Suche nach "frankfurt am main"

Ergebnisse 857

Seite 15 von 58

Provokantes Sitzenbleiben bei Eintritt des Gerichts kostete 300 EUR!

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 21.03.2017
Inhalt
  • (AZ: L 98 U 210/14 B). Damit muss eine Frau aus dem Raum Frankfurt am Main ein Ordnungsgeld in Höhe
  • Hessische Landessozialgericht (LSG) in Darmstadt in einem am 17.03.2017 veröffentlichten Beschluss klar
  • Unfallversicherung eingereicht. Als das Sozialgericht Frankfurt den Fall verhandelte und die Richter in den
  • Mediators anschaulich und leicht verständlich vor und räumt mit häufigen Missverständnissen auf: Im
  • werden, um eine Tätigkeit als Wirtschaftsmediator intensivieren zu können. Die DWM wurde mit dem

Datenschutz-Unterstützung für IITR: Rechtsanwältin Sabine Schmitt-Hennig

Dr. Sebastian Kraska vom 28.02.2017
Inhalt
  • [IITR – 28.2.17] Das Team der IITR GmbH wird seit kurzem in Frankfurt am Main durch Frau
  • Datenschutzbeauftragter Telefon: 089-1891 7360E-Mail-Kontaktformular E-Mail: email@iitr.de Information bei
  • Datenschutzbeauftragte tätig. Sie verfügt über eine langjährige Unternehmenserfahrung im ITK-Bereich mit
  • pragmatische Umsetzung gehören zu ihren Kernkompetenzen. Frau Schmitt-Hennig ist versiert sowohl im Aufbau von
  • Datenschutz-Abteilungen im Unternehmen als auch in deren Umstrukturierung, sowie im Umgang mit

Verletzung einer 3D-Marke

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 27.02.2017
Inhalt
  • Mit Urteil (Az. 6 U 220/15) vom 17.11.2016 hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main
  • deren Verpackung der Ästhetik geschuldet. Die Verpackung diene nicht dazu, um auf eine betriebliche
  • Herkunft hinzuweisen. Im vorliegenden Fall weiche die Gestaltung nach Auffassung des Gerichts
  • erheblich von dem Branchenüblichen ab. Der Verpackung sei daher eine „herkunftshinweisende...

Keine Erschöpfung durch Herunterladen einer Testversion

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 19.02.2017
Inhalt
  • Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil (Az. 11 U 108/13) vom 22.12.2016

Fondsunternehmen und Rechtsanwalt im Wettbewerb?

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 16.02.2017
Titel
  • Fondsunternehmen und Rechtsanwalt im Wettbewerb?
Inhalt
  • Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG Frankfurt a. M.) hat entschieden, dass zwischen
  • aus einem veröffentlichten Urteil hervor (OLG Frankfurt a. M., Urteil vom 08.12.2016, Az. 6 U 229
  • VerfahrensDem Urteil des OLG Frankfurt a. M. lag folgender Sachverhalt zugrunde:Die Klägerinnen bilden
  • /15). Die Beeinträchtigung von Absatzaussichten reicht für sich genommen nicht aus, um ein konkretes

Fehlende Grundpreisangabe bei Joghurt

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 07.02.2017
Inhalt
  • Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit seinem Beschluss vom 15. Juli 2016 entschieden
  • ein anerkannter Verband zur Förderung gewerblicher Interessen einem Handelsunternehmen im

„Smart-TV“ von Samsung: unzulässige AGB und Datenschutzerklärung

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 30.01.2017
Inhalt
  • Das Landgericht Frankfurt am Main verurteilte die deutsche Tochtergesellschaft des „Smart-TV
  • intransparent und daher unzulässig. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten könne im Rahmen

Unterlassungsanspruch eines Prominenten bei Persönlichkeitsrechtsverletzung

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 30.01.2017
Inhalt
  • Mit Urteil vom 21.11.2016 hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschieden, dass auch
  • Persönlichkeitsrechtsverletzung zu werten.SachverhaltBei dem Verfügungskläger handelt es sich um einen vor einigen Jahren

