 31 EO 1988
Nacheichung
- Inhalt
-
- Eichfehlergrenzen einhalten und den sonstigen Anforderungen entsprechen, die bei ihrer Ersteichung gegolten
- Eichfehlergrenzen einhalten und den sonstigen Anforderungen entsprechen, die zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens