Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 18 von 406

AG Köln - Begrenzung von Lizenzschäden und Abmahnkosten in Filesharingfällen

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 03.04.2014
Inhalt
  • Das Amtsgericht Köln (Urteil v. 10.03.2014, Az: 125 C 495/13) deckelte  die Höhe des

AG Köln: Unzumutbarkeit der Klageerhebung hemmt Verjährung nicht

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 17.07.2015
Inhalt
  • Das Amtsgericht Köln (142 C 641/14) beweist wieder einmal einen starken Grundsatz in unserem
  • Köln: Unzumutbarkeit der Klageerhebung hemmt Verjährung nicht weiterlesen

OLG Köln: Vergleichende Werbung zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung

Rechtsanwalt Matthias Lederer vom 01.09.2014
Inhalt
  • Das OLG Köln hat mit Urteil vom 28.01.2011, Az.: 6 U 180/10 entschieden, dass die Anzeige einer privaten Krankenversicherung, in […]

Aktenversendungspauschale: OLG Köln zum Anfall der Aktenversendungspauschale bei Anwaltspostfach

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 30.07.2015
Inhalt
  • Das Thema Aktenversendungspauschale beschäftigt aktuell das OLG Köln nachdem der Gesetzgeber durch
  • Köln zum Anfall der Aktenversendungspauschale bei Anwaltspostfach weiterlesen

OLG Köln: Kundenbefragung per Telefon ohne Einwilligung ist unerlaubter Werbeanruf

Rechtsanwalt Matthias Lederer vom 08.05.2015
Inhalt
  • Das OLG Köln hat mit Urteil vom 19.04.2014, Az.: 6 U 222/12 entschieden, dass ein Werbetelefonanruf

LG Köln: Amazon-Händler haften für Urheberrechtsverletzungen Dritter

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 19.11.2012
Inhalt
  • Die Urheberrechtskammer des  LG Köln hat in einem Hinweisbeschluss (Az.: 28 O 814/11) - Der
  • führt das LG Köln aus:Selbst  wenn der Online-Händler die Gefahr einer Urheberrechtsverletzung  durch
  • Interessen des Amazon-Händlers zurückstecken. Das LG Köln sah insbesondere Amazon in der Verpflichtung

Website-Check.de beim Hitmeister e-Commerce Day 2013 in Köln

Rechtsanwalt Marcus Dury vom 15.03.2013

Keine Störerhaftung des Anschlussinhabers bei Filesharing, sagt das Landgericht Köln

Sebastian Dosch vom 12.10.2012
Inhalt
  • Köln hat mit Urteil vom 11.09.2012, Aktenzeichen: 33 O 353/11, festgestellt, dass er weder als Täter

Spielhallen dürfen wegen des Corona-Virus geschlossen werden

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 27.03.2020
Inhalt
  • rechtmäßig. Das haben das Verwaltungsgericht Köln und Düsseldorf entschieden und damit die Eilanträge
  • mehrerer Gesellschaften, die Spielhallen betreiben, abgelehnt. Verwaltungsgericht Köln 16 Gemeinden im
  • Bezirk des Verwaltungsgerichts Köln, darunter die Städte Köln, Bonn, Leverkusen und Brühl, hatten in

OLG Köln - 103 StVK 670/91

Oberlandesgericht Köln vom 19.03.1993
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 2 Ws 115-116/93 Datum: 19.03.1993 Gericht: Oberlandesgericht Köln
  • Köln, 103 StVK 670/91 + 103 StVK 954/92 Tenor: 1. Der angefochtene Beschluß wird aufgehoben. Der
  • Antrag der Staatsanwaltschaft, die durch Beschluß der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Köln
  • Strafvollstreckungskammer (103 StVK 670/91) vom 3. September 1991 sowie die durch Urteil des Amtsgerichts Köln (522 Ds
  • zurückgewiesen. 2. a) Die Bewährungszeit aus dem Beschluß der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Köln

Anwaltskanzlei Zain

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 14.11.2012
Inhalt
  • Die Anwaltskanzlei Zain vertritt den Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. in
  • Gewerbe Köln e.V. und den Klagen der Anwaltskanzlei Zain für den Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. finden Sie hier.

Photokina 2012: photokinaTV 2012 Berichte

Karsten Socher vom 18.09.2012
Inhalt
  • Köln fotografiert 2012 Bereits zum dritten mal findet im Rahmen der photokina 2012 das Projekt
  • "Köln fotografiert" statt. Wie schon in den vergangenen photokina-Jahren, werden  unter anderem
  • Sportfotografie für Jugendliche beim 1. FC Köln, "Köln fotografiert" setzt die photokina Hauptstadt

Mietwagen: Änderung der Rechtsprechung des AG Heinsberg ?

Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 17.04.2012
Inhalt
  • klare Signale der erstinstanzlichen Kammern des LG Aachen als auch des OLG Köln. Insbesondere
  • nachdem das OLG Köln mit dem 15. Senat eine Spezialzuständigkeit in Mietwagensachen eingerichtet hat, wird
  • OLG Köln mit Urteil vom 30.08.2011, Az. 3 U 183/10, eine Entscheidung der 9. Kammer des LG Aachen
  • Vergleich zur Liste des Jahres 2003. Nachfolgend das Urteil des OLG Köln: Download (PDF, 404.99KB
  • ) Der 15. Senat des OLG Köln hat im Rahmen seiner Spezialzuständigkeit für Mietwagensachen wiederholt

OLG Köln - 2 Wx 80/10

Oberlandesgericht Köln vom 07.06.2010
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 2 Wx 80/10 Datum: 07.06.2010 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
  • : 2. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 2 Wx 80/10 Tenor: Das Oberlandesgericht Köln
  • Beschluss des Amtsgerichts Köln vom 12. März 2010 - HRB 00000 - nicht zuständig. Die Sache wird an das
  • Amtsgericht Köln zurückgegeben. Gerichtskosten des Verfahrens vor dem Oberlandesge-richt werden
  • nicht erhoben. G r ü n d e 11. Auf einen am 17. Juli 2009 bei dem Amtsgericht Köln eingegangenen, 23von

AG Köln: Keine Anwendung der MFM-Tarife bei privatem eBay-Angebot

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 04.01.2016
Inhalt
  • Mit Urteil vom 18.12.2015 hat das AG Köln zum Aktenzeichen 148 C 130/15 zu Gunsten eines
  • urheberrechtlichen Abmahnung entstanden sind.Das Urteil des Amtsgerichts Köln vom 18.12.2015, Az. 148 C 130/15
  • , finden Sie nachfolgend im Volltext.         148 C 130/15 Verkündet am 18.12.2015   Amtsgericht Köln IM