Nachfragehandlung bei E- Mail-Werbung benötigt ausdrückliche Einwilligung

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 27.01.2017
Titel
  • Nachfragehandlung bei E- Mail-Werbung benötigt ausdrückliche Einwilligung
Inhalt
  • Das OLG Frankfurt am Main beschäftigte sich mit seinem Urteil vom 24.11.2016 mit der Frage, ob
  • eines Internetblogs schrieb daraufhin den Rechtsanwalt an, um ihm eine Zusammenarbeit zwischen seinem
  • eine Nachfragehandlung per E- Mail unerwünschte Werbung darstellt, sofern der Adressat auf seiner
  • bei Auftragsarbeiten über die von ihm angegebene E- Mail Adresse kontaktieren solle. Der Betreiber
  • . Diese versah er mit dem Zusatz, dass man ihn bei gewünschten Abdrucken seiner Veröffentlichungen und

Welche Konfliktparteien zoffen sich im Unternehmensalltag am meisten

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 27.01.2017
Titel
  • Welche Konfliktparteien zoffen sich im Unternehmensalltag am meisten
Inhalt
  • folgenreich! Konflikte und deren Beilegung – Ergebnisse der IHK Frankfurt am Main in einer Umfrage
  • sind das im Einzelnen? Am meisten streiten Konfliktparteien aus den eigenen Reihen, deren
  • Im Unternehmensalltag trifft eine Reihe unterschiedlicher Konfliktpartnern aufeinander. Aber welche
  • Beziehungen durch hohe räumliche Nähe und häufigen Kontakt geprägt sind: An 37% aller Konflikte sind
  • Mitarbeiter beteiligt, an 35% Führungskräfte, die Geschäftsleitung zu 25% und Kunden zu 23%. Seltener sind

Welche Konfliktparteien zoffen sich im Unternehmensalltag am meisten

Thorsten Blaufelder vom 27.01.2017
Titel
  • Welche Konfliktparteien zoffen sich im Unternehmensalltag am meisten
Inhalt
  • folgenreich! Konflikte und deren Beilegung – Ergebnisse der IHK Frankfurt am Main in einer Umfrage
  • sind das im Einzelnen? Am meisten streiten Konfliktparteien aus den eigenen Reihen, deren
  • Im Unternehmensalltag trifft eine Reihe unterschiedlicher Konfliktpartnern aufeinander. Aber welche
  • Beziehungen durch hohe räumliche Nähe und häufigen Kontakt geprägt sind: An 37% aller Konflikte sind
  • Mitarbeiter beteiligt, an 35% Führungskräfte, die Geschäftsleitung zu 25% und Kunden zu 23%. Seltener sind

Media Solution GmbH droht mit Pfändung durch Inkasso-Außendienst

Rechtsanwalt Stefan Loebisch vom 24.01.2017
Inhalt
  • Lange war es still um die angebliche Media Solution GmbH, angeblich aus Frankfurt am Main, mit

Anlass zur Klageerhebung bei Bitte um Fristverlängerung nach Abmahnung

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 06.01.2017
Titel
  • Anlass zur Klageerhebung bei Bitte um Fristverlängerung nach Abmahnung
Inhalt
  • Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit seinem Urteil vom 10. November 2016 entschieden
  • mit einem Online-Angebot am 15. Juni 2016 zunächst per Fax und am 17. Juni 2016 auf per Post
  • , dass bei einer nicht beantworteten Bitte um eine Fristverlängerung auf eine Abmahnung hin und einer

Domainname vs Unternehmenskennzeichen

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 03.01.2017
Inhalt
  • Das OLG Frankfurt am Main hat in seiner Entscheidung noch einmal bestätigt, dass ein
  • Handelsregister erfolgte bereits am 20.4.2010 und die Gründung war bereits am 4.12.2009 erfolgt. Das
  • Landgericht Frankfurt hat den Beklagten daraufhin zur Löschung des Domainnamens aus dem...
  • Geschäftsführer im Unternehmen der Klägerin. Der Beklagte verfügt über eine gleichnamige Wortmarke

2016: Entwicklung im Datenschutz

Dr. Sebastian Kraska vom 30.12.2016
Titel
  • 2016: Entwicklung im Datenschutz
Inhalt
  • wenigen Klicks. Focus.de… *** Donnerstag, 9. Juni 2016 ArbG Frankfurt am Main: Beweisverwertungsverbot
  • der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 24.02. 2016 ist es offiziell: Ab sofort können auch
  • Experte Dr. Thilo Weichert im Interview. Bund-Verlag.de… *** Sonntag, 17. Januar 2016 OLG Frankfurt
  • 2016 Freiheit im Internet steht am Scheideweg. Die Vereinten Nationen arbeiten gemeinsam mit
  • . Tarnkappe.info… *** Mittwoch, 25. Mai 2016 „Das deutsche Recht ist im Sinkflug“ Die Politik beuge Gesetze und die